Skip to content

Chaos in der Fertiggerichtetiefkühltruhe

Klar kann man eine Tiefkühltruhe so hinterlassen, dann ist man eben ein dummer Karussellbremser, dem beim Händewaschen die Ärmel im Wasserstrahl hängen sollen.

Und wer hat's schließlich aufgeräumt? Die Ines, die das Chaos zwar nicht angerichtet, aber zuerst (oder vielleicht aber auch nicht …) entdeckt hat.


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Elisabeth on :

Nanu - ist das links hinten in der Ecke etwa bei euch der Normalfall? Ich habe NOCH NIE eine Tiefkühltruhe gesehen, die anders aussieht als der größte Teil der Fläche auf dem Foto. :-O

Theo on :

Wo gehst denn einkaufen? Selbst bei den Discountern hier sieht das normalerweise nicht so aus...

egal on :

Vorher / Nachher Bild :-)

eigentlichegal on :

und vorher hat die Ines noch ein Foto davon gemacht, damit sie bei ihrem Chef glänzen kann?

Anonymous on :

Ines muss nicht glänzen, schließlich ist sie die Chefin vom Chef :-P

Klaus on :

Also ich kenne auch nur den Serviervorschlag rechts im Bild - zumindest bei der Beutelware. Bei den Discountern scheint das Nachfüllen darin zu bestehen, den Kartoninhalt einfach in die Gefriertruhe auszuleeren - gerne auch verschiedene Sorten durcheinander. Ich habe bisher nie darauf geachtet, aber ich muss tatsächlich immer wühlen, wenn ich was suche.

TOMRA on :

Willkommen beim beliebten "Sortiments Karton".

Chris_aus_B on :

Eingeräumt wird wahrscheinlich recht ordentlich, aber spätestens nach dem 3. Kunden, der sich überzeugen musste, dass von TK-XY nur noch ein Beutel da ist, sieht es dann so aus. :-|

Mehr Trenngitter?

wumpe 3.007 on :

Stets verwunderlich, dass sich seitens des Betreibers eines Selbstbedienungsladens immer noch über logische Konsequenzen aufgeregt wird. Solche "Zusatz"arbeit ist doch einkalkuliert. Wenn ich allerdings - sagen wir 25% Rabatt beim Einkauf bekäme - würde ich es mir überlegen, meine Zeit zu opfern, um in der Truhe etwas Ordnung zu hinterlassen.

aufrechtgehn on :

Interessante Einstellung. Ich bemühe mich als Kunde auch ohne eine Forderung nach Rabatt darum, die Truhe zumindest nicht unordentlicher zu hinterlassen, als ich sie vorgefunden habe. Nicht, um es dem Supermarktbetreiber leichter zu machen, sondern den Kund*innen nach mir.

wupme on :

Du findest es also ganz normal dass Kunden einfach rücksichtslose Arschlöcher sind?

Ariadne on :

Wie lange mag dieses Aufräumen wohl gedauert haben? Zwölf Sekunden?
Aufregertrigger bei mir nicht ausgelöst... :-D

Johannes on :

Ist das das Nachher Bild ? :-)

Matthiasausk on :

Eine Deutschlanduntergangstiefkühltruhe!

Derdiedas on :

Selbst der geringe Zeitaufwand für Handyfoto+ideenlosen Floskeltext hätte für viele Male "großes" Zurechtrücken der Tüten gereicht. Nichts zu tun oder was?

Und ja: In Märkten ausreichender Größe sind die Tüten soweit auseinanderzuhalten, dass man nicht zu wühlen braucht. In den kleineren oft eng an eng, ohne Trennung und sortengemischt *pfui*. Mein Tipp: Weniger verschiedene Artikel (sind vielfach eh nur fünf gleichartige Produkte unter verschiedenen "Marken"), dafür Ordnung.

Anonymous on :

Schau mal auf em Foto: die Menge an verschiedenen Produkten hält sich augenscheinlich so in Grenzen, dass jedes seinen sortenreinen Stapel gehabt haben wird. Ich sehe auch nicht 5 Sorten "Bami Goreng"somdern nur eine. Und Rahmgemüse oder Spätzle-Pfanne sind keine "gleichartigen Produkte unter verschiedenen Marken".
Mein Tipp: nicht blind lostippen, sondern einfach mal die Situation anschauen und feststellen, dass es manchmal doch besser ist, keine Tipps zu geben.

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options