Skip to content

Aufrunden bitte … Auch weiterhin für die Elis!

Die Edeka und die "Tafeln" spielen gerne zusammen. Die "Aufrunden"-Funktion in den Kassen ist auch in den meisten Märkten so eingestellt, dass das Geld an die Tafeln gespendet wird. Es gibt wie aber Ausnahmen – so auch bei uns, denn hier geht das aufgerundete Geld über den REA e. V. an den David Sheldrick Wildlife Trust.

Daran ändert auch nichts, dass die Edeka auf der Website letzte Woche recht prominent (siehe Screenshot) und inzwischen aber etwas zurückhaltender dafür wirbt, für die Tafeln zu spenden. Bei uns wird auch weiterhin aufgerüsselt. ;-)

(Großartigen Stress hatten wir diesbezüglich übrigens noch nicht mit Kunden. Diese aufgerundeten Beträge summieren sich bei uns ohnehin pro Monat nur zu einem maximal zweistelligen Betrag – nach dem Komma. Davor steht eine Null.


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Hendrick on :

https://media1.tenor.com/m/HsaRY_pyyCwAAAAd/ribbin-dance-ribbon-dance.gif

Hendrick on :

Schade, bin zu doof dafür. Das sollte ein GIF von einem kleinen glücklichen Elefant sein. :-D

Björn Harste on :

Ich habe das gleiche Gif mal von einer anderen Quelle verlinkt. Meine einzige Theorie dazu ist gerade, dass irgendwie das IMG von "imgur" die BBCode-Formatierung verwirrt. Wenngleich das eigentlich nicht sein sollte.

Hendrick on :

Oh wie lieb, danke schön! :-)

eigentlichegal on :

"Davor steht eine Null."
Geil, da macht Edeka groß Werbung wie nett sie sind, zahlen tun es dann die Kunden und heraus kommen dabei Centbeträge.
Da kann man Edeka nur gratulieren. Clever gemacht.

Georg on :

Richtig Lesen und Verstehen soll helfen
Die Null ist bei den Kundenspenden für die Elefanten und nicht vom Edeka-Konzern

Das Wichtigste on :

Ob die lieber für die Tafeln (oder allgemein für lokale Zwecke) spenden? ;-)

nicht der andere on :

Woher nimmst du die Mutmaßung, daß das Aufrunden zugunsten der Tafel bei vergleichbaren Supermärkten was Relevantes erbringt? Vergleichbar natürlich in dem Sinn, daß das Viertel selber eher auf der Kante steht.

Hendrick on :

Absolute Zustimmung, aber erfahrungsgemäß geben die, die "auf der Kante" stehen eher ein paar Cent als $Luxusauto-Mutti nebst MCM*-Täschchen.

*: damals gerne tituliert: Manta-Club-Mönchengladbach :-D

Das Wichtigste on :

Die Erfahrung zeigt, dass lokale Initiativen wesentlich eher zu solchen Mikrogaben verleiten. Das fällt spätestens bei "greifbaren" Rundungsmöglichkeiten wie Münzsammelboxen an Kassen u.ä. auf.

Kaufland hat zum "Aufrunden bitte" mal eine Zahl veröffentlicht (und häufig auch nicht gerade den Adel als Kunde). Die entspricht pro Jahr und Filiale ungefähr 500 € bzw. auf den durchschnittlichen Edeka-Kaufmann heruntergebrochen rd. 150 €. Selbst wenn man Björns Einrichtung nochmal weit vom Edekaschnitt herabsetzt, würden mtl. ein paar Euro vor Komma verbleiben.

eigentlichegal on :

Watt?
Und du kommst mir mit "Richtig Lesen und Verstehen soll helfen" an?
Mal überlegt dass du derjenige bist, der nichts verstanden hast?
Der hat nichts mit meiner Aussage zu tun!

Dein Satz ergibt ja in sich schon keinen Sinn:
Entweder man vergleicht "wofür" etwas ist oder "von wem"
Aber "wofür" und "von wem" munter zu vermischen: Bye, bye Logik.

Wenn du irgendwelche Verständnisprobleme hast: Frag nach.
(aber versucht die Frage nicht zu kompliziert zu stellen, damit du nicht wieder bei der Formulierung stolperst)
Ich helfe dir dann gerne weiter

Gr. Restaurant Keta on :

abrüsseln. das wär doch mal was.
harste gibt cashback an kunden von 0-9 cent, die das wort abrüsseln nennen.

Das Wichtigste on :

Also wie in den Ländern ohne so überzogenen Klimpergeldfetisch, wo stets bzw. bei Barzahlung z.B. auf 0,05/0,10 Xyz auf-/abgerundet wird?

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options