Skip to content

Hachezhasser

Die Hohlfritten sterben nicht aus und so zerdrücken sie regelmäßig irgendwelche Hohlfiguren aus Schokolade. Diesmal hielt sich das bei uns zum Glück (bislang) in recht übersichtlichen Grenzen, aber diese beiden Teile von Hachez könnten einen gemeinsamen Feind gehabt haben. Depp.


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

kiter on :

Vielleicht liegt es daran (Wikipedia):
Am 28. Februar 2018 wurde bekannt, dass Toms das Bremer Hachez-Werk zum Jahreswechsel 2019/20 aufgibt. Die Produktion soll ab 2020 von Polen aus erfolgen. Einen Sozialplan für die Mitarbeiter gibt es bislang jedoch nicht. Das Hachez-Firmengelände in der Bremer Neustadt soll verkauft werden.

Von denen kaufe ich auch nichts mehr!

e.g. John Doe on :

(Comment removed)

kiter on :

Vielleicht war das jemand, der durch die mitarbeiterfeindliche Firmen"kultur" von Hachez ab dem Jahreswechsel Probleme hat, kurz: der entlassen wird.
Verstehen kann ich sowas obwohl ich noch nie in solcher Situation war.

Einwegfeuerzeug on :

Moment! Du kannst verstehen, dass Menschen aus Frust über einen Arbeitsplatzverlust das Eigentum Dritter, vollkommen Unbeteiligter, zerstören?! :-O

Karlheinz on :

So unbeteiligt ist ein Händler nicht, der Geld in ein "sozial schmarotzendes" Unternehmen pumpt. Leider werden die "Drücker" aber nicht diesen Hintergrund haben, sondern einfach gelangweilte Heranwachsende sein.

A propos: Warum sieht der links beworbene "Weihnachtsmann" eigentlich wie ein Latte-Prenzlberg-Verschnitt aus?

Bremer Brötchen on :

Mit der Empathie ist es bei dir aber nicht weit her. Manche müssen erstmal selbst betroffen sein, um angemessen reagieren zu können....

Nudelsuppe on :

Das hat wenig mit Empathie zu tun sondern mit Leuten die sich Asozial verhalten und diejenigen leiden lassen die damit am wenigsten zu tun haben.

Denn Hachez spürt das nicht im aller geringsten

Peter on :

Och, wer weiß denn, ob Björn von dem vandalismusgefährdeten Hersteller nicht doch weniger Ware bestellt? Leider wird aber nicht nur die eine Marke von den Beschädigungen betroffen sein :-(

Asd on :

In dem Fall hätte ich aber nicht nur zwei, sondern alle Weihnachtsmänner zerstört. Und das nicht nur in einem einzigen Laden.

Danke jedenfalls für den Hinweis, Hachez wird hier jetzt auch nicht mehr gekauft. Wenn sie billig in Polen produzieren, sollen sie ihr Zeug auch billig in Polen verkaufen.

Hendrik on :

Vielleicht lag es ja daran, dass Hachez das Produkt "Santa Claus" nennt, oder dass das Figürchen unter dem Mantel braun ist. ;-)

Verständnis habe ich auf keinen Fall dafür, auch wenn man vielleicht seinen Arbeitsplatz dort verloren hat, oder aus Lokalpatriotismus den Hersteller nicht mag.

Der Händler, also Björn kann nichts dafür - außer man lege ihm zur Last, dass er Hachez weiterhin bei sich listet und verkauft. Doch selbst dann fehlt mir das Verständnis.

Klaus on :

Was sagen denn die drölf Videokameras, die alles im Laden lückenlos überwachen?

Nicht der Andere on :

Wie soll man denn mit drölf Kameras drölfzig Gänge übereachen? Von Quergängen, Ecken, Nischen und drölf mal drölf minder oder mehr im Weg stehenden Aufstellern ganz abgesehen?

Erwin Kasuppke on :

Warum werden hier schon wieder lauter Bösartigkeiten vermutet? Vielleicht wollte derjenige nur feststellen, ob die Weihnachtsmänner schon reif sind.

Anonymous on :

Das waren ganz klar Haider.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options