Skip to content

Gesammelte Pfandbons in den Schredder

Seit Anfang des Jahres sammeln wir in der Spendenbox Pfandbons für den Wiederaufbau des Hauses einer Familie mit mehreren Kindern. Bislang habe ich die Bons immer pro Leerung bündelweise gesammelt, aber der Haufen wurde dicker und dicker – und letztendlich stellte sich die Frage, warum ich die Papierschnipsel überhaupt aufbewahren sollte.

Im Rahmen meines Vorhabens, das Büro immer papierärmer zu gestalten, habe ich nun die Werte der einzelnen Bündel in eine frische Excel-Tabelle gehackt und die vielen Pfandbons durch den Schredder geschoben. Inzwischen sind wir übrigens schon bei über 900 Euro (!) angekommen.


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

SPages on :

Wie ist das eigentlich mit der Abrechnung? Gehen die Leergutbons ganz normal mit über die Kasse damit sie irgendwo in den Büchern auftauchen?

Stefan G. on :

1800 - Privatentnahme :-)

Asd on :

Das reicht mittlerweile immerhin schon für ein Familienzelt. :-)
Für ein neues Haus müssen noch viele Bierflaschen getrunken und zurückgebracht werden.

Klodeckel on :

Ja, das war auch mein Gedanke.

Da hätte man besser ein bescheideneres Spendenziel ausgesucht.
Neue Zwingerbox im Tierheim, ne neue Glocke für den Seenotrettungskreuzer oder ein paar zusätzliche Pritschen für die Bremer Obdachlosenunterkunft.

Raoul on :

Trollversuch: 2/10

Wupme on :

Deine Pfandbons sind doch bestimmt genau so besch....eiden wie die der anderen oder?
Sprich der Betrag steht am Ende vom Barcode.

Handscanner kaufen, bons in Excel tabelle scannen, den teil von der Zahlenkette entfernen der nicht den Betrag enthält.

Irgendwas wie "=WERT(RECHTS(A1;5))" sollte funktionieren

Nicht der Andere on :

Shreddern zwecks Unbrauchbarmachung, klar - aber dann nicht zum Altpapier, oder? Wegen Thermopapier und so... (:

Marko on :

Wünsche alle Gute. Hoffe das alles wieder so wird, wie früher.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options