Skip to content

Reduzierte Wasserflaschen

In der Getränkeabteilung waren uns mehrere Flaschen Mineralwasser unserer Eigenmarke ohne Etiketten aufgefallen. Warum die Flaschen nackt waren, ließ sich nicht herausfinden. Produktionsfehler? Abgefallen? Gestohlen? Wir wissen es nicht. Nachdem die Flaschen ein paar Tage in einem Korb im Lager lagen, hatte sich ein Kollege dazu hinreißen lassen, diese mit einem Sonderpreis ausgezeichnet auf den Restetisch zu legen.

Das war zwar wirklich gut gemeint, in dem Fall aber nicht in meinem Interesse. Auch ohne Etikett mit DPG-Logo wären diese Flaschen pfandpflichtig gewesen und wir hätten die leeren Flaschen wieder annehmen und dem Überbringer jeweils 25 Cent dafür auszahlen müssen. Das wäre völlig legal gewesen, aber wir hätten uns in eine Zwickmühle verrannt. Wie hätten wir unterscheiden können sollen, welche Flaschen jetzt die von uns reduzierten waren und welche einfach nur irgendwelche anderen? Wir hätten plötzlich theoretisch alles annehmen müssen, was natürlich nicht geht, da uns niemand den Pfandwert erstattet hätte.

Also sind die Flaschen wieder nach hinten gekommen und wurden in den nächsten Tagen von uns selber geleert, ganz einfach.


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

randers on :

Waren ohne Etiketten ist zwar im Sinne der Vermeidung von Verschwendung lieb gemeint, ist aber im Zweifelsfall etwas, wofür man von Behörden belangt werden kann. Es fehlen dann nämlich am Produkt alle Pflichtinformationen...

Insbesondere bei Produkten mit Allergenen ist höchste Vorsicht geboten! (Ist natürlich bei Wasser nicht so, nur so allgemein...)

Selbst die Tafeln nehmen, so war es zumindest als ich im LEH gearbeitet habe, nur verkehrsfähige Ware (u.a. bedeutet das *mit Etikett*).

TM on :

> Insbesondere bei Produkten mit Allergenen ist höchste Vorsicht geboten!

Da frage ich mich ja: Wieso zum Fick würde man als Allergiker reduzierte Ware ohne Etikett kaufen, gerade wenn man nicht exakt weiß um was es sich handelt?!

DBenger on :

Du hast zwar Recht, aber es gibt da durchaus einen Grund: Man muss schlicht sparen, das Geld reicht sonst nicht. Gesundheitlich Herausgeforderte* haben oft höhere fin. Belastungen zu schultern, um ihr Leben (hier: Ihre Ernährung) allergenarm/-frei zu halten.


* ist ein Allergiker "krank"? In meiner Welt nicht.

Gr. Restaurant Keta on :

Ich entsorge Mehrweg-Glasflaschen einfach über die Glascontainer im Haus. Die 8ct/Flasche sind den Aufwand einfach nicht mehr wert.

Gr. Restaurant Keta on :

Ich wollte mir gerade einen Ratgeber zum Umgang mit meinem Border Collie Welpen bestellen, aber der "in den Warenkorb"-Button funktioniert leider nicht.

Vielleicht versuche ich es später mal unter der angegebenen Support-Rufnummer. Ich hatte mich für diesen Shop entschieden, da die Servicestelle von 6 bis 24 Uhr besetzt ist. Falls mal was ist.

https://www.bjoern-shop.de/article/11341/

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options