Organspendeausweise für den Packtisch
Vor ein paar Tagen kam hier ein kleines Päckchen mit Blanko-Organspendeausweisen an, die nun den Weg auf den Packtisch gefunden haben, wo Interessierte sie mitnehmen können. Es waren zum einen die Info-Flyer mit den Ausreiß-Pappkarten dabei als auch "richtige" Kunststoff-Ausweise, die etwas dauerhafter sind.
Anekdote am Rande: In der Anschrift war das Zusatzfeld "EDEKA-Supermarkt!!!" (sic!) vorhanden, der Absender (bzw. Auslöser der Sendung) ist also vermutlich hier unter der Leserschaft zu finden, in diesem Sinne Danke.

Anekdote am Rande: In der Anschrift war das Zusatzfeld "EDEKA-Supermarkt!!!" (sic!) vorhanden, der Absender (bzw. Auslöser der Sendung) ist also vermutlich hier unter der Leserschaft zu finden, in diesem Sinne Danke.


Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Dietmar on :
TOMRA on :
Horstie on :
Fallout Boy on :
Fazit: Besser einen Organspendeausweis aus Pappe ausfüllen, als gar keinen!
TOMRA on :
Vermutlich ist die durchschnittliche Lebenserwartung etwas niedriger und das Unfallrisiko etwas höher als im Durchschnitt.
Wie brauchbar dann noch alle Organe sind, ist ein anderes Thema...
Thomas on :
Viele sind offen für die Organspende, kommen aber nie dazu, einen Ausweis auszufüllen.
Mit diesem Ausweis, dem Blutspendeausweis und dem von der DKMS brauch ich eigentlich nur noch einen von der örtlichen Samenbank
Kurz: gute Aktion, hoffentlich nimmt nicht ein Kasper einfach den ganzen Stapel mit
Organspender on :
https://www.bzga.de/infomaterialien/organspende/organspendeausweise/
Thomas on :
Cool, vielen Dank! Werde ich demnächst mal angehen!
Georg on :
http://www.deutsche-lebenswacht.de/infomaterial.html
eigentlichegal on :
Joe Random on :
kiter on :
Das sollte viel bekannter werden! Dann haben bestimmt mehr Menschen den Ausweis.