Skip to content

Netzwerkschränke auf Bierkisten

Damit die beiden Schränke ordentlich nebeneinander befestigt werden können, haben wir die Teile jeweils auf einen Kistenstapel gestellt. So werden wir sie anbringen. Da hängen sie nicht im Weg, sind aber dennoch bequem mit einer Leiter zu erreichen.

Da der Kühlraum ohnehin momentan nicht aktiv ist, könnten wir uns ja eigentlich auch die acht Schrauben sparen und die Schränke auf den Kistenstapeln stehen lassen. Ein Provisorium hält bekanntlich sowieso immer am längsten. :-D


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Druckspüler on :

Das Kistenpfand kostet sicherlich mehr als 8 Schrauben und acht Dübel.

Bernd on :

Das Kistenpfand bekommt man auch noch in 5 Jahren. Also fest angelegtes Geld und kein Verlust. ;-)

Manuel Schmitt (manitu) on :

Du hast heimlich in unserem Server-Raum fotographiert :-)

hans12 on :

Das ist nichts ungewöhnliches.
Bei uns steht (im Sommer) neben den durch die Klimaanlage angenehm termperierten Getränken auch noch der gute Weber Grill.

Falk on :

Wie gut, dass sich die Kommentargemeinschaft gerade allesamt bei dem EDEKA Spot austrollen, da fällt so ein haarsträubender Baustil nicht sonderlich auf.
BTW, alles gut, hätt ich wohl auch so gemacht.
Mein Rekord.
Drei Palettenstapel aufsteigend bis 10 Stück übereinander plus Haushaltsleiter on top um die Leuchtstoffröhre auf dem Lager zu wechseln.
Kommt jetzt wirklich niemand mehr einkaufen wegen dem Spot?

Josef on :

Ist nicht sowieso geplant, den kuehlraum dauerhaft zu sparen?
Wenn dem so ist, warum ihn nicht abreissen und das enge Lager etwas geräumiger machen?

Björn Harste on :

Nein, Tiefkühl hatten wir mal angedacht, aber die Pluskühlung sollte auf jeden Fall wiederkommen.

hartmut on :

Die Kistenstapel sind nicht mittig unter den Gehäusen, ansonsten Top Installation, gerne wieder

Bernd on :

Werden die beiden Schränke miteinander verschraubt?

BG on :

Provisorium kommt von Profi, kannste so lassen!

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options