Einkaufskorb in der Schlange
An der Kasse stand eine normal lange Schlange. Zwischen den wartenden Leuten stand ein einzelner Einkaufskorb, in dem sich einige Waren befanden, der in dem Moment, in dem ich die Szene zufällig auf dem Monitor der Videoanlage beobachtete, augenscheinlich herrenlos war.
Plötzlich rückte die Schlange vor und drei Kunden stiegen mit ihren Sachen im Arm, bzw. in ihren eigenen Körben, über den auf dem Fußboden stehenden Korb hinweg, der unangetastet im Weg stehen blieb.
Augenblicke später kam eine Kundin daher, die den Korb aufnahm und ein Teil, das sie offenbar in den letzten Sekunden noch aus dem Kühlregal geholt hatte, hineinlegte. Nun stand sie eben ein paar Positionen weiter hinten in der Schlange, als zu dem Zeitpunkt, als sie sich wohl angestellt hatte.
Was haltet ihr davon? War es gemein von den anderen Leuten, über den Korb drüberzusteigen, nachdem die Besitzerin kurz gegangen war, und sich auf diese Weise quasi vorzudrängeln – oder ist es eben ihr Pech gewesen, weggegangen Platz vergangen?
Unterm Strich wohl auch egal, war nur ein subjektiver Gedanke von mir gerade.
Plötzlich rückte die Schlange vor und drei Kunden stiegen mit ihren Sachen im Arm, bzw. in ihren eigenen Körben, über den auf dem Fußboden stehenden Korb hinweg, der unangetastet im Weg stehen blieb.
Augenblicke später kam eine Kundin daher, die den Korb aufnahm und ein Teil, das sie offenbar in den letzten Sekunden noch aus dem Kühlregal geholt hatte, hineinlegte. Nun stand sie eben ein paar Positionen weiter hinten in der Schlange, als zu dem Zeitpunkt, als sie sich wohl angestellt hatte.
Was haltet ihr davon? War es gemein von den anderen Leuten, über den Korb drüberzusteigen, nachdem die Besitzerin kurz gegangen war, und sich auf diese Weise quasi vorzudrängeln – oder ist es eben ihr Pech gewesen, weggegangen Platz vergangen?
Unterm Strich wohl auch egal, war nur ein subjektiver Gedanke von mir gerade.

Comments
Display comments as Linear | Threaded
eigentlichegal on :
Es ist doch nun wirklich ganz einfach:
Man geht erst einkaufen und stellt sich dann an der Kasse an.
Ich stell ja auch nicht erst den Korb in die Schlange, geh dann Waren zusammensammeln und anschließend direkt zum Bezahlen ohne Wartezeit.
Marc P. on :
John Doe on :
Roland on :
Wenn aber in der Zeit 3 Personen überholen können, ist die Schlange zügig unterwegs, und das fragen nach "Platz halten" empfinde ich als übertrieben. Ein "Loch" in der Schlange wirkt auch seltsam für den Kassierer. Da kommt plötzlich niemand mehr? Dann machen wir eine Kasse zu :->
Andi on :
Peter G. on :
sobald es einen Kunden/Wagen weiter geht, gehe ich auch vor.
Denny on :
NetzBlogR on :
TOMRA on :
Ich habe min. 1,5 m Sicherheitsabstand beim drumherumlaufen erwartet.
Ich on :
Asd on :
Das ist eine absolute Unsitte. Man stellt sich erst an der Kasse an, wenn man alles beisammen hat.
Wenn die Frau zu blöde ist einen Einkaufszettel zu schreiben und strukturiert abzuarbeiten und dann von der Kasse nochmal weg muss, weil sie die Hälfte vergessen hat, kann ich dafür ja nichts.
Thorsten on :
Nicht der Andere on :
Eigentlich kann sie doch froh sein, daß sie an derselben geografischen Stelle geblieben ist statt sich ganz hinten anstellen zu müssen. Könnte ja ein ganz Gewitzter daherkommen und nach dem Reinkommen als erstes sein leeres Körblein in der Warteschlange platzieren, nach und nach dorthin seine Artikel bringen und vielleicht noch kurz vor der Kasse großzügig jemanden vorlassen, weil er mit seinen Beschaffungstouren doch noch nicht fertiggeworden ist.
John Doe on :
Nein, unverschämt handelt, wer sich nicht erst am vollständigen Ende des Einkaufs einreiht, sondern bereits vorab eine Position reserviert.
"Nun stand sie eben ein paar Positionen weiter hinten in der Schlange, als zu dem Zeitpunkt, als sie sich wohl angestellt hatte."
Sie hat sich nicht angestellt, sondern mit der Ware anderen Kunden unverschämter Weise ein Hindernis aufgestellt.
Hans on :
Theisilv on :
John Doe (ein anderer) on :
John Doe on :
Ebenso doof das sich Schlange von mehreren Kunden bilden muss und Händler nicht genug Kassen offen hat (oder gar nicht genügend Kassen hat) - aber ebenso wohl auch egal.
JP on :
Menni on :
Wagen oder Körbe als "Anstellhilfe" zu benutzen und dann doch weiter einzukaufen......... ne, das geht nicht.
Dirk on :
Niels on :
In der Kassenschlange steht man nur, wenn man seinen Einkauf bis auf die Quengelware erledigt hat. Ansonsten ist das nur Vordrängeln.
Jürgen on :
Stehe ich hinter einer solchen Person und bekomme mit, wie diese Person verschwindet (auch ohne etwas zu sagen), schiebe ich den Einkaufswagen/-korb in der Regel weiter.
Wobei es auch Situationen gibt (vereinzelt), in denen ich das nicht mache (ich bin der letzte in der Schlange, die Person zieht das mehrmals durch, oder Nasenprinzip). Das kommt aber sehr, sehr selten vor. Ansonsten gilt für beide Seiten vor dem Weg gehen: Mund aufmachen und Bescheid geben/fragen.
Theo on :
J D on :
Ich muss aber zugeben, dass ich diese Situation bisher kaum hatte. Selbst sind wir bei unseren Großeinkäufen meist eh zu zweit. Und andersherum habe ich es bisher kaum erlebt.
Wie so oft gilt hier: Wenn man fragt, ist fast alles möglich, die meisten Leute sind dann sehr nett und hilfsbereit, mich eingeschlossen. Wenn ich mich aber selbst nicht allzu freundlich behandelt fühle (der vor mir geht wortlos weg und es ist nicht erkennbar, dass er sofort wieder da ist o. ä.), dann hat er halt Pech gehabt. Über Lebensmittel drüber steigen mag ich aber nicht, dann kommt der Korb eben an die Seite und derjenige darf sich hinten wieder anstellen.
Cosmo on :
Johb Mayr on :
On Topic: Finde es ok wie es gelaufen ist, vor allem in der Coronazeit
Kommentator on :
kaufmalwas on :
Ich habe meinen ursprünglichen Einkauf bezahlt, dann den Kassierer gefragt, ob ich mein Einkauf hier lassen kann, ich habe was vergessen, komme ich gleich.