Facebook-Scam
Nebenbei betreue ich noch eine gewerbliche Facebook-Seite. Kurz nach der Einrichtung der Seite hatten wir im Abstand weniger Tage diese beiden Nachrichten im Posteingang. Die im ersten Augenblick dramatisch klingenden und sofortigen Handlungsbedarf suggerierenden Texte seht ihr hier:


Jeder mit halbwegs Erfahrung im Internet sollte von alleine darauf kommen, dass es wenig seriös ist, in einer Domain den Buchstaben O durch Nullen zu ersetzen. Dass die untere Nachricht Schrott ist, ahnte ich zu dem Zeitpunkt also schon und traf damit auch schon vor der Überprüfung ins Schwarze. Dass die Adresse als gefährlich eingestuft wird, ersparte mir jeden weiteren Gedanken daran.
Die obere Nachricht kam wenige Tage später. Beim Klick auf den Link bekommt man dramatisch verpackt einen Code angezeigt, den man kopieren soll. Dann wird man weitergeleitet auf Facebook und kann mit diesem Code ein neues Gerät hinzufügen. Das steht da natürlich nicht so, man soll damit nur den Account bestätigen. Herzlichen Glückwunsch, Sie haben Kriminellen den vollen Zugriff auf den Facebook-Account ermöglicht.
Trau, schau, wem, sag ich dazu nur …


Jeder mit halbwegs Erfahrung im Internet sollte von alleine darauf kommen, dass es wenig seriös ist, in einer Domain den Buchstaben O durch Nullen zu ersetzen. Dass die untere Nachricht Schrott ist, ahnte ich zu dem Zeitpunkt also schon und traf damit auch schon vor der Überprüfung ins Schwarze. Dass die Adresse als gefährlich eingestuft wird, ersparte mir jeden weiteren Gedanken daran.
Die obere Nachricht kam wenige Tage später. Beim Klick auf den Link bekommt man dramatisch verpackt einen Code angezeigt, den man kopieren soll. Dann wird man weitergeleitet auf Facebook und kann mit diesem Code ein neues Gerät hinzufügen. Das steht da natürlich nicht so, man soll damit nur den Account bestätigen. Herzlichen Glückwunsch, Sie haben Kriminellen den vollen Zugriff auf den Facebook-Account ermöglicht.
Trau, schau, wem, sag ich dazu nur …
Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Chris_aus_B on :
https://www.heise.de/news/Um-Papier-zu-sparen-Sparkasse-Bremen-verschickt-15-000-USB-Sticks-mit-AGB-9641628.html
Das Wichtigste on :
Björn Harste on :
Das Wichtigste on :
Jane Doe on :
Pit Brett on :
Viele!
https://www.mdr.de/nachrichten/index.html?q=Trickbetrug
Mitleser on :
DBenger on :
Jane Doe on :
Anscheinend sah sie echt genug aus dass du nachgeschaut hast, hoffentlich ohne auf den Link zu klicken.
Mal die Linkadresse kopieren und sich diese anschauen ist aber gerade in dem Fall empfehlenswert.Eventuell führt der wirklich zu Amazon, und sie ist gar kein fake.
Warum?
1. Die Bestellung könnte, hätte man zugriff auf deinen Account, einfach archiviert sein.
2. Identitätsdiebstahl macht leider immer mehr die Runde.
Am sinnvollsten ist es die mail an Amazon weiterzuleiten, irgendwo war dort ne mail verlinkt an die man phishing oder scam versuche weiterleiten konnte.