Skip to content

50 auf Gerechtigkeit und Liebe

Diesen beschrifteten 50-Euro-Schein hat Ines in einer unserer Kassen entdeckt. Zur Gerechtigkeit kann ich nichts sagen, aber ansonsten muss ich den Urheber wohl enttäuschen: Für die 50 Euro bekommt man in einschlägigen Etablissement keine "Liebe", auch wenn die Dienstleistung umgangssprachlich so genannt wird. ;-)


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Michael K. on :

Geht noch besser: https://www.vice.com/de/article/7bqpyb/ich-habe-einen-geldschein-wegen-dem-sich-ganz-china-in-die-hosen-scheisst

(unerwünschte politische Botschaften auf Geldscheinen)

Roland on :

Gefälschte Geldscheine einer Sekte, welche Scientology punkto Gefährlichkeit wie ein Kindergeburtstag aussehen lässt, sind inwiefern unterstützungswürdig? Mal davon abgesehen, dass wohl 90% der "Fakten" welche hierzulande über China gedruckt wird, einen ähnlichen Wahrheitsgehalt aufweisen wie das der Irak Massenvernichtungswaffen besitzt und Babies aus Brutkästen wirft, oder dass die Amerikaner im Gold von Tonkin angegriffen wurden..

Michael K. on :

Ich habe den Artikel so verstanden, dass ein echter Geldschein mit Kritik an der kommunistischen Partei Chinas verunstaltet wurde, s. a. hier: https://www.epochtimes.de/china/china-politik/stille-botschaft-auf-chinas-geldscheinen-a50543.html

Bei uns gibt es dann sowas hohles:
https://www.nrz.de/wirtschaft/verbraucher/hetzparolen-auf-geldscheinen-so-sollten-sie-reagieren-id11853841.html

Mich wundert, wie relaxed die EZB-Vorschriften hier sind und wie toll der Kunde im Regen stehen gelassen wird. Ich stelle mir nämlich gerade vor, wie ich als DKB-Bankkunde so eine Schrottnote aus dem Automaten bekomme und danach bei der Sparkasse als Nichtkunde vorspreche.

Frage an Björn und in die Runde: Was würdest du/was würdet ihr tun, wenn so ein verunstalteter Schein à la Refugees not Welcome an der Kasse ankommt? Annehmen oder Ablehnen?

Chris on :

Aus welchem Grund kein gültiges Zahlungsmittel annehmen (egal, ob da nun Neger raus oder Homophobe raus draufgeschmiert wurde)? Oder sowieso nicht annehmen, weil Draghi draufgeschmiert hat? 8-)

Li Peng on :

Dummschwätzer...

GEORG on :

Hmmm Herr Harste kennen sich mit den Preisen des horizontalen Gewerbes aus, ob das seine bessere Hälfte weiss?? 8-) 8-)

Nicht der Andere on :

Wenn du so genau weißt, was es für 50 Euro im Haus der käuflichen Liebe nicht gibt, dann wird Ines wohl auch noch erfahren wollen, was man denn für 50 Euro dort sehr wohl bekommen kann, auf welchem Jahr diese Erfahrungen beruhen und warum du das überhaupt schon in Euro, und nicht noch in Mark weißt.

Anonymous on :

Gib den Geldschein doch mal bei EuroBillTracker ein, vielleicht ist es ein Treffer.

Hendrik on :

Das war vermutlich der Schein einer/eines Schwurblerin/Schwurblers und damit war der entstört, oder so ähnliches. :-D Die Homöopathie ähnlichen Rotz, also gute Schwingungen über Geldscheine transportieren.

Wir hatten schon Scheine von Flatearther, die ihre Parolen, wie "Die Erde ist flach" auf die Scheine schmieren, oder Reichbürgern, "dieser Schein ist ungültig, weil das Deutsche Reich blablabla"... :-D

scout on :

Leider habe ich noch keinen Reichsbürger gefunden der mir die 50Millarden Reichsmark in Euro umtauscht, wäre auch mit nem Wechselkurs 5000:1 zufrieden :-D

Peter on :

Vermutlich sind die Preise im Norden höher....(?) aber im süddeutschen Raum (z.B. Stuttgart) bekommt man bereits für 30 EUR käufliche Liebe. Ok, mit Abstrichen.... Für 50-60-80 EUR geht's aber schon ganz gut zur Sache ... ;-)

Asd on :

Süddeutschland ist eher teuer, dafür ist Berlin oberbillig.
An der Straße geht es ab 5 Euro los. Diverse Krankheiten, die dem Urologen ein dreckiges Grinsen ins Gesicht zaubern, natürlich inklusive.
Ansonsten gibt es dort im Puff zwanzig Minuten ab 35 Euro.

Endanwender on :

Das sind auch die Nettopreise.
Tripper z.B. macht nochmal 45 extra.
Nur Syphilis ist mit 39 noch günstiger, man muss aber länger suchen. :-)

Asd on :

Man bedenke, dass es bereits antibiotikaresistente Tripper gibt. Davon hat man dann sehr lange etwas, das relativiert den Aufpreis dann.

Santino on :

Gabs in den USA durchaus, um nicht ins Militär eingezogen zu werden.

Euripides on :

Für die 50 Euro bekommt man in einschlägigen Etablissements, auch "Gerichte" genannt, aber auch keine "Gerechtigkeit", auch wenn die Dienstleistung umgangssprachlich so genannt wird.

Matthiasausk on :

Bei Gericht gibt's vielleicht "Recht" aber nicht "Gerechtigkeit". Wenn es eine Lösung gäbe, die für beide Seiten " gerecht" wäre, wäre der Fall nicht bei Gericht.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options