Skip to content

Es wird Sielaff, Teil 15

So sieht der neue Automat fertig in die "Pandawand" integriert aus: Die Fugen, die "Fuge" über dem Gerät war immerhin rund 15 cm breit, sind mit einem schwarzen Blech verschlossen worden und auf dieser Seite ist fast alles fertig. Es fehlt noch die Elepfandspendenbox, aber dazu müssen noch zwei Löcher ins schwarze Blech gebohrt werden, da dieses die alten Dübel überdeckt.

Hübsch, aber noch nicht funktionsfähig. :-)


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Andi on :

Das schwarze Teil drumherum ist aber vermutlich provisorisch oder wird noch irgendwie überklebt, oder? Die Überlappung oben sieht jedenfalls böse geflickschustert aus...

TOMRA on :

Klingel nicht vergessen!
Oder ist das dunkle dort im Weinflaschenhals unter der Einwurföffnung ggf. schon eine?

Warum eigentlich Spenden für die "Elektronische Erfassung Auslandsdeutscher"? :-O
Für's evtl. Lösegeld oder Rückreisekosten samt Quarantäne? ;-)

Und warum eigentlich noch eine Pandawand?
Eine Elepfandenwand wäre doch konsequenter mit diesem Motiv: :-D
https://image.spreadshirtmedia.net/image-server/v1/compositions/T31A1PA29PT10X0Y7D200405773FS3084/views/1,width=650,height=650,appearanceId=1.jpg :-D

kritischer Beobachter on :

Genau mein Humor!

Lou on :

Das sieht erstmal hübsch aus. Was steht da aber auf dem Aufkleber an der Seite, mit den Wellen? Dass an dieser Stelle das Wasser tief sein könnte?

Philipp on :

Was ist das da rechts an der Wand eigentlich für ein Schild?

„Flüssigkeiten bitte hier hinkippen“ wird es ja wohl eher nicht sein :-)

Björn Harste on :

Doch, aber da gehört ein Eimer hin. :-)

Philipp on :

Ah ok. Das macht Sinn. Aus einem allerdings größeren Edeka kenne ich, dass dafür ein kleines Handwaschbecken installiert ist. Das finde ich ganz angenehm weil man sich dort dann auch als Kunde mal kurz die Hände abspülen kann, wenn eine der mitgebrachten Flaschen dann doch mal klebrig war. Mit echter Hygiene hat das natürlich nichts zu tun, da weder Warmwasser noch Seife vorhanden - aber zumindest fühlt es sich besser an.

Marc on :

Doch, tatsächlich schon. Normalerweise steht da allerdings ein Mülleimer, in den die Reste gekippt werden sollen: https://www.shopblogger.de/blog/archives/22020-Getraenkereste-Schild.html

DerBanker on :

Irgendwie "Vorsicht, nicht unerheblicher Wasserstand" oder so. "Achtung, Saft-und Biermatsche". Wasauchimmer.

Ich dachte tatsächlich gerade daran, man könnte doch einen ABfluss im Boden installieren. Gibt dann aber bloß die größte Spritzerei, wenn die das Zeug auf den Boden kippen.

Was ist eigentlich aus der Idee geworden, irgendeine Art Abflussbecken zu installieren, z.B. ein umfunktioniertes Urinal?

TOMRA on :

Abflüsse sind aus traditionellen Gründen woanders verbaut. ;-)

Milchmädchen on :

Ja, wär aber einfach mit einem Schild zu lösen - 'Reste bitte ins Regal hinter die Backmischungen Gang 3 kippen'.

oder sooo...

Roland on :

Doch, ziemlich genau das. Da ist normalerweise ein Eimer

Raoul on :

„Bei Hochwasser Getränkekisten bitte händisch annehmen lassen.“

Sven on :

Könnte man nich die Box durch einen Spenden Button auf dem Touch ersetzen?

TOMRA on :

Wird es heute noch Beweisfotos geben: "es" lebt?!?

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options

Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.