Da lässt man dann mal alle Fahrräder mitnehmen. 200€, wer es zurück will. Was nach 4 Wochen nicht eingelöst ist, wird versteigert. So lernen es die Fahrradfahrer
naja on :
Fragt sich, ob das bei denen auf öffentlichem Grund legal ist.
monty on :
Die Vermieter wohnen nicht mehr im Haus, seitdem ist die Ecke nicht schöner geworden.
Georg on :
Schlösser die am Zaun befestigt wurden einfach entfernen,die haben an fremdem Eigentum nichts zu suchen
Ein einfaches eigenes Schloss anbringen mit einem Schild "Den Schlüssel gibt es im Edeka-Markt"
DerBanker on :
Ich hab einem Typen, der sein Rad hier mitten auf der Wiese parkte, das Teil ein paar mal mit Kabelbindern irgendwo festgemacht. Einmal hing das Rad auch kopfüber mit dem Rädern an der Teppichstange.
Der war so schlau, es dann zu lassen.
Hier würde es mich jucken, die Fahrräder alle aneinander zu tackern.
Das mit den blauen Rädern sieht zudem so aus, als ob es einen Schnellspann- Verschluss an Lenker und Sattel hätte.
Nichts kaputt machen oder wegnehmen - nur ein wenig nerven.
Daniel on :
Das ist ein Swapfiets - der macht zur die App auf und hat ein neues Rad da stehen. Das wird den wenig jucken.
Konsument on :
Blockwart schreibt man Blockwart und nicht Banker.
DerBanker on :
Blockwart, muahahaha! Ne, is kla.
Du kennst die Situation ja gar nicht. Da war das Fußballtor. Gelegentlich auch schon der Marterpfahl. Oder "Wupp" beim Fangen. Ab und an muste das Revier auch schon mal der Gewitterziege aus der Parterre zum Wäsche aufhängen überlassen werden.
YOU CAME TO THE WRONG NEIGHBOURHOOD!
Ich hab den gerettet, jawoll.
Anonymous on :
Ja, das zeigt doch wieder schön, dass Radfahrer keinen Dreck besser sind.
Jpjea on :
Der Hass oder besser Neid auf Radfahrer ist ja enorm... Das Schild hat so viel Rechtskraft wie Postings bei Facebook als Widerspruch gegen ihre AGBs. Aber es wäre eine Lösung die Stadt aufzufordern statt eines KFZ Stellplatzes auch Fahrradstellplätze anzubieten. Ein KFZ gegen 10 Fahrradstellplätze und schon nutzt keiner mehr den Zaun... Wie ich die meisten Fahrradhasser kenne, werden sie meinen guten und fairen Vorschlag sekbstentlarvend ablehnen.
Anonymous on :
Das Schild hat genau weshalb keine Rechtskraft?
Ich sage da nur Besitzstörung.
Was das mit Hass auf Radfahrer zu tun hat, ist mir schleierhaft, aber Radfahrer sehen sich ja gern in der Opferrolle.
Wupme on :
Ich bin selbst Radfahrer aber es gibt einfach zu viele rücksichtslose Arschlöcher auf Fahrrädern.
Verbotsschilder fürs Abstellen werden da schon mal von Natur aus einfach immer ignoriert. Von Verkehrsregeln und dem Zustand vieler Gefährte wollen wir gar nicht erst reden.
Die Ordnungsbehörden sollte mal anfangen Radfahrer und die Räder selbst mehr zu kontrollieren.
Dann jedoch bitte auch entsprechend durchzugreifen und Punke vergeben oder Ordnungsgelder verhängen.
Wie schnell sich ganz viele anfangen würde zu benehmen wenn ihnen klar wird dass sie gerade ihren Lappen riskieren.
Wobei die miserable Moral vieler Radfahrer hierzulande ja fast noch als kindische Blödheit abgetan werden kann.
Wenn man im Vergleich dazu mal in London fährt. Es wundert mich dass dort nicht tägliche Hunderte Radfahrer ihr leben lassen.
Aber dann kommen halt immer irgendwelche Arschkrampen daher die von Hass auf Radfahrer labern.
Warum ist jeden Klar, man hat genau den richtigen erwischt.
Hilmar on :
Lass das Schild den Urlaub doch an der Krichkellertür verbringen
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Roland on :
naja on :
monty on :
Georg on :
Hendrik on :
Die Lobbyisten vom ADFC
Auskunftsseite zu Rechtsfragen
:-) on :
DerBanker on :
Der war so schlau, es dann zu lassen.
Hier würde es mich jucken, die Fahrräder alle aneinander zu tackern.
Das mit den blauen Rädern sieht zudem so aus, als ob es einen Schnellspann- Verschluss an Lenker und Sattel hätte.
Nichts kaputt machen oder wegnehmen - nur ein wenig nerven.
Daniel on :
Konsument on :
DerBanker on :
Du kennst die Situation ja gar nicht. Da war das Fußballtor. Gelegentlich auch schon der Marterpfahl. Oder "Wupp" beim Fangen. Ab und an muste das Revier auch schon mal der Gewitterziege aus der Parterre zum Wäsche aufhängen überlassen werden.
YOU CAME TO THE WRONG NEIGHBOURHOOD!
Ich hab den gerettet, jawoll.
Anonymous on :
Jpjea on :
Anonymous on :
Ich sage da nur Besitzstörung.
Was das mit Hass auf Radfahrer zu tun hat, ist mir schleierhaft, aber Radfahrer sehen sich ja gern in der Opferrolle.
Wupme on :
Verbotsschilder fürs Abstellen werden da schon mal von Natur aus einfach immer ignoriert. Von Verkehrsregeln und dem Zustand vieler Gefährte wollen wir gar nicht erst reden.
Die Ordnungsbehörden sollte mal anfangen Radfahrer und die Räder selbst mehr zu kontrollieren.
Dann jedoch bitte auch entsprechend durchzugreifen und Punke vergeben oder Ordnungsgelder verhängen.
Wie schnell sich ganz viele anfangen würde zu benehmen wenn ihnen klar wird dass sie gerade ihren Lappen riskieren.
Wobei die miserable Moral vieler Radfahrer hierzulande ja fast noch als kindische Blödheit abgetan werden kann.
Wenn man im Vergleich dazu mal in London fährt. Es wundert mich dass dort nicht tägliche Hunderte Radfahrer ihr leben lassen.
Aber dann kommen halt immer irgendwelche Arschkrampen daher die von Hass auf Radfahrer labern.
Warum ist jeden Klar, man hat genau den richtigen erwischt.
Hilmar on :