Skip to content

Mutige alte Dame?

Unsere Regale sind normal hoch, glaube ich. Vielleicht auch etwas höher als im durchschnittlichen Supermarkt, aber darauf hatte ich in anderen Märkten zugegebenermaßen noch nie bewusst drauf geachtet. Auf jeden Fall sind sie nicht "zu hoch", also ich mit meinen 1,85 Metern komme im obersten Fachboden auch noch ohne Hilfsmittel hinten an.

Eine ältere Kundin war nicht ganz so in die Länge geschossen und kam nur mühsam überhaupt am obersten Fachboden an. Aber sie wusste sich zu helfen: Sie nahm sich einen unserer Tritthocker, schob ihn vor das Regal, kletterte die zwei Stufen hoch und angelte sich das gewünschte Produkt von ganz hinten aus dem Regal.

Das wäre alles nicht so erstaunlich für mich gewesen, wenn sie ansonsten nämlich nicht recht unbeholfen mit einem Rollator hier durch den Laden gegangen wäre.

(Natürlich hätten wir ihr helfen können, aber da war die Kletterei schon vorbei.)

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Silvan on :

Man sollte nie Einfallsreichtum und Energie von älteren Menschen unterschätzen. Bei meiner Oma können zwischen "langsam sollten wir zurück zum Auto" und "ach davorne ist noch xy" und weg ist sie nur Sekunden liegen. Aber vermutlich liegt es hier mehr an der Sache gerade glatter Boden im Laden etc und dass die ältere Dame mit den Unebenheiten eines Bürgersteig nicht mehr so gut klar kommt.

SPages on :

Mit 1,85m bist du jetzt kein Riese, aber so über die Gesamtbevölkerung gesehen schon eher groß.

Ich bin z.B. "nur" 1,80m und liege als Kerl damit voll im Durchschnitt. Frauen sind in der Regel eher etwas kleiner.

Mitleser on :

Die Dame ist eine Blogleserin, die gehofft hat, vom Tritthocker zu fallen, damit sie vor dir Blank ziehen kann, um dir ihr Verletzung zu zeigen.

ich bins nur on :

Diese Tritthocker sind - zumindest wenn es dasselbe ist wie das, was ich als Elefantenfüße kenne - bei uns aussortiert worden. Erlaubt die Berufsgenossenschaft nicht mehr.
Jetzt haben wir so zusammenklappbare Trittleitern in ähnlicher Höhe. Sind eh besser, weil sie zusammengeklappt wenig Platz wegnehmen und bei uns nur sporadisch mal benutzt werden.

Die Benutzung von sowas durch Kunden zu verhindern, ist vielleicht versicherungstechnisch angezeigt, aber das würde ich auch nicht mit Priorität verfolgen. Die Gefahr auf Nässe auszurutschen oder an den Stellen, wo der Boden endlich mal ABGESCHLIFFEN werden sollten zu stolpern, ist größer.

Franz on :

In manch anderen Ländern/Läden gehören solche Hocker zur gewollten Kundenausstattung, z.B. beim straff durchorganisierten Colruyt (allerdings nicht zufällig im Weg stehen gelassen, sondern gezielt an bestimmten Stellen platziert).

Vectros on :

Erinnert mich sehr an unsere "Skylight"-Tiefkühlschränke...
Immer wieder und wieder und wieder fragen mich mal insbesondere Kundinnen, ob ich ihnen ihr Wunschprodukt aus der obersten Ebene geben könnte.
1. Ist die zu hoch für den Ottonormalmenschen, wenn selbst die Kollegen beim Einräumen nen Elefantenfuß nutzen.

2. Die Spiegel/Einrichtungsvorgaben sind irre, wenn Produkte wie TK-Spinat da oben in kaum erreichbaren Höhen platziert werden müssen.
Ironischerweise verkaufen die sich dann garnicht mal mehr so doll, und sichern damit langfristig ihren Platz am hohen Ars.. der Welt oder halt ausgelistet...

Bevor ich weiter liste, langer Rede kurzer Sinn, der Durchschnittskunde ist 1,68, hat kurze Arme, und hat keinen Bock, mit Aufstiegshilfe zu hantieren, noch einen der zu wenigen, gestresst wirkenden Mitarbeitern um Hilfe zu bitten.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options