Kontrolle an der Kasse
derStandard.at berichtet, daß in einer bei Wal-Mart gekauften iPod-Verpackung nur ein Paket mit abgepacktem Hackfleisch lag.
Darum sollten Kassenkräfte auch darauf trainiert werden, grundsätzlich in die Kartons hineinzusehen, wenn die Originalversiegelung geöffnet wurde. Als Argumentation für den Kunden kann immer anbringen, daß man den Inhalt auf Vollständigkeit überprüft.
Es wäre ja schließlich möglich, daß der Junge den iPod tatsächlich gekauft und das Hackfleisch selber in die Packung getan hat - nur um sich das Geld oder zumindest einen zweiten iPod zu erschleichen. Das muß natürlich nicht so gewesen sein, aber da ich hier täglich mit der Materie selber zu tun habe, macht man sich darüber natürlich auch weitreichende Gedanken.
Bleibt die Frage, wo der iPod ansonsten abgelieben sein könnte. In einer ausgeräumten Kekspackung aus dem Markt geschmuggelt? Auch ein Armutszeugnis für die Kassierer.
Darum sollten Kassenkräfte auch darauf trainiert werden, grundsätzlich in die Kartons hineinzusehen, wenn die Originalversiegelung geöffnet wurde. Als Argumentation für den Kunden kann immer anbringen, daß man den Inhalt auf Vollständigkeit überprüft.
Es wäre ja schließlich möglich, daß der Junge den iPod tatsächlich gekauft und das Hackfleisch selber in die Packung getan hat - nur um sich das Geld oder zumindest einen zweiten iPod zu erschleichen. Das muß natürlich nicht so gewesen sein, aber da ich hier täglich mit der Materie selber zu tun habe, macht man sich darüber natürlich auch weitreichende Gedanken.
Bleibt die Frage, wo der iPod ansonsten abgelieben sein könnte. In einer ausgeräumten Kekspackung aus dem Markt geschmuggelt? Auch ein Armutszeugnis für die Kassierer.
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Davy on :
Da ist es doch auf jeden Fall angebracht, dass die Verkäufer den Inhalt kontrollieren und in dem Fall wird sich das wohl auch jeder Kunde gefallen lassen
Nene, Leute gibts!
nochohner on :
stuka9 on :
Anonymous on :
Seien wir doch mal ehrlich: Den Supermärkten geht es doch völlig am Arsch vorbei, ob der Kunde eine vollständige Packung erhält oder nicht. Das ist schließlich das Problem des Kunden, nachdem er gezahlt hat.
Hinzu kommt, daß keine Kassenkraft, besonders bei technischem Gerät, in der Lage ist die Unvollständigkeit einer Verpackung zu erkennen. Da fehlt ein SCART-Kabel? Da fehlt die Software-CD? Das Netzteil ist für 117V? Die Garantieurkunde fehlt? L-Ä-C-H-E-R-L-I-C-H!
Seine Kunden grundsätzlich als potentielle Diebe zu behandeln ist schon ekelhaft. Sie dann noch mit einer Geschichte "zu Ihrer Sicherheit, daß alles vollständig ist" belügen, macht es bestimmt nicht besser.
Janina on :
Anonymous on :
Frag bei so einer Aktion doch einfach mal "Und was muß alles drin sein?". Wundere dich nicht über das anschließende Gestottere des Personals.
Eleonore on :
Zazzel on :
Bei fehlenden Kleinigkeiten hilft oft auch ein Anruf beim Hersteller, dann bekommt man das zugeschickt.
Der Krotzebojer on :
In einem Markt bei mir in der Nähe muss man sogar die Prospekte, welche man vorher in den Wagen gelegt hat, an der Kasse hochheben. Aber beim Umtausch wird nicht in den Kasten o.ä. geschaut...