Rezension oder schlechte Laune?
Gestern Abend haben wir eine weitere Rezension bei Google bekommen. Dass man nicht immer nur fünf Sterne bekommt, ist klar. Die subjektive Wahrnehmung ist nun mal unterschiedlich und was dem einen gefällt, sagt dem anderen eben nicht zu. Aber ein Stern ist hart. Falls das nicht ein mutwilliges Abstrafen oder einfach nur schlechte Laune war, kann ich darüber nur den Kopf schütteln. Wir haben über 1000 Kunden (!) pro Tag und wenn es hier so schlecht wäre, sähe das sicherlich anders aus. Konkurrenz ist hier im Stadtteil genügend.
Unsere Preise sind sicherlich nicht die "frechsten" (man beachte den Superlativ) der Stadt und dass sich sogar (im Segment Lebensmittel) so manch großer Markt eine Scheibe bei uns abschneiden kann, bekommen wir von unseren Kunden immer wieder zu hören. (Dass auf nicht einmal 600 Quadratmetern nicht der Umfang eines kompletten Einkaufszentrums dargestellt werden kann, sollte nun wirklich jeder einsehen.)

Unsere Preise sind sicherlich nicht die "frechsten" (man beachte den Superlativ) der Stadt und dass sich sogar (im Segment Lebensmittel) so manch großer Markt eine Scheibe bei uns abschneiden kann, bekommen wir von unseren Kunden immer wieder zu hören. (Dass auf nicht einmal 600 Quadratmetern nicht der Umfang eines kompletten Einkaufszentrums dargestellt werden kann, sollte nun wirklich jeder einsehen.)

Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Ruebezahl on :
Oder hast du jetzt wirklich Angst, dass deswegen nur noch 500 statt 1000 Kunden täglich kommen?
Südlurker on :
Für alle, die´s nicht verstanden haben, hier als Abreißzettel:
[IRONIE]
[IRONIE]
[IRONIE]
[IRONIE]
Andy on :
Dass irgendeine Kleinigkeit, die nicht gepasst hat, mit Superlativen aufgeblasen wird und zu einer Null- oder Ein-Sterne-Bewertung führt, ist leider an der Tagesordnung.
Genauso wie schlechte Bewertungen für Artikel, weil der Verkäufer zu spät oder gar nicht geliefert hat oder weil einem der Preis zu hoch ist ("Verkäufer ist ein BETRÜGER!!! Schade dass es nicht null Punkte gibt!!!" oder "Totale Abzocke! Scalper gehören verboten!").
Randalf on :
John Doeer on :
Südlurker on :
Oder ein Ladendieb hat sich geärgert, oder jemand wollte seine schlechte Laune loswerden. Praktische Konsequenzen hat es ja vermutlich keine, insofern einfach nicht ärgern.
TOMRA on :
Roland on :
Inwiefern eine Klarnamen-Pflicht hier helfen könnte, ist wohl diskussionswürdig.
John Doe (ein anderer) on :
Ulf on :
Einer der ersten Treffer war ein Artikel mit der Überschrift "Umsonstladen in der Neustadt geht das Geld aus". Ich sah unzählige Ladendiebe und die Pleite des Supermarktes vor meinen Augen, als ich auf den Link klickte...
Es war aber tatsächlich ein Umsonstladen gemeint, bei dem kostenlos Sachen abgegeben oder ageholt werden können.
Chris_aus_B on :
Warum ist sie überhaupt in deinen Laden gekommen, da sie ja schon wo anders beim Einkauf glückselig sein muss.
Oder sie findet seit Jahren keinen Laden, der ihren Ansprüchen genügt - wie überlebt sie nur?
SUPPoRTHoTLiNE on :
Jörn: "Kann nur mit dem Kopf schütteln. Muss bestimmt ein Abstrafen sein! Weil kann nicht anders!"
So in etwa?
seven on :
Junge, Junge.
eigentlichegal on :
Wenn man sich wie du auf Schritt und Tritt ständig neue Feinde macht, dann bleiben solche Rache-Aktionen im Netz auf Dauer halt nicht aus
Arno Nym on :
Arno Nym on :
TheK on :
Nils on :
Panther on :
Helmut S. on :
Der Rezensent (m/w/d) wollte einen oder mehrere Artikel kaufen, die ihr nicht führt. Diese Tatsache hat er nicht sofort erkannt.
Ferner erschienen ihm dann der ersatzweise gekaufte (oder eben nicht gekaufte) Artikel zu teuer.
Michaela on :
J D on :
Erst werden negative Bewertungen bei Google o. ä. gepostest. Ein paar Tage später bekommst du einen Anruf von einer Firma, die dir erzählt, sie hätten mitbekommen, dass du negative Bewertungen hat und bieten an, diese gegen ein kleine Entgelt zu beseitigen. Wenn du zahlst, sind die Bewertungen wenige Tage später auch tatsächlich wieder verschwunden.
Du fragst dich: Wie machen die das? Was können die, was du nicht kannst? Ganz einfach: Bewertungen, die man selber erstellt hat, kann man natürlich auch einfach wieder löschen.^^
Ein schönes Geschäftsmodell: Ein Mitarbeiter erstellt negative Bewertungen, ein anderer Mitarbeiter ruft dich an und verkauft dir die Entfernung der Bewertungen, und ein dritter Mitarbeiter löscht anschließend wieder die negativen Bewertungen. Und das beste ist: Jetzt kann MA 1 wieder neue Bewertungen schreiben und alles geht von vorne los
Elon on :