Skip to content

Komisches Elektrokonstrukt

Dieses elektrifizierte Dingsbums wird wohl mal irgendein Elektriker oder Kälteanlagenbauer zusammengeschräubelt haben. Es handelt sich dabei um eine Aufputz-Verteilerdose, aus dem vier Kabel hängen, die im inneren der Dose allesamt mit einer dicken Lüsterklemme verbunden sind. Ein Kabel ist die Zuleitung mit einem Stecker, der in einer gewöhnlichen Steckdose steckte und über den alles mit Strom versorgt wurde. Ein Kabel ist das einer simplen Steckdosenleiste, von welcher der Stecker entfernt wurde. Die anderen beiden sind die Zuleitung für den Motor und das Licht einer Tiefkühltruhe. Auch hier wurden die Stecker abgeschnitten und die beiden Kabel direkt in die Lüsterklemme geführt.

Kann man so machen, aber eine tolle Lösung ist das nicht. :-O

Diese Dose und alles damit verbundene ist ab sofort außer Dienst gestellt und die leere Truhe steht seit gestern Abend mit auf dem Schrotthaufen vor dem Laden.


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Andreas on :

Sicher das es nicht du warst? Das schaut verdammt nach deinen Elektrokünsten aus.

Peter on :

Was ist denn das für fragwürdiges Deutsch? Gruselig.

Wolf Schneider on :

Heul doch, Peterchen... :-)

Mitleser on :

Sieht eher nach einem typischen Supporthotline aus.
duck und weg 8-)

SupporthotIine on :

Das ist wieder mal typisch, dumm reden und das ohne Ahnung zu haben. Immer diese Maulhelden hier.
Ich darf noch gar nicht mit Strom hantieren, das verbietet mir meine Mutter.

Santino on :

Sicher, daß du es geschrieben hast?

Sieht verdammt nach Arschloch aus.

Hol dir mal ein Leben. Björn macht wenigstens etwas. Du nörgelst wahrscheinlich vom Staat und auch von Menschen wie Björn finanziert ganztäglich rum.

Chris_aus_B on :

Was denn in der Steckdosenleiste (mal) was eingesteckt?
Ansonsten hat das was von ABM, denn für die zwei Stecker der Truhe hätte eine Steckdosenleiste ausgereicht. Oder war das Ziel, Steck(er)verbindungen zu minimieren?

egal on :

Wenn man den Stecker an dem Grauen Kabel in die Steckdosenleiste gesteckt hätte, hätte man einen Stromkreislauf gehabt ohne Strohmzähler.
So kann man auch Stromkosten sparen..

Der Zett on :

Ich würde ja gerne noch ein Foto vom Innenleben sehen...

Björn Harste on :

Vier dreiadrige Kabel, alles Litze, alle vier pro Ader mit einer dicken Hülse zusammen in einer Lüsterklemme. Also irgendwie schon ordentlich gebaut, aber insgesamt doch recht sonderbar.

Martin on :

Also sowas kann man schon mal machen ... besser als 3 China Mehrfachsteckdosen hintereinander isses allemal ... ABER:

bitte ne vernünftige Dose (Hartplastik mit verschraubbarem Deckel) mit Staubschutz, Zugentlastung auf allen Kabeln ... ODER:

man macht einfach an die Kabel einen vernünftigen Stecker und steckt den Kram dann in die Mehrfachsteckdose (ist vmtl. sogar weniger Aufwand als den Kram in der Dose zu verkabeln) ...

wupme on :

Es ist immerhin noch besser als das was die meisten Telekom Techniker abliefern.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options