Servicezeiten
Die Polizei hier in Bremen ist auf telefonischem Wege auf zwei Arten zu erreichen, nämlich selbstverständlich über die Notrufnummer 110 und für die weniger dringenden Fälle über den "Zentralruf".
Wir hatten einen Ladendieb, der zwar friedlich war, sich jedoch nicht ausweisen konnte. Also rief ich die Telefonzentrale der Polizei Bremen und nachdem ich fünf Minuten lang in der Warteschleife hing, kam folgende Ansage: "Sie rufen außerhalb unserer Servicezeiten an, in dringenden Fällen wählen Sie bitte den Notruf …"
Warum haben die "Servicezeiten"?! Das ist die Polizei!!!
Wir hatten einen Ladendieb, der zwar friedlich war, sich jedoch nicht ausweisen konnte. Also rief ich die Telefonzentrale der Polizei Bremen und nachdem ich fünf Minuten lang in der Warteschleife hing, kam folgende Ansage: "Sie rufen außerhalb unserer Servicezeiten an, in dringenden Fällen wählen Sie bitte den Notruf …"
Warum haben die "Servicezeiten"?! Das ist die Polizei!!!
Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
SPages on :
Wäre es das gleiche, hätten sie nicht zwei Nummern.
Und ein Ladendiebstahl ist zumindest ein wenig zeitkritisch, also Notruf.
Jane Doe on :
Wo ist die Gefahr hier gegeben?
Das sind auch die Leute welche die Notaufnahmen vollstopfen weil sie ein kleines Autschie haben, anstatt zum Ärztlichen Notdienst zu gehen für die Versorgung von Verletzungen die eben nicht bedrohlich sind.
@Björn: Hast du mal versucht auf der Wache direkt anzurufen? Bei uns hier sind die 24/7 erreichbar. Eventuell war auch die hunt group vom Zentralruf einfach dumm aufgesetzt, denn anscheinend habt ihr einige Wachen die nicht 24/7 erreichbar sind.
??? on :
John Doe on :
Es ist das beste Deutschland aller Zeiten*!
* ™ by Bundespräsident
??? on :
Uta on :
ich bins nur on :
Du darfs den Dieb nicht länger festhalten als nötig.
Ihn um 21 Uhr abends in einen Käfig neben der Kühlzelle zu sperren, bis um 8 Uhr die reguläre Hotline für weniger dringende Fälle dran geht, ist zwar eine amüsante Vorstelleung, aber das ist einfach nicht drin.
Überstiege die Maßnahme doch das, was ein 100facher Ladendieb an Strafmaß zu erwarten hätte.
Jane Doe on :
Kommando Bäberle on :
Der Dieb von Edeka on :
John Doe on :
Kurtschatow on :
Fleno on :
micha on :
"Der Zentralruf hat folgende Servicezeiten:
- Montag bis Donnerstag von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr
- Freitags von 06:00 Uhr bis 02:00 Uhr
- Samstags von 08:00 Uhr bis 02:00 Uhr
- Sonntags von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr"
Siehe https://www.polizei.bremen.de/oeffentlichkeitsarbeit/ihre-polizei-bremen-5482
Arno Nym on :
Tobi on :
Klar, die würden sich das Zeug beim nächsten Laden beschaffen, aber vielleicht wäre es ein guter Anfang wenn man das Angebot schmälert. Hätte sicher auch andersweitig positive Auswirkungen auf die Gesellschaft. Gut, bis auf die die Schwarzwälder Kirschtorte unbedingt mit Alk haben möchten.
Hauke on :
Klodeckel on :
Sebi on :
DerBanker on :
Als ich hier mal außerhalb der Servicezeiten die Zentrale anrief, wurde ich automatisch zum Notruf weitergeleitet. Da hat man mir das erklärt und dann freundlich meine Frage beantwortet.
garstiger björn on :
Jane Doe on :
Tagedieb on :
Klar, man kann zur Rechtfertigung der Nichterbringung einer hoheitlichen Aufgabe, sei es aus Geldmangel, Unlust oder welchen Gründen auch immer, den entsprechenden Begriff (hier den der Gefahrenabwehr) immer enger formulieren (meistens geschieht das ja von Seiten der Politiker oder hochrangigen Funktionsträgern). Aber, trägt das dazu bei, das Vertrauen in den Staat, seine Institutionen und deren Vertreter zu fördern?