Skip to content

KI-Spaß mit Gregor und Björn (1)

Gregor und ich hatten in den letzten Monaten vor seinem Tod eine komplett neue Leidenschaft entwickelt, die mir nun so alleine schon wieder gar keinen Spaß mehr macht, sogar mein Chat-GPT-Abo habe ich wieder abbestellt … Aber bis dahin hatten wir uns gegenseitig mit Ideen und Tipps befeuert, wie man Bilder mit KI-Hilfe generieren kann. Vor allem mit ChatGPT, aber auch mit Gemini. Wir entwickelten Prompts und arbeiteten Workarounds aus, um doch irgendwie Bilder zu erzeugen, die angeblich gegen bestimmte Richtlinien oder auch vermeintliche Urheberrechte verstießen. Warum das manchmal so war, wusste ChatGPT selber nicht – das ging so weit, dass ChatGPT selbst manche Bildern nicht rendern konnte, obwohl die KI das Prompt dazu selber geliefert hat. Bis zur Herrschaft der Maschinen wird es also noch eine Weile dauern.

Im Laufe der Monate sind hunderte, mit den vielen Testbildern vermutlich sogar tausende Bilder entstanden, die ich gerne zur Freude aller hier verewigen möchte.

Gregor, der bereits Rentner war, hat viele Späße rund um dieses Thema gemacht. So wie auf diesem Bild, das von ihm war, hat er sich selber gesehen und nach dieser Vorlage hatte ich das Bild mit dem Glas Whiskey erstellt, das im eingangs verlinkten Beitrag zu sehen ist.


Ex: Poison Bikes

Oh, ich habe gerade gesehen, dass die Firma Poison Bikes insolvent ist und die Geschäftstätigkeit sogar schon vor einer Weile eingestellt hat. Die Website scheint es prinzipiell noch zu geben, nur was da passiert oder ob überhaupt wieder etwas passiert, steht wohl in den Sternen.

Poison Bikes kennt ihr nicht? Man konnte sich dort ein Fahrrad aus etlichen Komponenten zusammenstellen, angefangen beim Rahmen in verschiedenen Rahmen, Materialien, Maßen und Farben bis hin zu jeder einzelnen Komponente, von den Speichen bis zum Sattel.

Ich erwähne das hier, da mein Fahrrad auch von Poison ist. Nach dieser Pleite hatte ich mal richtig viel Geld in die Hand genommen und nun habe ich ein theoretisch unverwüstliches Fahrrad. Das ist zwar relativ schwer, aber das juckt mich nicht. Solange ich die 13 Kilometer zwischen zu Hause und Firma in einer halben Stunde damit fahren kann, bin ich noch absolut zufrieden.
Dafür habe ich die Rohloff-Nabe mit einem Gates-Riemenantrieb, 29"-MTB-Räder mit 20% dickeren Speichen, Schutzbleche aus Alu, einen Gepäckträger, den man mit 40 kg belasten kann, hydraulische Scheibenbremse (MT5 von Magura, ich mag sie!) etc. – und das alles an einem quasi unkaputtbaren Rahmen aus Titan. Für "nur" ein Fahrrad war das in der Summe schon eine Stange Geld, aber wenn man bedenkt, dass das mein Hauptverkehrsmittel ist, dann ist das auch angemessen, finde ich.

Aber es ist wohl ein schwieriger Markt, wenn man auf die Herstellung teurer Einzelstücke spezialisiert ist. Die Kunden sind rar und im Idealfall kaufen sie nicht ständig neue Räder. Ich war ja auch mit der Intention an die Sache herangegangen, sehr, sehr lange Freude an dem Fahrrad zu haben.

Ihr Abonnement ist abgelaufen

Nachdem ich einen PC vor einigen Wochen neu aufgesetzt hatte, wollte ich eine Datei mit einer Tabelle öffnen, deren Typ offenbar noch nicht Open Office zugeordnet war.

Ach..? Mir war nicht einmal klar, dass ich da offenbar mal ein Abo hatte. Nachdem ich nun seit mindestens sieben Jahren ohne Microsoft Office klarkomme, wird sich auch in den nächsten daran wohl nichts ändern. :-D

Screenshot M$-365-Abo abgelaufen