Skip to content

"frei"

Ein Kollege hat mir einen Zettel hingelegt, auf dem er notiert hat, an welchen Tagen er "frei" haben möchte. Ja, das Wort hat er in Anführungszeichen geschrieben.

Was mache ich denn da jetzt? :-)

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Amsel on :

"ist ok" :-D

lj on :

Ist "ok".

Michael on :

https://www.youtube.com/watch?v=4DqoQq1zME8

Björn Harste on :

"SEHR geil" und "Danke" für den Tipp. :-D

ednong on :

Na,
du gibst ihm einfach "frei". Ganz easy.

Arno Nym on :

"Was mache ich denn da jetzt?" - Rufbereitschaft? :-P

John Doe on :

"Frei" durchstreichen und durch "Arbeitslos" ersetzen und sich dann beim Lesen am ersten Gesichtsausdruck erfreuen ;-)

hans12 on :

Wie lange arbeitest Du eigentlich schon hier?
Morgen mal nicht mehr mitgerechnet...

Adrian on :

Ich habe zwei kleine Kinder. Wenn ich "frei" auf der Arbeit habe, heißt das, dass ich Zuhause Arbeit habe und die Frau mal "frei" hat (sprich: sich um andere Aufgaben kümmern kann).

Ariadne on :

Sonst könnte er ja auch einfach "krank" werden, hm?

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options

Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.