Hachezhasser
Die Hohlfritten sterben nicht aus und so zerdrücken sie regelmäßig irgendwelche Hohlfiguren aus Schokolade. Diesmal hielt sich das bei uns zum Glück (bislang) in recht übersichtlichen Grenzen, aber diese beiden Teile von Hachez könnten einen gemeinsamen Feind gehabt haben. Depp.
Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
kiter on :
Am 28. Februar 2018 wurde bekannt, dass Toms das Bremer Hachez-Werk zum Jahreswechsel 2019/20 aufgibt. Die Produktion soll ab 2020 von Polen aus erfolgen. Einen Sozialplan für die Mitarbeiter gibt es bislang jedoch nicht. Das Hachez-Firmengelände in der Bremer Neustadt soll verkauft werden.
Von denen kaufe ich auch nichts mehr!
e.g. John Doe on :
kiter on :
Verstehen kann ich sowas obwohl ich noch nie in solcher Situation war.
Einwegfeuerzeug on :
Karlheinz on :
A propos: Warum sieht der links beworbene "Weihnachtsmann" eigentlich wie ein Latte-Prenzlberg-Verschnitt aus?
Bremer Brötchen on :
Nudelsuppe on :
Denn Hachez spürt das nicht im aller geringsten
Peter on :
Asd on :
Danke jedenfalls für den Hinweis, Hachez wird hier jetzt auch nicht mehr gekauft. Wenn sie billig in Polen produzieren, sollen sie ihr Zeug auch billig in Polen verkaufen.
Hendrik on :
Verständnis habe ich auf keinen Fall dafür, auch wenn man vielleicht seinen Arbeitsplatz dort verloren hat, oder aus Lokalpatriotismus den Hersteller nicht mag.
Der Händler, also Björn kann nichts dafür - außer man lege ihm zur Last, dass er Hachez weiterhin bei sich listet und verkauft. Doch selbst dann fehlt mir das Verständnis.
Klaus on :
Nicht der Andere on :
Erwin Kasuppke on :
Anonymous on :