Skip to content

Geflicktes Abwasserrohr

Das angebohrte Abwasserrohr wurde mittlerweile fachgerecht repariert. Ich hatte mir die Baustelle irgendwie aufwändiger vorgestellt, aber einfach nur ein kurzes Stück aus dem Rohr herauszutrennen und ein neues Stück in passender Länge mit zwei Gummimuffen wieder einzusetzen, war dann wohl die einfachste Lösung.

Nun muss nur noch das Loch wieder abgedichtet werden und dann können die Werbetechniker den Anstrich und die Beschriftung wieder herstellen. Vielleicht diesmal ohne dazu eine Schraube in die Wand zu drehen. :-P


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

TOMRA on :

Wow, nach nur 1,5 Jahren! :-O

Georg on :

Gut Ding will Weile haben 8-)

Leere Dose on :

Alter, ich hätte nie gedacht, dass das schon wieder so lange her ist ...

:-O

Fjjhuhn on :

Corona hat es sicher sehr schwierig gemacht an Handwerker zu kommen.

naja on :

Oder halt mit einzwei Schrauben im ersten senkrechten N-Strich. Wenn man die Dinger nachträglich noch so erweitern kann (oder ein neu angefertigter Buchstabe).

e.g. John Doe on :

Kleber reicht doch allemal für so nen ollen Bchstaben ohne jegliche Belastung.

SUPPoRTHoTLiNE on :

Ohne Schrauben, nur durch Magie. *woosh*

Kuddel Daddeldu on :

Es gibt z.B. Metallschienen, die man quer über das Rohr legt und an beiden Seiten andübelt. Die haben in der Mitte eine Mutter oder einen Stehbolzen angeschweißt. Dann wird das ganze Teil mit eingeputzt.

Justus on :

Zieht man vor dem Bohren nicht erst Lagepläne zurate (sofern nicht schon bei der Leitungsverlegung/-modernisierung/-doku gepfuscht wurde) oder benutzt wenigstens einschlägige Anzeigegeräte? Einfach drauflos zu bohren ist sehr blauäugig, sollte man vom Auftraggeber keine Zusicherung haben, dass im Bereich X bis Bohrtiefe Y definitiv keine Leitungen getroffen werden können :-O

e.g. John Doe on :

Was für einschlägige Anzeigegeräte zeigen denn Kunstoffrohre in der Wand? Danke für Deine hilfreichen Tipps!

Wie alt (und schlecht dokumentiert) das Gebäude ist, sollte dir als Leser dieses Blogs hinreichend bekannt sein.

JCL on :

Bosch D-Tect 100/150 z.B.

https://www.youtube.com/watch?v=VVNvfkrkmwA

Sollte jeder Handwerker haben, habe das ding u.A. auch bei meiner renovierung genutzt, um Leitungen der Fußbodenheizung zu finden. Das Teil zeigt dir sogar verlässlich an, wie tief du bohren kannst trotz leitung...

Nobody on :

Was ich mich eher frage, mit was für langen Dübeln/Schrauben bei son paar Gramm für die Buchstaben zu Werke gegangen wird... da reichen die kleinsten 5er Dübel doch schon 10x aus :-D aber Hauptsache man muss sich keinen Kopf machen und nimmt egal ob Klimaaggregat oder Werbebuchstabe das gleiche befestigungsmaterial...

Hexer on :

Zudem sehen die Befestigungsknubbel (selber Farbgebung) an den Buchstaben auch noch besch... aus. Da hätten Folien auch nicht schlechter ausgesehen...

Ladenbetreter on :

Was soll an den schwarzen Buchstaben eigentlich besser/schöner als an aufgemalten Schriftzügen oder besser gleich Hängebannern sein?

Basti on :

Wenn man nicht direkt mit der Nase davor hängt, sondern mit etwas Abstand betrachtet, dann sehen solche Buchstaben mit dem Abstand zur Wand einfach viel cooler aus. Gibt eben tiefe

Lucy on :

Sehr erfreulich, dass die Reparatur des Rohrs so schnell erledigt werden konnte. In unserem Wohngebäude wurde gestern ein Wasserschaden festgestellt, doch die Ursache ist noch unbekannt. Vermutet wird aber ein Leck in der Leitung, weshalb eine Schadensanalyse nun erforderlich ist.

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options