Skip to content

Umgestalte Gemüse-Sonderfläche

So sieht die Sonderfläche in der Gemüseabteilung jetzt so aus, nachdem sie nun von den Kollegen unter Verwendung der Edeka-Holzkisten heute frisch umgestaltetet wurde.

Mit den Kisten am Pfeiler, in denen die Kräuter stehen, bin ich so noch nicht ganz glücklich, aber dennoch ist der Gesamteindruck wirklich sehr gut:




Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Habakuk on :

Glückwunsch, das sieht sehr ansprechend aus.

Erica on :

Entschuldigung das Kräuter Töpfe gehörte zu den frage, ob du da wegen gießwasser was druntergelegt hast. Die Korrektur hat daraus kräuterpferd gemacht. Sieht sehr schön aus das ganze

Josef on :

Jetzt sehe ich es erst, ihr habt auch Backmischungen.
Ansonsten muss man sagen, dass es gut geworden ist. Die Korbgeflecht-blenden waren rückwirkend betrachtet ein Griff ins Klo.

Tom on :

Das ist eine Verbesserung :-)

Gibt es einen Grund, die Kräuterkisten senkrecht zu platzieren? Verdeckung der Säule oder weshalb sonst? Warum stehen die Narzissenbündel nicht im Wasserbehälter (z.B. im Vorkassen-Blumeneimer)? Weshalb stehen im fast verdeckten Hintergrund des oberen Bildes noch immer Platikkisten mit Gemüse (?) herum?

Auch schöner anzusehen, dass das Convenienceregal nicht so leer wie sonst dargestellt ist. Dafür sollte in der dunklen Gurkenommaecke mal Ware eingeräumt werden.

Rudi on :

Was sollen Narzissen im Wasser ? Dann gehen die ja sofort auf ! Und auch ohne Wasser gehen die auf ,aber halten viel länger !

Flacher on :

Was denkst du erst, wie lange !!?, ohne krimimelle Leerzeichen halten?

Gaby on :

Mit Schaum vorm Munde kriegt man es eben kaum mit, auf der Leertaste zu hocken :-D

Rudolph on :

Sieht sehr ansprechend aus, viel besser als vorher.

Die Kisten am Pfeiler gefallen mir auch nicht. Spätestens wenn der erste mit dem Wagen gegenkachelt...

Stefan on :

Sieht ja schonmal besser aus als vorher ... aaaaaber:
- Kisten an den Pfeilern weg
- und den Aufbau so gestalten das Du von beiden (Längs-)Seiten an die Ware rankommst, so hast Du da förmlich ne Wand wenn Du vor der "Salatbar" stehst
-> mit den Kisten vom Pfeiler geht dann ein 3-4-3 (Kisten hoch) und Du kommst von beiden Seiten an wenigsten 2 Reihen ran.

Meine Meinung muss nicht Eure sein ;-)

Klodeckel on :

Gefällt mir überhaupt nicht. Holz passt einfach nicht zu einer modernen, frischen Dekoration.

Bolle on :

Guter Geschmack war Björn samt Anhang noch nie nachzusagen. Hier geht es darum, wenigstens etwas weniger Augenkrebsiges als nackte Paletten, grüne Plastikkörbe, Verpackungskartons o.ä. hinzustellen.

Erst wenn sowas halbwegs hinnehmbar daherkommt, ist es sinnvoll, über passende Kombinationen usw. nachzudenken. Und sich nicht wieder vom `Ich habe da grad wo was gesehen, das bestelle ich mal für den Laden` verführen zu lassen :-)

FrauKatz on :

Gefällt mir gut! Sehr einladend. :-D
Die aufrecht stehenden Pfeilerverdecker finde ich auch nicht optimal, aber bis Dir eine bessere Idee kommt sieht auch das doch okay aus.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options