Komisches Elektrokonstrukt
Dieses elektrifizierte Dingsbums wird wohl mal irgendein Elektriker oder Kälteanlagenbauer zusammengeschräubelt haben. Es handelt sich dabei um eine Aufputz-Verteilerdose, aus dem vier Kabel hängen, die im inneren der Dose allesamt mit einer dicken Lüsterklemme verbunden sind. Ein Kabel ist die Zuleitung mit einem Stecker, der in einer gewöhnlichen Steckdose steckte und über den alles mit Strom versorgt wurde. Ein Kabel ist das einer simplen Steckdosenleiste, von welcher der Stecker entfernt wurde. Die anderen beiden sind die Zuleitung für den Motor und das Licht einer Tiefkühltruhe. Auch hier wurden die Stecker abgeschnitten und die beiden Kabel direkt in die Lüsterklemme geführt.
Kann man so machen, aber eine tolle Lösung ist das nicht.
Diese Dose und alles damit verbundene ist ab sofort außer Dienst gestellt und die leere Truhe steht seit gestern Abend mit auf dem Schrotthaufen vor dem Laden.

Kann man so machen, aber eine tolle Lösung ist das nicht.

Diese Dose und alles damit verbundene ist ab sofort außer Dienst gestellt und die leere Truhe steht seit gestern Abend mit auf dem Schrotthaufen vor dem Laden.

Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Andreas on :
Peter on :
Wolf Schneider on :
Mitleser on :
duck und weg
SupporthotIine on :
Ich darf noch gar nicht mit Strom hantieren, das verbietet mir meine Mutter.
Santino on :
Sieht verdammt nach Arschloch aus.
Hol dir mal ein Leben. Björn macht wenigstens etwas. Du nörgelst wahrscheinlich vom Staat und auch von Menschen wie Björn finanziert ganztäglich rum.
Chris_aus_B on :
Ansonsten hat das was von ABM, denn für die zwei Stecker der Truhe hätte eine Steckdosenleiste ausgereicht. Oder war das Ziel, Steck(er)verbindungen zu minimieren?
egal on :
So kann man auch Stromkosten sparen..
Der Zett on :
Björn Harste on :
Martin on :
bitte ne vernünftige Dose (Hartplastik mit verschraubbarem Deckel) mit Staubschutz, Zugentlastung auf allen Kabeln ... ODER:
man macht einfach an die Kabel einen vernünftigen Stecker und steckt den Kram dann in die Mehrfachsteckdose (ist vmtl. sogar weniger Aufwand als den Kram in der Dose zu verkabeln) ...
wupme on :