Patzer beim letzten Keystone-Modul
Inzwischen habe ich hier im ganzen Umbau-Projekt einige Netzwerkdosen und dutzende Keystone-Module aufgelegt. Bislang lag die Fehlerquote bei exakt NULL.
Aber heute, ausgerechnet beim letzten Keystone-Modul des ganzen Projekts, da ist mir dann ein blöder Patzer passiert. Die einen machen sowas zum Einstand, ich habe mich von einem Kunden ablenken lassen und mir zum Finale noch mal einen Anflug von Farbenblindheit geleistet …

Aber heute, ausgerechnet beim letzten Keystone-Modul des ganzen Projekts, da ist mir dann ein blöder Patzer passiert. Die einen machen sowas zum Einstand, ich habe mich von einem Kunden ablenken lassen und mir zum Finale noch mal einen Anflug von Farbenblindheit geleistet …

Comments
Display comments as Linear | Threaded
TripleT on :
Bernd on :
Björn Harste on :
TripleT on :
Skeptiker on :
Meines Wissens nach können die Geräte lediglich erkennen ob ein Ende nach A und das andere nach B verdrahtet wurde (Crossover-Kabel) und das dann entsprechend berücksichtigen.
TripleT on :
https://books.google.de/books?id=MRChaUQr0Q0C&lpg=PA127&ots=oH9PMePgkI&dq=ethernet%20polarity%20reversed&hl=de&pg=PA161#v=onepage&q&f=false
... dort steht, dass die meisten 1000BASE-T Adapter falsche Polarität erkennen und korrigieren. Sucht man in dem Buch nach "polarity reversal", findet man eine ähnliche Aussage auch für 10BASE-T, von daher würde ich mal fast davon ausgehen, dass diese Eigenschaft sehr oft anzutreffen ist. Natürlich ist das Kabel trotzdem falsch verbunden, und das Buch weißt auch darauf hin, dass man sich nicht auf die Polaritätskorrektur verlassen sollte. Bei einer so einfach aufzulegenden Buchse wie sie Björn hat korrigiert man's also besser, aber wenn man sich z.B. vercrimpt hat, kann man's ruhig mal probieren ob's nicht trotzdem geht.
Skeptiker on :
Tom Ch. on :
Bei der Mehrzahl von Björns Einträgen sind "andere" schuld.
Matthias on :
Björn schreibt, ihm sei ein Patzer passiert (er hat also Mist gebaut), er habe sich ablenken lassen (Fehler liegt bei ihm) und er habe einen Anflug von Farbenblindheit gehabt (ebenfalls Fehler bei ihm).
Tom Ch. on :
Max Pf. on :
"da ist mir dann ein blöder Patzer passiert" ist definitiv keine Kundenschuld, Und "mir […] einen Anflug von Farbenblindheit geleistet" ist auch keine Kundenschuld! Das sind Harste-Fehler, die Harste offen "zugibt". Wobei das ganze eh keine hochanalytische Arbeit ist, sondern ein 5zeiliger Blogbeitrag... da irgendetwas rein interpretieren zu wollen, was nicht da ist, zeugt aber schon von einem sehr angeschlagenen Ego.
Ich interpretier auch mal und vermute, du warst ein Angestellter von Björn, der aufgrund seiner vielen Fehler entlassen werden musste. Da Du Deine eigene Schuld an Deinem Jobverlust aber nicht eingestehen kannst oder willst redest Du Dir und anderen nun ein, Björn würde seine eigenen Fehler auf andere schieben. Dann wäre nämlich Björn daran schuld, dass Du nun arbeitslos bist...Stimmts oder hab ich recht?
Björn Harste on :
Elke on :
Roland on :
.hiro on :
Björn Harste on :