"Bremensien"
Ursprünglich hatte ich für das neue Ladenlayout vorgesehen, auch einen Regalmeter mit "Bremensien" einzurichten: Produkte mit "Bremen"-Aufmachung, natürlich Babbeler und Kluten, die Stadtmusikanten-Fruchtgummis, Ratskeller-Wein und was es sonst noch alles gibt. Von Hachez gibt es ja auch einige "Bremen"-Artikel, die ebenfalls ganz hervorragend zu dem Sortiment passen würden.
Beim Umbau fiel mir auf, dass wir mit der ursprünglichen Planung der Regalmeter doch etwas zu kurz kommen und so blieb das ja ohnehin nur optionale Bremen-Regal erst mal auf der Strecke. Was mit eines Abends hier eingefallen war: Man könnte ja im neuen Hachez-Regal zumindest einen Fachboden komplett für das Bremen-Thema freihalten und die Produkte einfach hier mit unterbringen. Ist noch nicht das letzte Wort, aber ich finde die Idee eigentlich ganz gut:

Beim Umbau fiel mir auf, dass wir mit der ursprünglichen Planung der Regalmeter doch etwas zu kurz kommen und so blieb das ja ohnehin nur optionale Bremen-Regal erst mal auf der Strecke. Was mit eines Abends hier eingefallen war: Man könnte ja im neuen Hachez-Regal zumindest einen Fachboden komplett für das Bremen-Thema freihalten und die Produkte einfach hier mit unterbringen. Ist noch nicht das letzte Wort, aber ich finde die Idee eigentlich ganz gut:

Comments
Display comments as Linear | Threaded
Jemand on :
Schakaline on :
Schantall on :
Arne on :
Das Wappen zeigt den Schlüssel, das ist richtig. Aber man sollte nicht das Wappen mit dem Logo verwechseln.
Kulturüberwachung on :
Georg on :
Nicht der Andere on :
Sergej on :
Oliver on :
Klodeckel on :
Scrooge on :
Gibt es eine Chance, dass Du auch die Produkte von Mayer-Junior bekommst, vor allem die Schokoküsse in der 50er-Box?
SB on :
Haddewaddedudeda on :
Pssst...das ist doch politically incorrect
Das ist so, als wenn ich schreiben würde das die Negerküsse bei uns Mohrenköpfe genannt werden
Phil on :
Hugo oder doch nicht Hugo? Ich bin ein Spack! Juhu! on :
Phil on :
SB on :
Deswegen hat Hugo wohl eher Recht, als Du...
P.S. Spannend: Das geht nicht nur den Franzosen so, sobdern auch unseren neuen Mitbürgern aus den ehem. frz. Kolonien. Selbst wenn deren erste Sprache etwas Arabisches ist.