71 Gramm Würzgeheimnis
Warum sind da 71 Gramm drin? Dass es krumme Füllmengen bei gleichzeitiger Angabe von zum Beispiel Masse und Volumen hat, ist ja nun völlig normal. Bei Ketchup zum Beispiel. Aber was hat sich Knorr / Unilever bei der 71 gedacht? "Lasst uns da eine Primzahl als Grammzahl nehmen"? Aber wenigstens haben sich sich dabei nicht für eine gerade Primzahl entschieden. 



Comments
Display comments as Linear | Threaded
Kommissar Zufall on :
TT on :
naja on :
Sven_ on :
https://de.wikipedia.org/wiki/Unze
Senior on :
Servicebüro on :
Horst on :
Raoul on :
Die anderen Würzgeheimnisse haben andere krumme Zahlen - 83 g für karibisch, 90 g für mexikanisch und 85 g für indisch. Da jede Zusammensetzung eine unterschiedliche Dichte aufweist und das Glas durchsichtig ist, hat man sich hier entschieden, mal nicht „Füllhöhe technisch bedingt“ draufzuschreiben, sondern tatsächlich die Menge abzufüllen, die reinpasst.
SPages on :
matthiassausk on :
Aber seit die Deutscheste aller Würste, die Erbswurst, nicht mehr produziert wird, gibts nix mehr von Knorr.
Rudolf on :
Das kann ich nicht glauben. Das wäre ja furchtbar.
matthiasausk on :
Jetzt geht das Land endgültig vor die Hunde.
John Doe on :
Ohne Name on :
Wäre allerdings als Einzelpackung im Papierschlauch möglich.
Amsel on :
Mit Namen on :
Da das schon wieder eine Primzahl ist, vermute ich bei Unilever eine Verschwörung von Zahlenfetischisten.
jk on :
..hab ich gehört.
Anhalter on :