Skip to content

Gar nicht so unmissverständlich!

Wie man von einem Tankautomaten in die Irre geführt werden kann … :-P

Meine Güte, wer programmiert denn sowas?


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Stefan G. on :

Sony... Datev... SAP... such dir einen aus...

Klaus on :

Wie früher bei Mercedes die "AC OFF"-Taste. Die musste man einschalten, um die Klimaanlage auszuschalten.

Norbert on :

Moin,

das ist beim Zoe auch so, da macht es aber Sinn. Normalerweise ist die AC an, die ist ja gleichzeitig auch Heizung. Steht der Reglerauf 20° oder so ist alles gut, es wird geheizt oder gekühlt, je nach Aussentemperatur. Will/muss man den letzten Furz Reichweite sparen (so viel macht das nämlich nicht aus), aktiviert man "AC-Off".

Gruß,
Norbert

Rudolph on :

Das war bei C-, E- und S-Klasse die "EC"-Taste.

Auch war das eine tolle Funktion, da die Mittelkonsole nicht aus lauter leuchtenden roten und gelben LEDs bestand, die einen Nachts anleuchteten.

Das war ein unaufgeregtes Fahren ohne unnötige "Störsignale".

ednong on :

Die, die keine Belege drucken möchten, vermute ich.

Ingo on :

"Alle Dateien nicht löschen? Ja? Nein?"

Jerowski on :

Ich find die Dinger ja auch eigentlich ganz sympathisch (vor allen in den ca. 90% der Fälle wo ich ja wirklich nur mal eben schnell tanken will), aber hier ist in der ehemaligen Elan auch einer, der maximal umständlich, unpraktisch, langsam und gern mal kaputt ist (und dann auch noch einer für mehrere Säulen)...

RaSch on :

Programmierer, die nur Icons unter Windows können und nie gelernt haben, das Text-Interfaces und Tastaturbedienung, gerade in kaufmännischen Anwendung, wenn sie denn gut gemacht sind, um ein vielfaches schneller zu bedienen sind als Maus-Geschubse.

ZumBeispielJohnDo3 on :

So sehr das.

Wenn ich sehe, wie Kolleg/inn/en von Maus zu Tastatur zu Maus zu Tastatur wechseln für Aufgaben, die sich rein über die Tatastur erledigen lassen... Gruselig. Ein paar Tastencodes (OS- und programmspezifisch) merken, und schon läuft die Arbeit wesentlich flüssiger.

hartmut on :

Böse Erinnerungen an den Windows 3.x Installer (oder war es schon Win95?):

"Wollen Sie wirklich abbrechen?

ESC: Abbrechen F3: Fortsetzen"

Wobei ESC bedeutete "Das Abbrechen abbrechen" und F3 "Das Abbrechen fortsetzen"

TheK on :

Bankterminals bei der Commerzbank können sowas ähnliches auch. Da "beendet" man keinen Vorgang, sondern "bricht ihn ab" nachdem er schon durchgeführt ist (verständlich?)…

someone on :

Soll bestimmt den Papierverbrauch optimieren. Die Leute sagen tendenziell lieber ja als nein. Vor allem zu Computern. Durch jahrelanges "weiter"-Klicken gut vorkonditioniert ;-)

Ryukia on :

Programmierer, die die Schnauze voll haben wenn ihre Umgebung inkl. Vorgesetzten das Konzept von Logik und doppelter Verneinung nicht verstehen. Ausserdem spart es Papier ;->

Ich mag auch wie die graphischen Möglichkeiten des Displays perfekt genutzt wurden ;-)

Nicht der Andere on :

Hätte eigentlich werden sollen: "Nicht ohne Belegverzicht?"

Schön wäre dann:

nein = yes
ja = no

Eine kleine Herausforderung für ein paar wenige wäre:

nein = ((-1-sqrt(5))/2)^2+(-1-sqrt(5))/2
ja = 0,5-sqrt(0,25)

Kuddel Daddeldu on :

Im Praktikum hatte ich ein CAD-Terminal, bei dessen spezieller Funktionstastatur die meistgebrauchte Taste war mit "Yes|No" beschriftet...

Sonstwr on :

Du hattest nie mit BTX zu tun. Da war Vorgabe, dass Ja immer als 19 und Nein immer als 2 einzugeben war - maximale Unterschiede "um Fehleingaben zu vermeiden".

Silvan Theiss on :

Das Nein war dann es kommt ein Kassenbon?

Ich weiß schon warum Ich solche Tanken meide.

John Doe (ein anderer) on :

Vielleicht hat das Geld für einen Zeilenumbruch zwischen "-" und "ja" nicht gereicht?

Übrigens, irgendwas mit der Abfrage ist kaputt:

Welche Farbe hat der Himmel?
Grau

Geht nicht ...

Andi on :

Du musst mit dem Computer/Smartphone weiter nach Süden gehen, dann klappt's wieder! ;-)

Thomas on :

das ist nicht die Schuld des Programmierers.
In den meisten Fällen ist dieser nicht dafür verantwortlich, sich ein Design / eine Oberfläche auszudenken. Wenn da nichts geliefert wird, kommt halt die reine Funktion dabei raus.

John Doe (noch einer) on :

Gilt die Belegpflicht nicht für Automatentankstellen?

ReinHerr on :

Gesetzlich ist es nicht mehr erlaubt, den Bon nur auf Nachfrage zu drucken. Er muss zwingend herausgegeben werden. Außer der Kunde wünscht explizit und von sich aus keinen Bon.

Das ist die völlig richtige Umsetzung dieses (unsinnigen) Gesetzes.

Der ZVT-Programmierer on :

CCV hat das programmiert und leider ist das nicht der einzige Unfall in Verbindung mit den Terminals, da gibt es noch weitaus schlimmeres. ;-)

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options

Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.