Skip to content

WLL-Einkaufswagen in der Parallelstraße

Gestern bekamen wir einen Anruf von einer Anwohnerin des Buntentorsteinwegs, der übernächsten Parallelstraße. In einem Müllcontainer steckte einer unserer Einkaufswagen, aber sie hat ihn herausgezogen und wir hätten doch sicherlich ein Interesse daran, ihn wieder abzuholen. Natürlich habe ich ein Interesse daran, entführte Einkaufswagen zurückzubekommen, immerhin kosten unsere kleinen Wagen über 100 Euro pro Stück.

Der Wagen war zwar nicht von uns, aber mein Kollege hat ihn dann doch mitgebracht. Sein Gedanke war, dass wir ihn wohl besser einem EDEKA-Markt zuordnen können, als es ein beliebiger Privatmensch könnte. Die Idee war gut, aber der Wagen wird wohl dennoch in unserer nächsten Altmetall-Tour landen. Ich habe nämlich keine Idee, zum welchem Markt dieser alter kleine Wagen mit demoliertem Pfandschloss gehören könnte. Der nächstgelegene kleinere EDEKA (Fehner am Dobben) hat ein anderes Modell im Einsatz und alle anderen Märkte hier im größeren Umkreis haben definitiv nicht diese kleinen Wagen in ihren Märken. Ich könnte mir vorstellen, dass der aus einem vor ein paar Jahren geschlossenem kleineren EDEKA auf dieser Weserseite stammt (Helmke in Woltmershausen, aber den gibt es wie gesagt nicht mehr) und jetzt wieder in irgendeiner Garage oder einem Hinterhof wieder aufgetaucht ist.

Wir können damit auch nichts anfangen und so verbuche ich das Einsammeln als gute Tat, die Stadt etwas sauberer gemacht zu haben. :-)


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Dohn Joe on :

Kann man den nicht noch als "mobiles Transportmittel" im Lager benutzen? Transportbox light

Anja on :

Nicht ins Altmetall, wenn der noch gut ist. Das ist doch schade drum. Will da keiner was draus basteln? Oder einem Stammkunden schenken oder so. Findet sich doch bestimmt ne WG, die daraus einen Tisch baut. Oder jemand der sich freut seinen Scheiss nicht nach Hause tragen zu müssen. Oder meinetwegen einer Obdachlosenhilfe schenken. Aber doch nicht wegwerfen, nur weil das falsche kaputte Schloss dran ist.

Blogshopper on :

Ich würde das Ding mal den Kunden anbieten. Früher hätte ich sowas zu einem Grill, Bücherschrank oder Ähnliches gerne umgebaut.

Feivel on :

Man kann sich tatsächlich kaum kostengünstiger vergiften.

Micha on :

Grill?
Eher nicht, die sind meist galvanisiert.
Schwermetalle im Essen sind nicht so meins.

DerBanker on :

Ich werd im benachbarten Aldi auch von Zeit zu Zeit etwas irritiert angeschaut, wenn mal wieder ein neuer Kassierer da ist. Das Körbchen, mit dem ich einkaufen komme, ist zwar von denen, aber gut zehn Jahre alt, und die haben längst eine neue Garnitur.

Jan Franck on :

Ich hätte z.B. auch Interesse dran. Ich hab schon lange die Idee, aus einem Einkauswagen ein Lastenrad zu bauen, aber möchte dafür natürlich auch keinen klauen. Insbesondere hätte ich dafür gerne einen kleinen Wagen, so einen habe ich über die Kleinanzeigen noch nicht gefunden ;-)

Santino on :

Wo ist das Problem, die kosten nur nen Euro.

*wechduck*

Silvan Theiss on :

Mal eine Frage: Würdest du wieder einen zweiten Markt übernehmen/bauen und wenn ja in welche Richtung würde das gehen (Edeka/Ecenter/anderes Ladenformat) Größe, Sortiment etc.?

Santino on :

Heute noch einen Supermarkt?

Die haben keine Zukunft mehr.

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options

Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.