Links 587
Wie Kunststoff-Recycling in Deutschland besser werden könnte
Bahn spricht sich für Ende der Maskenpflicht in Fernzügen aus
Containern: Staatsanwaltschaften sollen Verfahren wegen Geringfügigkeit einstellen
Licht am Ende des Tunnels: Die Inflation wird weniger schmerzhaft
Verbraucherzentrale fordert Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse
Phantasialand verliert mit dieser Achterbahn den Rekord für längsten Indoor Coaster
Debatte über Tierhaltung: Können Zoos dem Artenschutz helfen?
Materialwert von ausrangierten Handys bei 240 Millionen Euro
Urst lecker und noch immer da: Diese 12 DDR-Süßigkeiten lieben wir
Grillenmehl in Lebensmitteln: EU erlaubt Beimischung von Insektenpulver
Bahn spricht sich für Ende der Maskenpflicht in Fernzügen aus
Containern: Staatsanwaltschaften sollen Verfahren wegen Geringfügigkeit einstellen
Licht am Ende des Tunnels: Die Inflation wird weniger schmerzhaft
Verbraucherzentrale fordert Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse
Phantasialand verliert mit dieser Achterbahn den Rekord für längsten Indoor Coaster
Debatte über Tierhaltung: Können Zoos dem Artenschutz helfen?
Materialwert von ausrangierten Handys bei 240 Millionen Euro
Urst lecker und noch immer da: Diese 12 DDR-Süßigkeiten lieben wir
Grillenmehl in Lebensmitteln: EU erlaubt Beimischung von Insektenpulver
Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Raoul on :
„Und die gute Nachricht für alle, die DDR- Süßigkeiten mal ausprobieren wollen: Es gibt viele davon – immer noch!“
[Anzeige des literally ersten Artikels] Das Produkt ist nicht mehr verfügbar.
—
„Aber wer Lust auf vollkommen neuartige Schokoerlebnisse hat, der kann hier gerne mal zum kleinen Preis etwas wagen.“
[Anzeige Zetti Knusperflocken] 12,02 Euro
—
„Fun Fact: Es gibt beim Russisch Brot die Buchstaben M und W nicht. Die müsst ihr bei Bedarf aus (spiegelverkehrten) Einsen, die in den Tüten enthalten sind, selbst legen.“
Das finde ich aber echt mal ebenso interessant wie erstaunlich. Bevor es zu Verwechslungen kommt, fliegt der Buchstabe lieber ganz raus.
aufrechtgehn on :
An die Schlagersüßtafel habe ich hingegen noch traumatische Erinnerungen aus einem Ostberlin-Besuch ca. 1986, als ich so eine im verzweifelten Versuch, meinen Zwangsumtausch loszuwerden, gekauft hab. Schmeckte nach Presspappe und alten Wollsocken. Ich vermute aber mal, dass sich die Rezeptur zwischenzeitlich geändert hat.
Helmut S. on :
Interessant, was du schon alles probiert hast.
ShadowAngel on :