Andere Läden, das selbe Drama
Fundstück bei einem unserer blau-gelben Kollegen. Auch anderswo gibt es also die selben merkwürdigen Probleme. Dass das Glas mit den getrockneten Tomaten da nicht zufällig zwischen die Peperonis gerutscht sein kann, sollte klar sein:


Comments
Display comments as Linear | Threaded
TOMRA on :
Chris_aus_B on :
----
Da habe ich mal eine praktische OT Frage mit Bezug:
Wie entsorgt man das Öl, in dem mache Produkte (gerade in Gläsern) eingelegt sind? Das sind ja nicht nur ein paar Tropfen. Das Glas wäre ein Fall fürs Altglas, aber wohin mit dem Öl (und den Gewürzresten)?
Sonstwer on :
Die korrekte Entsorgung: Du gibst es mit anderen Substanzen, die es binden in den Restmüll, der Brennwert ist gut. Also immer wenn Du trockene saugfähige Dinge wegwirfst, etwas Öl dazu, Nicht: Küchentücher nur zum Öl binden nehmen.
Beobachtete Sauereien: Ohne Saugmaterial In den Restmüll gießen, Glas mit Restöl in den Altglascontainer, mit Spülmittel mischen und mit heißem Wasser in den Ausguss (ist immerhin Pflanzenöl und zersetzt sich, besser als Altöl, aber trotzdem geht das garnicht.)....
Panther on :
Oder im Optimalfall gar nicht erst instinktiv ans Wegwerfen (aus den Augen, aus dem Sinn als erste Devise ...) denken, sondern hochwertige Produkte kaufen und das Öl weiterverwenden. Oder Produkte wie in Öl eingelegte Konserven im Einwegglas oder Ölfrittiertes einfach durch bessere Alternativen ersetzen.
Sind das genug Denkanstöße für jemanden, der offensichtlich zu faul zum Selberdenken ist?
Nicht der Andere on :
Zur weiteren Nutzung ungeeignetes, zum Beispiel verbranntes Öl wie erwähnt in 'nem Schraubglas sammeln und wenn gefüllt, dann in den Restmüll.
Panther on :
Michael on :
Oder welches merkwürdige Problem willst du uns sonst damit erklären Björn?