Änderungen auf der Plombier-Eis-Verpackung
Seitdem Russland die Ukraine angegriffen hat und russische Produkte häufig boykottiert werden, hat wohl auch Dovgan bei seinem prinzipiell russischen Plombir-Eis mit Umsatzeinbrüchen zu kämpfen.
Nun haben sie ihrer Verpackung ein kleines Update verpasst: Sämtliche kyrillischen Buchstaben sind verschwunden und neben einem Herz in den Farben der Flagge Litauens steht nun "Made in Lithuania" auf der Schachtel.
Eine Kollegin empfand diesen Schritt als ein erbärmliches zu Kreuze kriechen, aber aus betriebswirtschaftlicher Sicht dürfte Dovgan diese Veränderungen nicht ganz grundlos vorgenommen haben.
Was haltet ihr davon?

Nun haben sie ihrer Verpackung ein kleines Update verpasst: Sämtliche kyrillischen Buchstaben sind verschwunden und neben einem Herz in den Farben der Flagge Litauens steht nun "Made in Lithuania" auf der Schachtel.
Eine Kollegin empfand diesen Schritt als ein erbärmliches zu Kreuze kriechen, aber aus betriebswirtschaftlicher Sicht dürfte Dovgan diese Veränderungen nicht ganz grundlos vorgenommen haben.
Was haltet ihr davon?

Comments
Display comments as Linear | Threaded
Immer noch Mathegenie on :
Ganz besonders dann, wenn es kein russisches Produkt ist...
Ich halte die pauschale Verurteilung von allem russischen sowieso für übertrieben, aber so sind Menschen nun mal...
Raoul on :
Es ist halt tatsächlich so. Ich hatte letztens mit einer russischen Kinderserie zu tun – da war null Propaganda oder so, auch wenn man das kaum glauben mag. Es waren schlicht Künstler, die, wie es sie auch in allen Diktaturen wie DDR immer wieder gibt, eine schöne Produktion abgeliefert haben.
Allerdings steht auf der anderen Seite dann eben auch das System, dem diese Aufträge direkt oder indirekt zu Gute kommen. Es ist schwierig.
Nicht der Andere on :
Nazideutschland hätte man damals in der Welt ja auch nicht mehr als Herkunftsbezeichnung/Werbemerkmal haben wollen. Das anderswo etablierte Hakenkreuz hat auch erst dadurch seine seitherige Verachtung bekommen.
Moritz on :
Finde ich durchaus verständlich.
Panther on :
Bleibt die so wichtige Frage, weshalb die "Milch"-Werbung bei der pseudorussischen Version auch schon auf Englisch gehalten war.
Georg on :
In den Medien wird einem jeden Tag um die Ohren gehauen wie "Böse"der Ivan doch ist,es wird je nach Medium übelste Anti-Russen Propaganda betrieben so das sich jeder der russische Wurzeln halt kaum noch traut den Mund aufzumachen weil kaum noch einer zwischen Putin seiner Kriegsmaschinerie und den einfachen Zivilisten unterscheidet .
Russischer Zupfkuchen(den kein Russe in Russland kennt)heißt nur noch Zupfkuchen,ob Russisch Brot noch unter diesem Namen vertrieben wird wer weiß und die Moskauer Schnitte finde ich demnächst im Kühlregal wohl auch unter einen anderen Namen
Arno Nym on :
eigentlichegal on :
Theo on :
Kommentierer on :
Peter on :
Wem es in Deutschland nicht passt: Die Ausreise ist nicht verboten.
wupme on :
Nicht der Andere on :
Klaro, das berichten ja auch die die Auslandskorrespondenten dort und auch die Dissidenten/Oppositionellen prophezeien einen Volksaufstand in voller Breite.
Auch hierzulande im sicheren Westen sieht man ja zum Glück weitaus mehr Demonstrationen von Russlanddeutschen und Russischstämmigen gegen den Angreifer und gegen das inzwischen faschistische Regime dort. Regimestützende Gesten wie fähnchenschwingende, hupende und auch verleumdende und kriegssymbolistische Autokorsos sind ja aufgebauscht, verfälscht, erfunden, transponiert und missverstanden.
Geht klar, Nächster bitte.
Peter on :
In Russland an den fehlenden großen Demos.
Stefan H. on :
Mein Favorit: Schweppes
"Russian Wild Berries" kommen jetzt nicht mehr aus Russland, sondern aus "Originalien"...
Katja on :
Tagedieb on :
Ich nehme an, dass dieses Produkt an ein altes russisches Produkt angelehnt ist und eigentlich an russischsprachige Kunden addressiert ist, gerade hier in Deutschland. Diese könnten sich jetzt aus Trotz von diesem Produkt abwenden. Ob da der gemeine Deutsche als Ersatzkunde eine Rolle spielt? Ich weiß es nicht. Vielleicht kann ja der Kaufmann Harste dazu etwas sagen?
PS: Dazu fällt mir gerade ein, ich bin letztens auf dem Weg zur Nachtschicht kurz bei einem russischen Schnellimbiss ran und hab ein paar Piroggen und Pelmeni für zwischendurch gekauft. Der Schnellimbiss hatte noch Hähnchenschenkel, etliche andere kleine Sachen, plus den typischen Dönerspieß im Angebot. Der Clou war, ich war der einzige im Laden, der originär deutsch gesprochen hat. Alle anderen hinter dem Tresen wie an den Tischen (etwa 15 Leute), haben russisch gesprochen.
Peter on :
Tagedieb on :
Aber worauf ich eigentlich hinaus wollte, bei der Zielgruppe dieses Projektes, eben russischsprachige Personen aus der ehemaligen Sowjetunion/Russen, kann diese Veränderung eher abschreckend wirken. Der litauische Hersteller ist vielleicht von dem Überfall der russischen Armee auf die Ukraine angepisst, dass er kyrillisch als kleine persönliche Boykottmaßnahme von der Packung genommen hat.
Wie sagte letztens ein litauischer Bekannter zu mir: Siehste, das habt ihr nun von eurer Rußlandpolitik. Ihr wolltet ja nie auf uns hören (gemeint sind die Regierungen Litauens, Lettlands und Estlands).
Arno Nym on :
Neandertaler on :
So kann man das natürlich auch nennen, wenn ein Unternehmen, das Eis und andere Lebensmittel herstellt, zu überleben versucht.
Ich habe eine klare Position zu Putins unrechtmäßiger Invasion in die Ukraine. Aber nichts an dieser Position betrifft alle Menschen russischer Herkunft und alle Produkte aus Russland oder mit sonstigem Bezug auf Russland.
Und ich finde es sehr bedenklich, wie schnell und mit wie viel Selbstgerechtigkeit hier schon wieder Feindbilder gepflegt werden.
Peter on :
wupme on :
Aber wer so klassische rassistische Sprüche ablässt wie
Peter on :
Nicht der Andere on :
Selbstredend sind die Wahlen dort sowohl undemokratisch, als auch gefälscht, keine Frage. Das bedeutet aber nicht auf der anderen Seite, daß eine Mehrheit gegen ihn ist. Wobei in Kriegszeiten wie diesen Regimes wie jenes über Identitäts- und Opferlügen noch gesteigerten Zuspruch erfahren.
Randomguy on :
Fjodor Wassilijov ich Fresse gerne plombir on :
Christian on :