Skip to content

Serviervorschlag

Ich zitiere mal aus der Wikipedia:

Serviervorschlag ist ein lebensmittelrechtlich nicht definierter Begriff. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um einen bildlichen Vorschlag für die Zubereitung oder das Anrichten eines in Fertigpackungen angebotenen Lebensmittels. […]
Den "Serviervorschlag" zu den Shrimps in Cocktailsauce unserer Eigenmarke verorte ich irgendwo zwischen witzig und WTF. Wie man die kleinen Würmchen in Sauce derart in einem Cocktailglas anrichten können soll, dass es auch nur annähernd wie auf der Zeichnung aussieht, ist mir ein extrem großes Rätsel. :-D


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Mitleser on :

Aber immerhin Cocktailsauce mit Bindestrich statt dem im Verpackungsdesign üblichen Deppenleerzeichen.

Braunbär_Bruno on :

"Serviervorschlag" wird doch immer draufgeschrieben, damit der Verbraucher den Hersteller nicht verklagen kann, wenn es nicht so aussieht, wie auf der Abbildung. Nun steht das fast überall drauf, auch wo es wenig oder gar keinen Sinn ergibt. Übervorsichtigkeit!

Ist so ähnlich, wie bei den Kleidungsstücken. Da steht ja auch in jedem Zweiten "Separat waschen".

Raoul on :

QUOTE:
Nun steht das fast überall drauf, auch wo es wenig oder gar keinen Sinn ergibt.


In der Tat. Einer meiner Favoriten ist immer noch ein angebissener Schokoriegel, bei dem nach oben hin zwei, drei Nüsse krachend rausfliegen und unter den man „Serviervorschlag“ geschrieben hat. Da werden meine Freunde aber begeistert sein, wenn ich ihnen lauter angebissene Schokoriegel kredenze.

Und auch auf Lebensmittelklarheit findet sich folgender Satz:

QUOTE:
In vielen Fällen zeigt der angebliche Serviervorschlag Zutaten des Produkts oder unrealistische Produktabbildungen. Häufig ergibt der Hinweis in Verbindung mit der Abbildung keinen Sinn.


(Ich bitte um Entschuldigung dafür, eine Seite verlinkt zu haben, die mit „Verbraucher/Spasmus/innen“ Sprachverstümmelung betreibt.)

Ich frage mich ja wirklich, ob je ein Gericht einen Produkthersteller zu einer Geldbuße verurteilt hat, weil bei den Erbsen aus der Dose nicht wie abgebildet auch ein Porzellanteller enthalten ist.

eigentlichegal on :

Der Grafiker hat sich einfach vertan.
Statt "Shrimp in Cocktailsauce" hat er halt "Shrimp in Cocktailglas" gelesen und das dann umgesetzt.
Und der Jurist hat das dann mit dem "Serviervorschlag" entschärft, damit sich kein Kunde beschwert, dass da gar kein Glas dabei ist.

Nobody on :

Tippe eher darauf das die nicht enthaltene Tomatenscheibe hier das Problem ist… aber irgendwie cool das der Wahnsinn mal so überspitzt wird.

Das Wichtigste on :

Es mutet seltsam an, dass ausgerechnet und einzig die Tomatenscheibe "naturnah" dargestellt ist … während für den titelgebenden, anzunehmend undefinierbaren Inhalt eine Zeichnung herhalten muss ;-)

Hendrick on :

Hrhr
Manchmal ist halt das Problem gleichzeitig die Lösung. ;-)

randers on :

Das ist ein ganzes Genre. Zur Belustigung: https://www.reddit.com/r/serviervorschlag/top/?t=all

Fleno on :

Gab es da nicht mal das Paniermehl für Extrempuzzler: Serviervorschlag Brötchen?

Hendrick on :

Ähnliches gibt es auch als Schweinzepuzzle. 35000 Teile sind da nicht so selten. :-D

Hendrick on :

Korrektur Tippfehler:
Schweinepuzzle sollte es heißen. Oder auch Halb und Halb. 8-)

Raoul on :

Ähnliches wurde zumindest früher ernsthaft beworben: Ein „50-teiliges Haushaltsset“ bekam man gratis bei Teilnahme an einer Kaffeefahrt. Das entpuppte sich dann als eine Schachtel Streichhölzer.

Hendrick on :

:-D :-D :-D
Nee ne? Das ist ja schon so böse, daß es schon wieder fast gut ist...

Raoul on :

Es ist schon recht lustig. Auch der angepriesene „umweltfreundliche Solar-Wäschetrockner“, der eine 10-Cent-Schnur war, die man zwischen zwei Bäume spannen sollte. [url=https://www.rheinpfalz.de/lokal/ludwigshafen_artikel,-stadt-drängt-kaffeefahrten-betrüger-zurück-_arid,1318928.html]Hier[/url] ist einiges zu den Maschen leider hinter einer Paywall beschrieben.

Eine ganz interessante Aufdröselung der Heilsversprechen der Kaffeefahrten bietet auch Verbraucher60plus, die sich sogar den Scherz erlaubt haben, auf ihrer Website altersgerecht die Schriftgröße erstmal drei Stufen nach oben zu setzen. Ein geldwertes Zitat von dieser Seite:

QUOTE:
„Zusätzlich erhalten alle Ehepaare einen Präsentkorb!“ heißt: Nicht jedes einzelne Ehepaar, sondern alle Ehepaare, die an der Veranstaltung teilnehmen, bekommen einen einzigen Präsentkorb, der dann geteilt werden kann.


Schade, dass ich wohl noch zu jung bin, um in deren potenzielles Opferschema zu fallen. Eigentlich würde mich so eine Veranstaltung schon mal interessieren. Aber ich habe auch schon ewig nicht mehr mitbekommen, dass sowas überhaupt noch existiert.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options