Skip to content

Die Herausforderung, Thunfisch zu sichern …

Sicherungsetiketten dürfen nicht gebogen oder geknickt aufgeklebt werden. "Rundkleben" ist also ziemlich nutzlos. Die Etiketten stattdessen nur mit einem Ende an die Dosen zu pappen, ist dagegen auch nicht so sinnvoll. So fallen sie nämlich schon fast von alleine wieder ab, resp. lassen sich ohne jeglichen Aufwand entfernen.

Es ist schon nicht leicht bei uns. :-)


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Rudolph on :

Nutzt diese Art der Warensicherung überhaupt noch was?
Kennt das nicht jeder (professionelle) Dieb?

Wer das kennt, klaut den Artikel nicht, entfernt oder manipuliert (verbiegt) den Diebstahlschutz.

Professioneller Dieb on :

Nein und ja. :-P

Steven on :

Die Dinger gehen so leicht ab und sind so deutlich zu sehen. Keine Ahnung welche Art von Dieb die nicht entfernt bevor er damit durch eine Schleuse läuft.

Der Dieb von Edeka on :

Danke für die detaillierten Bilder. Macht das klauen gleich einfacher. Bist ein Guter, Björn.

Chris_aus_B on :

Ohne die unnötige Kartonummantelung wäre es besser.

Max Rager on :

Bitte auf der Rückseite des Kartons ankleben. Den entferne ich beim Klauen immer.

Der Dieb von Edeka on :

Bloss das nicht. Den klaue ich immer mit.

313-311 on :

To each his own, wie der Grieche sagt.

Heinz Wäscher on :

Kann man die Sicherungsetiketten nicht irgendwie vorsichtig unter die Pappe auf eine der beiden flachen Seiten der Dose reinfriemeln? So würde das Sicherungsetikett auch „unsichtbar”.

313-311 on :

Der Pro klaut die Dose eh ohne die Verpackung. Genau damit sowas nicht passiert...

Kioskbesitzer on :

Aber ohne Verpackung ist die Dose nicht mehr verkaufsfähig!

Supporthotline on :

Stimmt nicht. Die Saupiquet Dosen stehen in vielen Supermärkten auch gänzlich ohne die Umverpackung. Und selbst wenn dies nicht der Fall wäre, warum sollten die nicht mehr verkaufbar sein?

Supporthotline on :

https://www.alamy.de/stockfoto-saupiquet-fischkonserven-in-einem-rewe-supermarkt-139675179.html

X on :

Was Leute so alles stehlen, erstaunt mich immer wieder. Dieser Thunfisch von Saupiquet würde von mir noch nicht mal gekauft werden, da zu minderwertig. Wenn ich mal Tuna haben will, darf es schon Ortiz (Ventresca de Bonito del Norte) oder gleich aus Sardinien der beste Carloforte tonno di ventresca sein (https://webdivino.it/de/carloforte-ventresca-di-tonno-sott-olio-gr-350.html). Probiert sowas mal und ihr wollt nie wieder Billig-Tuna.

John Doe on :

"Probiert sowas mal und ihr wollt nie wieder Billig-Tuna."

Das wäre gar nicht mal so geschickt: Erst dadurch merkt man, dass man keinen guten Tuna ass (ich schrieb es schon einmal: "Der Mensch lebt nicht in der Wirklichkeit, sondern in seiner Wahrnehmung Derselben.").

Heute bin ich mit dem Geschmack von 'Billigtuna' zufrieden, muss als nicht teuer kaufen, um ein angenehmes Geschmackserlebnis zu haben.
Probiere ich jetzt 'Teuertuna' und merke, wie 'richtiger' Tuna schmeckt muss ich zukünftig für das gleiche(!) Ergebnis (angenehmer Geschmack) tiefer in die Tasche greifen.

Wurm on :

Was mich interessieren würde: WIe oft schlägt bei Euch im Markt der Alarm an der Kasse an? Wie oft dvon berechtigt (Diebstahl), wie oft unberechtigt (nicht entwertet)? Und wie viele Warensicherungen setzt ihr ein?

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options