Skip to content

Langer Leergutbon

"Gesammelte Werke" nach einem mehrstündigen Ausfall unseres Leergutautomaten, während dessen wir das Leergut unserer Kunden manuell angenommen haben. Anschließend musste diese Masse jedoch einmal den Weg durch den Automaten finden, damit die Gebinde zerstört werden und wir unsere Gutschrift bekommen.

Ja, das Datum Mitte Juni vergangenen Jahres ist richtig. Das Video lag hier zugegebenermaßen etwas länger herum. Mea culpa, mea maxima culpa.


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Mitleser on :

Na hoffentlich ist der in der Spendenbox gelandet ;-)

Heiko on :

Ich empfinde es als interessant, dass er die Eigenmarken der Discounter auflistet/kennt.

Tt on :

Wieso? Ist doch kein "Edeka-Automat" sondern ein ganz allgemeiner

Klaus on :

Die Discounter übernehmen für ihre Eigenmarken selbst das Clearing, um den Pfandschlupf in die eigene Tasche stecken zu können.

Androide on :

Erinnert mich irgendwie an div. StarWars-Intros.
Bite mal die richtige Musik drunterlegen. :-D

...und wie lange hatte die Fütterung gedauert? :-O

Myst on :

Warum ist der überhaupt so lang?

1234 x PET 25 ct =
2345 x Glas 08 ct =
3456 x Glas 15 ct =
4567 x Alu 15 ct =
.
.
= Maximal 10 Zeilen.

Würde doch auch gehen, oder?

Raoul on :

Die Antwort gibt indirekt das Video: Damit man die einzelnen Waren/-rückgaben getrennt erfassen kann. Mehrere Exemplare eines Getränks (Red Bull z.B.) werden ja durchaus zusammengezählt.

Allerdings machen es andere Automaten schon auch, wie von Dir vorgeschlagen. Hängt vll. auch mit dem Hersteller zusammen.

Stefan on :

Das einzeln auflisten mag für den Markt selbst vielleicht interessant sein, für den Kunden ist das aber absolut uninteressant. Und mir ist sonst bislang auch kein anderer Markt bekannt der so nen unsinnig langen Bon ausgibt.

Raoul on :

Och, weiß nicht. Hat doch was, wenn man dann an der Kasse steht und beim hektischen Zusammenräumen der Ware nochmal eben einen Moment innehalten und mit „Ach, stimmt ja, der Arizona Eistee war auch dabei. Hätte mein Sohn den mal nicht auf die Katze geschüttet!“ kurz in der Vergangenheit schwelgen kann.

Hast aber natürlich recht, die wenigsten Märkte machen das und allzuviel Sinn ergibt es nicht.

Stefan on :

Verstehe nicht warum man beim Einweg jeden einzelnen Artikel mit Marke und Sorte einzeln auflisten muss statt einfach wie bei LIDL, Aldi, Penny, Rewe, Kaufland, Real und allen anderen auch Anzahl der Einweggebinde x Pfand angibt. Macht man bei den MW Gebinden ja auch und schlüsselt nicht in Wasser A B und C auf.

Und nein, es liegt nicht am Automat, weil andere haben den gleichen und machen so nen Unsinn nicht.

Sven on :

Wieso muss man da überhaupt alles einzeln auflisten? Reicht doch wenn man einfach nur aufführt X Gebinde MW, X Gebinde EW, X Kasten oder nur Anzahl der Flaschen ohne Trennung.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options