Guten Morgen vom Backofen
Bis wir hier am Morgen die Bake-Off-Regale mit Brötchen und Snacks gefüllt haben, dauert es immer rund drei Stunden. Die meiste Zeit geht dabei natürlich für die unterschiedlichen Backprogramme drauf, die durchaus mal eine halbe Stunde dauern können.
Erkenntnis nach knapp drei Jahren: Unsere "Backstube" ist definitiv zu klein. Nein, wir verlagern die nicht an den leeren Laden an der Straßenecke.

Erkenntnis nach knapp drei Jahren: Unsere "Backstube" ist definitiv zu klein. Nein, wir verlagern die nicht an den leeren Laden an der Straßenecke.


Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Knusperclaus on :
Björn Harste on :
Georg on :
Kenne einige Discounter dort ist das so üblich,auch wenn der Kunde nichts davon Wissen soll man bekommt es gelegentlich doch mit................
Panther on :
Kenne aber eh viele Menschen, die diesen Industriekram, der mit "heimeliger Backstube" nicht im entferntesten zu tun hat, sowieso nicht vertragen. Von den Hygienebedingungen in Produktion und Läden noch gar nicht geredet.
Felix on :
Knusperclaus on :
Ich bin eine Schneeflocke! on :
Ingo Dubingo on :
Bevor die Bleche aber in diesen Wagen geschoben werden können, müssen die erstmal irgendwo auf einer Arbeitsplatte liegen, und da ist wie zu sehen ist nun mal nur Platz für drei Bleche.
Mitleser on :
Mir kam nämlich die Idee, ob es nicht sinnvoll wäre, sich eine lokale Bäckerei zu suchen, die dir Brot und Brötchen frisch gebacken liefert?
Logisch, dass dann die einfache Semmel nicht mehr 19 Cent kosten kann, aber es könnte dem Bäckerhandwerk vielleicht helfen, so lange die nicht auch selbst die Teiglinge verkaufen...
Jan Franck on :
Kuddel Daddeldu on :
Panther on :
Kuddel Daddeldu on :
Aber Gorillas hatte gerade erst ein massives Datenleck: https://www.heise.de/news/Datenleck-bei-Lieferdienst-Gorillas-Millionen-Bestelldaten-waren-abrufbar-6041008.html
Panther on :
Um zum Thema zurückzukommen: Immerhin besser, wenn die reingezogen sind als noch so ein schmieriger, stinkender Fastfood-Lieferdienst.
hans12 on :
Dort ein paar einfache Regalschienen anbringen, damit man die Bleche mit den Teiglingen oder auch die fertigen Waren kurzzeitig dort "stapeln" kann.
Vectros on :
Was bei uns absolut Vorschub auf die Kette beim Bake-Off macht, ist, dass unser Backofen zwei Öfen vereint. Oben 5 Bleche bei bspw. Brötchenbelegung, unten 10.
Und wo immer es räumlich möglich ist werden von diesen Öfen dann direkt 2 platziert.
Das ist zwar fordernd, ähnlich wie Kochen auf 4 Herdplatten gleichzeitig, aber da fuchst man sich schnell rein, und liefert den imho nicht zu verachtenden Vorteil, nach knapp/maximal einer Stunde die volle Produktpalette anbieten zu können.
Grad in den ganz frühen Stunden hat man ja mal den einen oder ander Handwerker oder Büromenschen da, der schnell noch sein gebackenes Pausenbrot zusammenkauft.
Zusätzlich dazu hilft es bei uns natürlich ungemein, dass die Öfen online sind, am Vorabend mit Broten bestückt werden, und morgens 20 Minuten vor Dienstantritt mit nem dafür bestimmten Programm zentralseitig gestartet werden.
Sprich: 10 Minuten nach Dienstbeginn ist das langwierigste Programm schon einmal durchgelaufen, hat Zeit zum Runterkühlen, bevor der erste Kunde den Laden betritt.