Stecker in Folie mit Siegel
Als wir unseren neuen Haartrockner auspackten, staunte ich nicht schlecht, als mir der in Schrumpffolie eingepackte und mit einem Aufkleber versehene Stecker des Geräts auffiel.
Sollte man das Gerät also spontan zurückgeben wollen, weiß ein eventuell anderer Kunde, dass es noch vollkommen unbenutzt ist. Wie sinnvoll das nun ausgerechnet bei einem Haartrockner ist, weiß ich nicht – aber die Idee ist dennoch ganz nett:

Sollte man das Gerät also spontan zurückgeben wollen, weiß ein eventuell anderer Kunde, dass es noch vollkommen unbenutzt ist. Wie sinnvoll das nun ausgerechnet bei einem Haartrockner ist, weiß ich nicht – aber die Idee ist dennoch ganz nett:

Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Nicht der Andere on :
Ein Hygieneaspekt ist beim Haartrockner ja mehr als lächerlich. Mutmaßlich geht's dem Hersteller ausschließlich darum, zum einen den Käufer mit freundlichen Worten unter Druck zu setzen und zum anderen sich selbst bei Rückläufern jegliche Prüfung zu ersparen.
Mit derselben Berechtigung könnten ausnahmslos alle Hersteller bei allen 230V-Geräten dieselbe Umschrumpfung und Beschilderung des Netzsteckers vornehmen. Vielleicht kommt dann einer auch noch auf die Idee, daß er eine Entsiegelung durch den Kunden als Wertminderung vergütet haben möchte.
P.S.: Ist der Tag "Schoko-Stecker" ein Versehen oder ein Insider? Mal abgesehen davon, daß ja eben kein Schukostecker ist, sondern ein Konturenstecker, also wie der Eurostecker ohne Schutzkontakt.