Skip to content

Jalouknicksie

Hier seht ihr ein Foto von der Jalousie am Fenster in unserem Pausenraum. Man soll ja bekanntlich keine Fragen stellen, deren Antwort man nicht hören möchte …

Aber dennoch: Wie schafft man sowas?! :-(


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Formatierer on :

Bitte nach "Wie schafft man sowas?! :-(" die Fett-Formatierung wieder deaktivieren – die zieht sich nämlich gerade hübsch durchs komplette Blog ;-)

SPages on :

Also wenn eine Kraft auf ein Körper einwirkt und das über den elastischen Bereich hinaus kommt es zu ein irreversiblen Verformung. Soweit die "Wissenschaft" ;-)

Nun zur Praxis: Person wollte zum Fenster raus schauen.

Leerer on :

EINEN Körper.
Rettet den Akkusativ!

Oberlehrer on :

Nicht jede Verformung ist irreversibel.

Arno Nym on :

Stimmt, deswegen folgt die irreversible Verformung auch auf die elastische Verformung, die sehr wohl reversibel ist.

Asd on :

Vermutlich ist es auch mal wieder keiner gewesen? :-)

Ingmar on :

Leider ziehen diese Jalousien sowas magisch an. Vielleicht wäre an dieser Stelle eine Alternative sinnvoll. Ich schlage ein Dou-Rollo vor, das in Streifen transparent oder undurchsichtig ist, je nachdem, wie hoch es gezogen wird.

Sven on :

Du wirst es mir vermutlich nicht glauben, aber sowas schaft man schneller, als man schauen kann. Reicht wenn man die zu schnell hochzieht, sodass sie sich verkanten und wenn man dann beim runterlassen nicht aufpasst, hat man den Salat.
Hab ich schon öfters gehabt.

ZumBeispielJohnDo3 on :

Du warst das also...

philipp on :

Das sieht auf den ersten Blick tatsächlich so aus als hätte da jemand rausschauen wollen und die Lamellen dafür mutwillig nach innen gezogen.

Auf den zweiten Blick sieht man aber auch, dass die ganze Jalousie (wie bei dieser Form leider üblich) etwas "aus den Fugen" geraten ist. Da reicht es dann schon aus, wenn jemand die etwas zu schwungvoll hoch zieht, damit sich das ganze Ding verheddert und einzelne Lamellen abknicken.

Ist mir auch schon passiert, daher würde ich da keine böse Absicht unterstellen und einfach ne neue oder noch besser was hochwertigeres installieren.

Gnarf on :

Da ist jemand dran vorbeigegangen und mit dem Pulli hängengeblieben.

Kuddel Daddeldu on :

Man kann das verhindern, wenn man beide Seiten der Jalousie in einem U-Profil führt. Das schützt die Seiten davor, dass jemand dran hängen bleibt.
Übrigens scheinen die billigen Kunststoff-Jalousien solche Kollisionen besser wegzustecken als die teureren aus Alu.

Horst-Kevin on :

Die Dinger sind dafür gebaut. Wenn man die nicht kennt – so was hässliches montiert man ja auch nicht zu Hause – scheitert man fast zwingend daran. Den Mechanismus muss man ja erst mal durchschauen. Da hängt zur Bedienung meist an der Seite eine Schnur als Schlaufe runter. Eigentlich muss man nur den Nippel durch die Lasche, will sagen: an beiden Enden gleichmäßig ziehen und dann etwas nach vorne oder zur Seite, damit der Blockiermechanismus greift. Wenn man aber annimmt, eine Schnur wäre für rauf und eine für runter, geht's sofort schief, im wahrsten Sinne des Wortes. Möchte man sich dann korrigieren, indem man die gezogene Strippe zurückflutschen lässt, scheitert man am Feststellmechanismus. Profis werden an dieser Stelle nervös, zerstören den Feststellmechanismus und machen einen Doppelknoten in die Schnur, damit wenigstens etwas Licht reinkommt. Nur Laien führen die Schnur quer übers Rollo und fixieren sie an einer Lamelle.

Ruebezahl on :

Es wurde nur zu Ende gebracht, was hier (https://www.shopblogger.de/blog/archives/24442-Noch-mehr-Deko-im-Personalraum.html) bereits in der Umsetzung war ;-)

Nobody on :

Wenn ich das richtig sehe ist das auch die Seite wo die zugeschnur entlang läuft. Dieses Bild bekommt man recht schnell wenn die Schnur seitlich zwischen die Kamellen fällt und dann der nächste einfach hoch zieht oder runter lässt...

Georg on :

Ein Plissee ist da doch praktischer

Chris_aus_B on :

Bei Youtube sieht man so etwas typischerweise im Zusammenhang mit Katzen...

RetailEmi on :

So etwas ähnliches hat mein Kater tatsächlich schon einmal hingekriegt....Wenn er nicht so liebenswert wäre, hätte ich ihn schon längst rausgeschmissen :-)

Falk on :

Schabracken, ich wäre für Schabracken.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options

Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.