Skip to content

8-1=7

Einer unserer LED-Strahler in der Gemüseabteilung funktioniert nicht mehr. Ob das nun einfach nur ein zufälliger zeitlicher Zusammenhang war, oder ob der Ausfall tatsächlich durch den Aus- und Wiedereinbau aufgrund der Umsetzung der Stromschiene passiert ist, vermag ich (derzeit) nicht zu sagen. Das Lämpchen macht jedenfalls keinen Mucks mehr.

Habe mal den Außendienst der Herstellerfirma BäRo kontaktiert. Augenscheinlich ist das Gerät nicht ohne Beschädigungen zu öffnen, nicht einmal das kleine Panel mit dem LED-Chip scheint man problemlos austauschen zu können. Sollte sowas ein Einwegprodukt sein, wäre es wirklich heftig, aber da werde ich wohl erst in den nächsten Tagen eine Antwort bekommen.


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

buntklicker.de on :

Lampen mit eingebauten LED-Leuchtmitteln sind meist "Einwegartikel", die aber eigentlich viele Jahre lang halten sollten. Will man austauschen, fährt man mit "konventionellen" Lampen mit Glühbürnensockeln wie E27 und darin eingeschraubten LED-"Glühbirnen" besser.

Ano Nym on :

Ärgerlich. Leider heute aber immer mehr die Norm. Als Mensch mit einem Lötkolben wird man immer mehr zum Sonderling.

Klima schützen indem man Strom spart, dafür aber eine ganze Lampe entsorgen wenn ein Leuchtmittel ausfällt. Ich glaube wir haben leider das Ausstreben redlich verdient.

Jerowski on :

Das ist leider ein zunnehmendes Problem bei der LED Revolution. Selbst im Haushalt ist's fast schon schwierig, Lampen mit wechselbaren Leuchtmitteln zu bekommen (Dass das bei Panels nicht so leicht geht, ist klar. Aber leider selbst da wo prinzipiell Platz und Design nicht entgegenstehen). Zum Glück halten Hue, Tradfri und Co mit den entsprechenden "Birnen" diesen Bereich Lampen (noch?) am Leben...

Mokantin on :

In der Regel fallen die Vorschaltgeräte aus, nicht die LED. Das Gehäuse sieht geclipt aus, würde mal an der Naht mit Schraubendreher testen. Zumindest für Lival-Strahler konnte ich bei Ebay dann günstige Ersatz-Vorschaltgeräte kaufen - könnte mir vorstellen dass das hier ähnlich ist.
Vorsicht: Der Drehmechanismus des Strahlers ist vermutlich nur geklemmt - das Zwischenstück muss dann genau so wieder rein, sonst lässt der sich nicht mehr ausrichten.

Juhn Dooo on :

Das sind meines Wissens immer Einwegprodukte... zumal die ja auch nicht besonders teuer sind

Oder meinst du auch das Gehäuse usw. ?

naja on :

"Aber die LEDs halten doch soooo lange, da lohnt das gar nicht, die tauschbar zu machen!" oder so.
Das wär mal sinnvoll von der EU gewesen, mit LED-Einführung neue Normen für tauschbare Leuchtmittel zu machen (Fassungen, Formen, "Birnen", Streifen, Panel,...), und Tauschbarkeit verpflichtend zu machen. So gibts entweder Wegwerfzeug mit fest verbauten Leuchteinheiten oder geretrofittete Lampen, die irgendwie versuchen, die Eigenschaften von LEDs so hinzubiegen, dass sie ähnlich leuchten wie Draht (also von den Strahl-Richtungen her).

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options

Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.