Skip to content

Bald Geschichte: EDEKA in Oststeinbek

Am 26. November 2020 waren Ines und ich als "Leergutautomatentouristen" unterwegs, um uns eine Installation des Sielaff-Automaten anzusehen, den wir jetzt auch (resp. dessen unmittelbaren Nachfolger) hier im Markt stehen haben.

Den Kontakt hatte ein Sielaff-Mitarbeiter hergestellt und mit dem Inhaber des Marktes hatte ich ausgehandelt, dass wir die Maschine ausgiebig von beiden Seiten, also aus Kunden- aber auch aus Mitarbeitersicht, begutachten dürfen. Chef war an dem Tag nicht da, aber er hatte seine Mitarbeiter vorgewarnt und so wurden wir zwar skeptisch beäugt, aber doch an die Maschine gelassen. Vor allem hatte ich mir einige der Komponenten angesehen, mit denen wir mit unseren Vorgängerautomaten häufiger oder sogar immer wieder Probleme hatten. (Annahmewerk, Aufrichter …)

Der Besuch in dem Markt in Oststeinbek war letztendlich ausschlaggebend für meine Kaufentscheidung. Insofern wird der Markt in Erinnerung bleiben. Eine Erinnerung wird der Markt auch für alle anderen Leute bleiben, denn da ist offenbar in naher Zukunft endgültig Feierabend, wie in diesem Artikel (Bezahlschranke, aber das spielt hier jetzt keine Rolle) zu lesen ist. Warum, kann ich nicht sagen, Beweggründe für eine solche Entscheidung gibt es jedenfalls sehr viele.

Zwei Anmerkungen zu dem Bild: Hinter der Wand, vor der der ältere Herr gerade steht, befindet sich der Leergutautomat. Und in dem Aufbau zwischen den beiden Türen seht ihr die schwarzen Kunststoff-Sockel, die ich mir dann auch etwas später gekauft habe. Die Dinger sind übrigens ständig im Einsatz und machen nach wie vor einen ganz hervorragenden Job.

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

eigentlichegal on :

Um Bezahlschranken zu umgehen kann man 12ft.io nutzen
Die Seite greift auf die im Google-Cache gespeicherten Versionen der Webseiten zu
Funktioniert nicht immer, aber oft
https://12ft.io/proxy?q=https%3A%2F%2Fwww.abendblatt.de%2Fregion%2Fstormarn%2Farticle234481603%2FAus-fuer-Edeka-Supermarkt-in-Oststeinbek.html

B. Sucher on :

Wer den ganzen Artikel lesen möchte:
https://12ft.io/proxy?q=https%3A%2F%2Fwww.abendblatt.de%2Fregion%2Fstormarn%2Farticle234481603%2FAus-fuer-Edeka-Supermarkt-in-Oststeinbek.html

Tobias on :

"Zwei Anmerkungen zu dem Bild..." Da ist kein Bild. ;-)

Anja on :

Es wundert mich eher, dass es den überhaupt so lange gab. Das ganze kleine Nahversorgungszentrum dort ist ja ein Rentnertreff und die entsprechende Generation stirbt einfach aus. Drei Minuten mit dem Auto weiter Richtung Autobahn ist n Real, bei dem man wesentlich komfortabler parken kann, auch mit Apotheke, sogar n MediaMarkt… hab mich vor zehn Jahren schon gefragt wie lange das wohl noch dauert. Zumal auch normale Kunden dort nicht immer sehr …serviceorientiert behandelt werden. Für einige im Dorf ist das sicher schlimm, aber ich habe dort seit Jahren nicht mehr angehalten und hätte es wohl nichtmal gemerkt, wenn du es nicht geschrieben hättest

Kollege on :

Wenn es stimmt, dass Netto da reingeht bleibt es ja in der Familie...

Ko on :

Warum sollte Netto da rein gehen, wenn dem Konzern die Miete zu hoch war. Der Vermieter wird beim Nachfolger sicher keine geringere Miete aufrufen... im Gegenteil.

Yellow on :

Na wenn Du dich da mal nicht irrst. Bei uns kennen Mieten für Wohnraum nur eine Richtung. Mitten in einer Metropolregion fragt man sich wer sich das denn noch keisten kann.
Aber Ladengeschäfte werden teilweise (klar nicht in 1A Lage) inzwischen für nen Euro je qm vermietet, damit da überhaupt noch jemand reingeht.

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options

Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.