Skip to content

Übervoller Aktenvernichter

Nanu, was will mir denn mein Aktenvernichter mitteilen? Hoffentlich nur, dass irgendwas ausnahmsweise mal schiefgegangen ist und sich deshalb die Papierschnipsel bis oben ins Messerwerk gestaut haben. Genau werde ich das wohl erst erfahren, wenn der Sack das nächste Mal voll ist. Wenn das Gerät dann rechtzeitig wieder abschaltet, ist alles gut …

Wenn nicht, wird wohl irgendein Problem beim Füllstandsensor vorliegen. Hoffen wir es einfach mal nicht. So ein Gerät sollte doch nicht einfach nach 14 Jahren kaputtgehen.


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

TOMRA on :

Vermutlich nur zu viel Geldscheine.

igel on :

Die Schnippeln sind ja groß, die kann man ja fast noch zusammen puzzeln.

ich bins nur on :

Weiß nicht, ob ein Supermarkt so hochbrisante Akten hat, dass man die praktisch zermahlen müsste. Es gibt da schon heftige shreddergrade, da steigt die Brandgefahr, so fein sind die.

Cliff on :

Das ist doch ganz klar: Die bösen Russen haben den Schredder gehackt! Übers Stromnetz. Sofort die Gastfeldstraße weiträumig mit Panzern abriegeln, das Büro von mindestens fünf schwer bewaffneten Soldaten bewachen lassen, und den Schredder von Männern in Strahlenschutzanzügen zur Untersuchung zur internationalen Atomenergiebehörde bringen! Das ist ja wohl das Mindeste, was man erwarten kann. 8-)

John P on :

Hatte auch mit einem günstigen Aktenvernichter angefangen und dann was langlebiges gekauft. Mein Fellowes 99Ci, ist jetzt schon über 5 Jahre alt. Leider kein richtiger Schrank darunter wie bei Björn, sondern viel Plastik. Dafür aber mit vielen Sensoren wie Behälter voll, zu viel Papier oder "Hand erkannt".
Sehr oft bekomme ich dann nach ein paar Seiten die Info dass der Behälter voll ist. Komisch, habe ihn doch erst geleert. Mache ich dann auf, sieht es aus wie bei Björn und mich beschleicht immer das Gefühl dass hier noch andere Haushaltsmitglieder das Gerät ausgiebig nutzen.
Was mich positiv überrascht hat: Das Gerät ging nicht mehr an. Der Hersteller bietet Videoanleitungen zum zerlegen und Ersatzteile zum Kauf an. Finde ich gut unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Bei mir hat es dann gereicht den "defekten" Schalter mit Alkohol, einer Bürste und Druckgas zu reinigen und alles geht wieder.

Tomra on :

Ist der Schredder des Leergutautomaten (von Sielaff) nicht auch von HSM gefertigt worden? Bei den norwegischen Tomra Automaten sind oft auch Compaktierer oder sogenannte Flaker von HSM verbaut worden. :-)
Ist dies bei Sielaff auch der Fall?

Falls der Aktenvernichter dann doch mal streikt, dann einfach die Akten in den Leergutautomaten schieben. Vielleicht erfolgt ja auch noch eine DPG Gutschrift. :-P :-D

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options