Skip to content

Das leidige Thema Nachbestellungen

Ein netter Mann betrat den Laden und wollte uns sein Start-Up (aber nicht so eines) vorstellen. Sie produzieren fünf zwar nicht lebensnotwendige aber dennoch gar nicht mal so uninteressante Limonaden.

Wie immer bei sowas lautete meine erste Frage: Wie kommen wir da ran?
Der Hintergedanke dabei ist, ob wir die Ware in kleinen Mengen, vorzugsweise in einzelnen Kisten / Kartons durch einen unserer gewohnten Großhändler beziehen können. Wenn das nämlich nicht der Fall ist, kommt oft ein Faktor dazu, der die Sache meistens schon beendet, bevor sie angefangen hat: Die Mindestbestellmenge.

In diesem Fall lautete diese 10 Kisten auf Palette, am Anfang wären das also sinnvollerweise von allen fünf Sorten jeweils zwei Kisten. Das ist eigentlich keine sehr große Menge, für uns hier aber definitiv zu viel. Selbst wenn wir so eine Erstbestückung ins Regal bekommen würden und dann noch fünf Kisten im Lager stehen hätten – was passiert, wenn eine oder zwei Sorten gut laufen und wir diese nachbestellen müssten? Wieder zehn Kisten bestellen und dann die nächsten ins Lager stellen? Das funktioniert so leider nicht.

Hat er dann auch eingesehen und sich für die Zeit bedankt und verabschiedet. Vielleicht schaffen sie irgendwann mal ja eine Listung bei unserem Getränkelogistiker hier Bremen, dann könnte man sich an Sorten wie Vanille-Mandarine oder Ananas-Ingwer durchaus mal herantrauen.

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

TOMRA on :

"StarUp" als Tag? :-O
Würde "Stir it up" nicht viel besser passen? ;-)

Björn Harste on :

Ich hab mir mal noch ein T ausgeliehen.

Asd on :

Wenn der Kollege seine Limonaden vorstellt, kommt er doch bestimmt mit einem Auto zu dir.
Wieso packt er sich dann nicht einfach ein paar Mischkisten in den Kofferraum, und bringt dir zwei mit?
Dann kannst du selber verköstigen bzw mal ein, zwei Kisten ins Regal stellen und schauen, welche Sorte gut läuft und die dann nachordern. Zur Not halt unter Mindestbestellwert, bei persönlicher Lieferung, wenn er wieder aufkreuzt.
So würde ich es jedenfalls versuchen.

Tippgeber on :

Hast du dich mal mit Foodstarter beschäftigt? Das ist doch die Plattform, wo sich Startups melden und registrieren können und du als Edekaner kannst da auch kleine Mengen bestellen. Rechnungstellung und Lieferung passiert zentral, du musst dich um fast nichts kümmern.
https://foodstarter.edeka/

Tippgeber on :

Also du kannst die Produkte dann sogar übers MDE bestellen - foodstarter ist als Streckenlieferant hinterlegt.

Also schick die Startups einfach los, sie sollen sich da registrieren, alles andere läuft dann quasi von allein ;-)

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options