Elektrogeräte-Aufsteller
Dass alle Elektrofachmärkte geschlossen sind, haben wir (etwas spät, aber manchmal braucht es eben immer etwas, bis einem die guten Ideen in den Sinn kommen) mal dazu genutzt, einen kleinen Aufbau mit den über unsere Großhandlung beziehbaren (Klein-)Elektrogeräten zu schaffen: Toaster, Haarschneider, Wasserkocher, Sandwichmaker, Lockensytler und Haarglätter gibt es aktuell auch bei uns zu kaufen. 



Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Georg on :
TOMRA on :
Ich kann keine auf dem Bild entdecken.
Michael Karl on :
Kurtschatow on :
TOMRA on :
Nicht der Andere on :
Noch unbenutzter dürften nur Hits wie Elektromesser und Elektrokorkenzieher sein. Im Vergleich dazu erscheinen Waffeleisen und Eierkocher schon fast als intensiv benutzt, nachhaltig und fast vernünftig.
Sandwichesser on :
TT on :
John Doeer on :
Zeddi on :
Gerade in der etwas spezielleren Neustadt sicher nicht verkehrt
Brotbackautomat und Eierkocher erschließen sich mir auch nicht, wer gerne Waffeln backt, wie ich, kommt um ein Waffeleisen wohl kaum herum - verwendet man sicher nicht jede Woche, hält aber meiner Erfahrung nach auch 30+ Jahre.
Andi on :
Alexander M. on :
Hansenpansen on :
Mokantin on :
Sandwichmaker? Kann man das nicht mit dem Bügeleisen machen?
Oliver on :
Wem es nicht schmeckt, wird es weniger bis gar nicht nutzen.
wupme on :
kritischer Beobachter on :
Ist ja auch überbewertet. Da ist so ein Glätteisen schon viel wichtiger.
e.g. John Doe on :
Zeddi on :
Und der Service ist doch bei beiden der Gleiche sofern man den Kassen bon hat: Man bekommt das Geld wieder oder nen neuen.
Hinzukommend: Viele ältere, sagen wir mal 50+ bestellen nicht so gerne Online, das passt dann doch.
Panther on :
Wer hat im Falle des Falles schon den Supermarktbeleg zur Hand, ist dieser Thermopapiersondermüll überhaupt noch lesbar oder wer kopiert vorauseilend (geringwertigere private) Supermarktbelege? Beim Onlinehändler schmeißt man nur kurz die Mailsuche per Stichwort bzw. die Bestellrückschau beim konkreten Händler an, meist genügt die kopierte Bestellnummer. Notfalls reicht es auch, kurz PP-Konto bzw. KK-Abrechnungen zu durchsuchen.
Kurz: Der vermeintlich ähnlichpreisige Impulskauf im Supermarkt kann am Ende teurer ausfallen bzw. mit Mehraufwand (Bonkopien, Wege, Diskussionszeit) verbunden sein.
@Sven: Weil speziell als Eigenmarke, Clatronic oder sonstwas laufende Nonameprodukte ja auch so vergleich- und nachverfolgbar sind ... Im Zweifel kann schon das "gleiche" Gerät in Björns Aufsteller von unterschiedlichen Produzenten bzw. aus qualitativ verschiedenen Chargen stammen.
Sven on :
igel on :
Um die geschlossenen Geschäfte nicht zu benachrichtigen.
Beim "Lockdown" im Jänner war's aber wieder egal.