Die Herausforderung, Thunfisch zu sichern …
Sicherungsetiketten dürfen nicht gebogen oder geknickt aufgeklebt werden. "Rundkleben" ist also ziemlich nutzlos. Die Etiketten stattdessen nur mit einem Ende an die Dosen zu pappen, ist dagegen auch nicht so sinnvoll. So fallen sie nämlich schon fast von alleine wieder ab, resp. lassen sich ohne jeglichen Aufwand entfernen.
Es ist schon nicht leicht bei uns.

Es ist schon nicht leicht bei uns.


Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Rudolph on :
Kennt das nicht jeder (professionelle) Dieb?
Wer das kennt, klaut den Artikel nicht, entfernt oder manipuliert (verbiegt) den Diebstahlschutz.
Professioneller Dieb on :
Steven on :
Der Dieb von Edeka on :
Chris_aus_B on :
Max Rager on :
Der Dieb von Edeka on :
313-311 on :
Heinz Wäscher on :
313-311 on :
Kioskbesitzer on :
Supporthotline on :
Supporthotline on :
X on :
John Doe on :
Das wäre gar nicht mal so geschickt: Erst dadurch merkt man, dass man keinen guten Tuna ass (ich schrieb es schon einmal: "Der Mensch lebt nicht in der Wirklichkeit, sondern in seiner Wahrnehmung Derselben.").
Heute bin ich mit dem Geschmack von 'Billigtuna' zufrieden, muss als nicht teuer kaufen, um ein angenehmes Geschmackserlebnis zu haben.
Probiere ich jetzt 'Teuertuna' und merke, wie 'richtiger' Tuna schmeckt muss ich zukünftig für das gleiche(!) Ergebnis (angenehmer Geschmack) tiefer in die Tasche greifen.
Wurm on :