Da hat man gerne einen im Tee
Mal ein Otto-Produkt ohne Ottifanten, dafür mit Otto Waalkes selber: Ostfriesentee von Thiele. Ich stehe ja auf feinen Darjeeling und kann mich mit der kräftigen Ostfriesenmischung nicht anfreunden, aber Otto finde ich trotzdem cool. 



Comments
Display comments as Linear | Threaded
Gelegenheitskommentator on :
Seit 20 Jahren wärmt er aber nur noch die immer gleichen alten Gags auf und gibt sein Gesicht für schlechte Werbung her, um bei einer kleinen Zielgruppe Nostalgiepunkte zu sammeln.
Otto hatte seine Zeit, aber die leider schon lange vorbei. Hätte er es dabei belassen, wäre er uns in guter Erinnerung geblieben. Stattdessen kann ich leider nur noch den Kopf schütteln.
Sorry, nur meine 2¢.
Andi on :
Albert on :
Ottilienfant on :
0815 on :
Albert on :
Ruebezahl on :
Albert on :
Santino on :
Ist ein netter Mensch.
Nicht der Andere on :
eigentlichegal on :
Der sollte doch eigentlich in den Jahrzehnten genug verdient haben um so etwas nicht nötig zu haben.
Gibts eigentlich schon Ottifanta?
Mitleser on :
Wann kommt das Plörr-Bräu-Bier?
Anonymous on :
Ulf on :
Beim Kauf von Waren (inkl. eines Bauerngut ISS KULT Artikels) im Wert von 5 Euro an der Fleisch-Bedientheke gibt es einen Stempel. Bei 3 Stempeln bis zum 18.04.2020 gibt es an der Fleisch-Bedientheke eines von 4 Ottifanten-Frühstücksbrettchen im Wert von 7,99 Euro dort gratis laut aktueller Wochenwerbung.
Nicht alle Märkte haben eine Fleisch-Bedientheke und diese sind manches Mal auch kürzer als der Markt selber geöffnet.
Heiko on :
Ulf on :
Ulf on :
Sammeltassen gegen Stempel in der Bäckerei Schäfer's Shop (Berlin) und Ottifanties mit Meersalz als Knabbergebäck, 750-Gramm-Beutel für 97 Cent.