Übervoller Aktenvernichter
Nanu, was will mir denn mein Aktenvernichter mitteilen? Hoffentlich nur, dass irgendwas ausnahmsweise mal schiefgegangen ist und sich deshalb die Papierschnipsel bis oben ins Messerwerk gestaut haben. Genau werde ich das wohl erst erfahren, wenn der Sack das nächste Mal voll ist. Wenn das Gerät dann rechtzeitig wieder abschaltet, ist alles gut …
Wenn nicht, wird wohl irgendein Problem beim Füllstandsensor vorliegen. Hoffen wir es einfach mal nicht. So ein Gerät sollte doch nicht einfach nach 14 Jahren kaputtgehen.

Wenn nicht, wird wohl irgendein Problem beim Füllstandsensor vorliegen. Hoffen wir es einfach mal nicht. So ein Gerät sollte doch nicht einfach nach 14 Jahren kaputtgehen.

Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
TOMRA on :
igel on :
ich bins nur on :
Cliff on :
John P on :
Sehr oft bekomme ich dann nach ein paar Seiten die Info dass der Behälter voll ist. Komisch, habe ihn doch erst geleert. Mache ich dann auf, sieht es aus wie bei Björn und mich beschleicht immer das Gefühl dass hier noch andere Haushaltsmitglieder das Gerät ausgiebig nutzen.
Was mich positiv überrascht hat: Das Gerät ging nicht mehr an. Der Hersteller bietet Videoanleitungen zum zerlegen und Ersatzteile zum Kauf an. Finde ich gut unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Bei mir hat es dann gereicht den "defekten" Schalter mit Alkohol, einer Bürste und Druckgas zu reinigen und alles geht wieder.
Tomra on :
Ist dies bei Sielaff auch der Fall?
Falls der Aktenvernichter dann doch mal streikt, dann einfach die Akten in den Leergutautomaten schieben. Vielleicht erfolgt ja auch noch eine DPG Gutschrift.