Super Bowl in Deutschland
Am 2. Februar findet der Super Bowl statt, das Finale der US-amerikanischen American-Football-Profiliga.
In jüngster Zeit sind mir nun in einigen EDEKA-Märkten (die mit mehr Platz als ich ihn hier habe) teilweise recht umfangreiche Sonderaufbauten zum Thema Super Bowl aufgefallen: Dekomaterial, Chips, alles für Hot Dogs etc.
Was ist das denn für ein Trend? Dass der Super Bowl bei den Amis das Sportereignis ist, war mir klar. Aber was soll denn hier bei uns so ein Trara dazu gemacht werden? Zelebrieren hierzulande echt schon so viele diesen Tag, weil sie Football-Fans sind oder ist das auch wieder nur ein Vorwand für ungehemmten Konsum von Fast Food und Alkohol?
In jüngster Zeit sind mir nun in einigen EDEKA-Märkten (die mit mehr Platz als ich ihn hier habe) teilweise recht umfangreiche Sonderaufbauten zum Thema Super Bowl aufgefallen: Dekomaterial, Chips, alles für Hot Dogs etc.
Was ist das denn für ein Trend? Dass der Super Bowl bei den Amis das Sportereignis ist, war mir klar. Aber was soll denn hier bei uns so ein Trara dazu gemacht werden? Zelebrieren hierzulande echt schon so viele diesen Tag, weil sie Football-Fans sind oder ist das auch wieder nur ein Vorwand für ungehemmten Konsum von Fast Food und Alkohol?

Comments
Display comments as Linear | Threaded
Fleischpirat on :
Aber ein sehr schöner Vorwand.
TheM on :
Mit Halloween hat das auch ganz gut funktioniert.-->
(Wer beim Superbowl schuld ist, keine Ahnung, bei Halloween ist es Dieter Tschorn)
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/aus-dem-magazin/suesses-saures-wie-waers-mit-gar-nichts-77636
mipani on :
Mitleser on :
Nehmen sich Leute dann extra den Montag frei oder wie muss man sich das vorstellen?
Martin on :
Börnd on :
Das Fieber sieht dann so aus, dass jeder meint mitmachen zu müssen um "hipp" zu sein.
Keiner will, jeder macht und am Ende zweifelt man an sich selber, weil man irgendwie gar keinen Spaß hat.
Der Link vom Kommentator TheM zum SZ-Magazin ist zu dieser Grundthematik absolut lesenswert.
Konsument on :
Patsy on :
nicht der GOAT on :
Bei uns darf auch nur mitschauen, wer zumindest ein minimales Regelverständnis hat.
Die Angebote sind für uns unnötig. Hotdogs und Nachos kann man auch sonst immer kaufen. Schwieriger ist es schon echtes "Ami-Bier" zu bekommen. Den Mist trinkt hier freiwillig niemand, ist aber ein toller Gag.
Jan on :
Bierfan on :
Steht bei uns immer ganz oben auf der Liste!
Loddar on :
Und dann noch diese lächerlichen Handtüchlein und Bauchtäschchen.....
Herr Rossi on :
Chris_aus_B on :
Loddar on :
wupme on :
Ich bezweifle dass du dir mal die Spieler die da mitspielen wirklich angesehen hast.
Aber Hauptsache der Deutsche kann wieder was doof finden weil es aus den USA kommt.
NotWupme on :
Wampe on :
ShadowAngel on :
Oliver on :
Und wir hatten keine große Werbung, alles Mundpropaganda und FB-Event
Da ist also ein Markt, der bedient werden möchte
Herr Rossi on :
Anonymous on :
Chris_aus_B on :
naja on :
Thomas on :
Basketball? Wird hier doch schon tüchtig gehypet... mir auch unverständlich.
Lacrosse?...Fände ich mal ganz interessant
mastacheata on :
Der erste Ansatz dazu war jedoch die Sportart American Football in Europa zu popularisieren und ist kläglich gescheitert. Stattdessen hat man daraus jetzt eben ein hippes neues TV-Event auch in Deutschland erschaffen.
Die ProsiebenSat1 Gruppe zeigt schon seit Jahren zumindest den Superbowl und die Playoffs, inzwischen aber sogar Live-Spiele aus der normalen Saison.
Ich glaube nicht, dass man den SuperBowl tatsächlich in ein internationales Event verwandeln kann, aber Interesse besteht da auf jeden Fall.
Chris_aus_B on :
Was ich vor ein paar Monaten gelesen oder gehört habe war in etwa:
Im Gegensatz zum heimischen Fußball, wo die Liebe/ das Fan-Sein meist einem Lieblingsverein gilt, sind die deutschen (NFL-)Football-Fans eher Fans der ganzen Liga. Natürlich sind viele Leute Fans eines bestimmten Vereins, aber das verursacht (noch?) keine persönliche Gegnerschaft der Fans unter sich. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Spiele effektiv nicht im Stadion ansehbar sind sondern nur im Fernsehen und da auch längst nicht alle Spiele übertragen werden.
(Ergänzt mit eigenen Gedankengängen.)
TheK on :
Paul on :
Ansosnten ist der Superbowl das größte Einzelsportereignis der Welt, insofern ist es nicht verwunderlich, dass sich das auch Leute in Deutschland anschauen wollen. Und wie immer gilt, wenn etwas bekannter wird interessieren sich mehr Leute dafür und mögen es dann vielleicht, die sich vorher niemals damit beschäftigt hätten.
Ob das jetzt so ein riesen Umsatzbringer ist? Ich wäre mir da nicht so sicher, aber wenn aktuell nichts anderes ansteht schadet es ja nicht, einmal ein bisschen mehr Knabberzeug, Chicken-Wings und Hot-dog Material zu kaufen. Wird der Einzelhandel schon los, auf die eine oder andere Art.
Reihnold on :
Georg on :
Es gibt zu viele Deppen on :
Van Helsing on :
Thomas' on :
Amisport interessiert mich nicht sonderlich, den Super Bowl kann man sich dann doch anschauen. Vor zwei Jahren war das Spiel ziemlich aufregend, letztes Jahr eher nicht so.
Anonymous on :
Johannes on :
Dachte früher auch, dass die richtig harten Kerle Rugby spielen. Aber beim Football gibts wesentlich mehr Verletzungen. Due Impacts sind härter, und wesentlich mehr Adrenalin im Spiel.
Habe diese Saison jeden Spieltag ein Game angesehen, nehme mir seit Jahren den Montag nach dem Superbowl frei.
Es ist ein facettenreicher Sport, teilweise Schach auf dem Rasen, athletisch und jede Sekunde kann ein "BigPlay" das Spiel drehen.
Mann kann es mögen oder nicht, aber die Fangemeinde in Deutschland wächst stetig, nicht zuletzt wegen der zahlreichen Übertragungen und der inzwischen qualifizierten TV Kommentatoren.
Das Drafting System ermöglicht den schlechtesten Teams, sich die besten Nachwuchsspieler zu holen. So ist die Liga ausgeglichen und es gibt keine SerienSieger ala Bayern und Dortmund.
Bundesliga sehe ich schon lang nicht mehr an.
@Björn
Wenn sogar Pro7 die Playoff Spiele überträgt, kommst du nicht drum herum
Im Freundeskreis gibts viele Fans, aber die wenigstens trinken da n Haufen. Die wollen das Spiel sehen !
Und American Food essen, das würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall bewerben!
Franz Wannenbauer on :
Anonymous on :
Sammi ElPadre on :
Ja.
lpete on :
Dazu kommen noch diejenigen mit Stream oder in Kinos und Kneipen
Viele machen dann eben auch das Motto in Richtung amerikanisches Essen und Trinken.
Und Pizzadienst gibt es um die Uhrzeit weniger.
Amsel on :
Georg on :
Da hat Jesus den Riesenkürbis der die Weltherrschaft an sich reißen wollte besiegt..............
Klodeckel on :