Skip to content

Quetschies als Beruhigungsmittel

Irgendwie machen wir mit unserer Sortimentsplanung schon gewisse Politik. "Bevormundung" würden es einige bezeichnen, aber das stimmt so natürlich überhaupt nicht. Wer ein bestimmtes Produkt in einem Laden nicht findet, kann es ja woanders kaufen, völlig ohne Bevormundung. Bei uns gibt es zum Beispiel ein laut Verbraucherzentrale "überflüssiges und überteuertes Lebensmittel für Kinder" gar nicht: Quetschbeutel mit Fruchtmus oder ähnlichen Zubereitungen. Es fragen auch nur ganz selten mal Leute danach, also gar kein Problem.

Nun hatte mich ein recht übergewichtiger Mann (dagegen bin ich dürr) nach diesen Quetschies gefragt. Der Mann hatte einen kleinen Jungen dabei, vermutlich seinen Enkelsohn, der nicht nur im Kindergartenalter, sondern hinsichtlich seines Körpergewichts auch schon auf einem beachtlichen Weg war.

Nachdem ich die Frage nach den Quetschdingern verneint hatte, suchte der Mann eine Alternative: "Egal was. Irgendwas, das er in der Hand halten kann."

Solche Sachen muss jeder selber entscheiden und ich habe auch keine Kritik daran geäußert. Um Himmels Willen, nichts kann schiefer gehen, als sich in die persönlichen Angelegenheiten Dritter einzumischen. Aber hier kann ich ja meine Gedanken dazu festhalten. Dass der Kleine etwas zu Essen, dazu noch so eine gezuckerte Kalorienbombe, als Beschäftigungstherapie und Beruhigungsmittel bekommt, löst in mir wildes Kopfschütteln aus. Man gibt einem Kind zu Essen, wenn es Hunger hat. Aber doch nicht zum Zeitvertreib. Kein Wunder, dass der Kleine so aussieht, wie er aussieht. Und wenn er das alles so beibehält, macht er irgendwann seinem Großvater Konkurrenz. :-O

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Chris_aus_B on :

Sauerkraut in einer Beutelverpackung (oder wie auch immer man das richtig nennt)?

Georg on :

Gurke,Wurzel,Paprika,Obst?? Unser Teenie hat das von der ersten festen Kost an jedem Bonbon vorgezogen,zur Not hat er auch einfach eine rohe Zwiebel gegessen wenn er eine ergatterte

Habakuk on :

Seid ihr Kaninchen? ;-)

Georg on :

Ähhhhmmm Nö,nur Kind und Frau sind aus der Art geschlagen die könnten jeden Tag Salat essen :-D :-D

Ronald McDonald on :

Wenn ein Kind Wurzeln oder rohe Zwiebeln freiwillig einem Bonbon vorzieht würde ich mir wirklich mal Gedanken machen...

Georg on :

Die Kinderärztin findet es OK und da er mir jetzt schon fast über den Kopf gewachsen ist scheint es auch gesund zu sein....

someone on :

Ich weiß ja nicht, wie alt das Kind war. Aber eine Banane können schon die Allerkleinsten problemlos zu sich nehmen, selbst wenn erst ein paar Zähnchen da sind. Das wäre mein allererster Gedanke gewesen, wenn man mich nach einer Alternative gefragt hätte.

eigentlichegal on :

Als Nahrungsmittel prima
Wenn es allerdings vorrangig um "etwas in der Hand halten" geht, dann wird das mit einer Banane früher oder später in einer Sauerei enden.

Chris_aus_B on :

https://www.lttstore.com/products/banana-for-scale

8-)

Piet on :

Eigentlich ist Fruchtquetsch genial für mehrstündige Prüfungen: beim Lesen einfach in den Mund quetschen und man ist gesättigt. Krümelt nicht, kein Abfall, der irgendwie weg muss, gibt Energie und nimmt wenig Platz weg.

Leerer on :

Kein Abfall? Isst Du die Alu-Verbundhülle und den Deckel mit?

John Doe on :

Lesen und nochmal nachdenken, was da steht: "kein Abfall, der irgendwie weg muss". Bei einer Bananenschale sollte man die irgendwann zeitnah entsorgen um nicht alles vollzuschmieren etc.

Panther on :

Wurde sich dafür nicht "Studentenfutter" ausgedacht? Na gut, das besteht heutzutage gefühlt eh nur noch aus Süßigkeiten wie Rosinen, was den Mustüten schon sehr nahe kommt :-P

Sandra on :

Banane?!?!

dancingman on :

Ist in Bayern und in großen Teilen von BW doch völlig normal, dass die Kinder da was in die Hand bekommen zur Beruhigung und zum Rumlutschen. Ist halt kein Quetschi sondern die gute Brezn. Die Brezn gehört da quasi zur Grundausstattung der Wickeltasche.

Neli on :

Einfach ein Brötchen oder ein Keks oder eine Flasche Wasser hat uns früher immer gereicht.

Panther on :

Ganz nebenbei ist das Genuckele solcher Produkte (wie auch von süßen/sauren Getränken usw.) äußerst lohnenswert für die Zahngesundheit.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options