Skip to content

3 x Gin, alkfrei

Kunden hatten in letzter Zeit vermehrt nach alkoholfreiem "Gin" gefragt. Wenn zwei Kollegen unabhängig voneinander bestellen, kommt dann unter Umständen sowas heraus: Nun haben sogar gleich drei Artikel dieser Produktkategorie hier im Regal stehen.

Sobald sich da eine Tendenz bei den Abverkäufen herauskristallisiert, werden wir das Sortiment wieder etwas eindampfen. Ich denke, ein derartiger Artikel reicht aus. Welcher das sein wird, ist schwer zu sagen. Eventuell der Gordon's, da am günstigsten. Vielleicht auch einer der anderen beiden Artikel, da Geschmack oder Image den höheren Preis in den Hintergrund stellen. Werden wir ja sehen …


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Chris_aus_B on :

Da gab es doch vor langem den schönen Sketch mit Wasserwhisky und Whiskywasser. :-)

el_emka on :

Der Siegfried Wonderoak ist ein alkoholfreier "Rum". Das Gin-Pendant wäre der Siegfried Wonderleaf. Die Rheinländer waren übrigens damit auch die ersten auf dem Markt, lange bevor die großen englischen Häuser auf den Zug aufgesprungen sind.

Raoul on :

Ich hatte letztens das Vergnügen, einen probieren zu dürfen. Die Bezeichnung „Gewürzwasser“ trifft es eher; mit Gin hat das nichts gemein. Und dann steht auf der Flasche auch noch was in der Art von „nicht pur genießen, auf jeden Fall mischen“. Die wissen, warum: Damit der Schwindel nicht so schnell auffliegt.

Da ich aber auch kein Freund von Gin bin, ist das tatsächlich die bessere Alternative. Und das Schöne daran: Hat man morgens einen Kater, kann man völlig gefahrlos erstmal eine Flasche alkoholfreien Gin exen.

die andere Seite on :

Warum das bleifreie Zeug mindestens genauso teuer wie der richtige Sprit ist werde ich wohl nie verstehen.
(Weil sie es können, ist schon klar)
Wenn man wirklich etwas nicht so schädliches (um nicht "gesünderes" zu sagen) hypen wollte, wäre ein geringerer Preis sicher der erste Schritt zum Erfolg.
Und SIEGFRIED ist ja fast doppelt so teuer wie die anderen beiden, kaum vorstellbar, dass der im Sortiment bleibt.

Sonstwer on :

Siegfried Wonderleaf geht anderswo auch mal für knapp 30€ über'n Tisch.

Bei den meisten alkoholfrein Gins ist der Aufwand für die "Botanicals" eher höher als bei der Variante mit Alkohol, da man auf die konservierende Wirkung des Alkohols verzichten muss.

Der reine Alkohol kostet ohne Alkoholsteuer keine 2€.

Und die Botanicals im Gin sind es, die den spezifischen Geschmack der meisten Gin-Cocktails ausmachen. Entsprechend kommen die Varianten auch ohne Drehzahl kut zum Zug.

TOMRA on :

Ich könnte mir vorstellen, dass Tanqueray der beste Kompromiss wäre ohne die verglichen zu haben.
Glaube wer so was kauft, der schaut nicht auf 3 € und Gordons ist ja bei Gin Freunden nicht so wirklich beliebt.

Peter on :

Wow, es gibt Menschen die Spirituosen wegen des Geschmacks trinken? Bei mir war es in jungen Jahren eher so dass ich versucht habe eine Balance zwischen Alkoholgehalt und erträglichem Geschmack zu finden (da waren einige Gin-Mischungen tatsächlich vorne), heute lasse ich es einfach sein...

Hamburger on :

Doofe Frage, aber Siegfried Wonderoak ist doch alkoholfreier Rum-Ersatz. Wonderleaf wäre Gin-Ersatz - damit hättest nur zwei Produkte derselben Kategorie. ;-)

John due on :

Alkoholfreier gin?
Was kommt demnãchst? Alkoholfreier Wodka?

Philipp on :

Ich vermute der Tanqueray verkauft sich am Besten. Bei dem teuren fehlt mir der Hinweis darauf dass es sich um einen "Gin" handelt. Der Gordon wird mE durch das Preisschild "Discount-billig" abgewertet.

John Doe on :

Wonderoak ist aber eigentlich keine Gin Alternative, das wäre der Wonderleaf. Wonderoak soll eine Rumalternative sein.

Ich hätte bei den dreien ansonsten auf Wonderleaf gesetzt, siehe FAZ (wenn auch schon älter)

Cliff on :

Gordon's kenne ich in der alkoholhaltigen Version. Den alk-freien habe ich noch nirgendwo gesehen, würde den aber gerne mal probieren als Gin Tonic, aber es muss Schweppes Tonic Water sein, sonst nichts. Wenn die den bitteren Wacholder-Geschmack auch in der bleifreien Version beibehalten haben, spricht grundsätzlich nichts dagegen. Außer natürlich, dass Gin Tonic der einzige Longdrink ist, von dem ich besoffen werde ohne hinterher einen Kater zu haben.

buntklicker.de on :

Mal ganz abgesehen von der generellen Sinnfrage. warum ist der alkoholfreie Gin eigentlich genauso teuer wie der richtige? Müßte der nicht eigentlich günstiger sein, weil doch die gut dreieinhalb Euro Spritsteuer nicht anfallen? Ist da einfach nur die Marge höher (vermutlich die des Produzenten, nicht Deine)?

TheK on :

Wahrscheinlich ist das so ähnlich wie beim Tabak: Die Steuer ist nicht danach bemessen, die Leute abzuschrecken, sondern auf maximale Einnahmen für den Staat ausgelegt – und da wird dann halt nur so viel kassiert, wie eine alkoholfreie Variante mehr kostet…

Wobei die Trinkfestigkeit diverser Skandinavier belegt, dass auch eine weitaus höhere Steuer nicht wirklich abschreckt.

Andreas on :

Der Siegfried Wonderoak ist echt lecker und ne tatsächliche Alternative... kann ich nur empfehlen, wenn´s mal ne Alkoholfreie Variante sein darf...

John Doe on :

Danke, dass du nicht Kund:innen schreibst!

TimTom on :

Schreibt da mittlerweile echt keiner mehr einen Kommentar oder werden die einfach nicht mehr freigeschalten? Es ist wirklich langweilig geworden, ohne Feedback zu deinen Postings. Schade.

Flensburger on :

Das ist wieder so ein Artikel, wo ich mir sage...würde ich zwar gerne probieren, aber 14 bis 19 € für ein Produkt, wo ich möglicherweise nach einem Schluck merke: Nö, ist nicht meins, ist mir einfach zu viel Geld. Und gerade wenn man mehrere Sorten zur Auswahl hat und man gerne feststellen möchte, was jetzt am Besten zu mir passt...keine Chance.

Gerade bei Spirituosen denk ich oft: Da mal eine Probiergröße wäre jetzt echt gut.

Johann on :

Ich habe aus Interesse reingelesen und bereue es nicht. Das Thema ­­"alkfreie Spirituosen" ist für mich absolutes Neuland und deswegen bedanke ich mich für diesen kurzen Artikel darüber.

Graf Zahl on :

Der Siegfried wird das Rennen machen.

Vladimir Vladimirovich on :

Ist das so was wie eine Kräuterlimonade ohne Zucker, nur zum 20-fachen Preis?

Crazy_Borg on :

Korrektur:
WonderOak ist Rum Ersatz.
WonderLeaf ist deren Gin Ersatz.
Welchen ich sehr empfehlen kann!
:-D

A.B.S. on :

Wer braucht so etwas? Alkoholabhängige Hipster auf Entzug die den Anschein aufrecht erhalten wollen?

Björn2 on :

Ich hatte neulich mal den Gordon's probiert.
Pur hat er nicht wirklich etwas mit Gin zu tun, aber auf Eis mit einem guten Tonic Water fand ich den gar nicht schlecht.
Besonders als es so heiß war, wusste ich einen alkoholfreien Gin Tonic zu schätzen.

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options

Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.