Skip to content

Weinflaschen? Pfand? Ohhh!

Es ergab sich vor der Leergutannahme, dass Ines mit einem Kunden ins Gespräch über die verschiedenen Leergutsorten kam. Dabei ging es auch um die Bereitschaft unseres Rücknahmeautomaten, auch mal ungewöhnlichere Flaschen zu nehmen oder welche zu verweigern, die ihm bekannt sein müssten. "Mit den Weinflaschen haben wir immer noch dauernd Probleme", gab sie zu.

Der Kunde fragte erstaunt: "Weinflaschen haben Pfand?"

"Nicht alle, aber die ganzen Bio-Weine in den goldenen Kisten, die wir hier bei uns verkaufen, haben 25 Cent pro Flasche."

"Oooohoh, wir haben davon gerade erst einen ganzen Berg ins Altglas geworfen", erklärte der Mann und es machte dabei den Eindruck, als würde er sich schon ausrechnen, wie viel Geld er da vernichtet hat. Bei "einem ganzen Berg" dürften bei dem Pfandwert ja schnell ein paar Euro zusammengekommen sein.

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Michael on :

Wusste ich aber auch nicht!

Nicht der Andere on :

Vielleicht lohnt sich das Pfandsystem für den Hersteller auch nur aufgrund solcher Einweg-Zusatzeinnahmen. (;

Simon. on :

Vielleicht wäre da ein etwas größerer Hinweis am Regal sinnvoll, bei so Produkten, wo die Leute das nicht erwarten.

Chris_aus_B on :

Aber vor allem auch auf der Flasche.

Hermann St on :

Selbst in einem größeren Discounter haben sie Wein in Pfandflaschen. Zum Teil von kleineren Abfüllergemeinschaften, aber auch stinknormale Sorten mit abweichendem Etikett. Die drei Cent Pfand im Kleingedruckten (und auf dem Bon) überzeugen aber wohl nur willentliche Käufer wie mich zur Rückgabe. Selbst die Bioläden nehmen oft nur 15 Cent Pfand auf Weinflaschen.

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options