Skip to content

Mein Berichtsheft in Echtzeit (Teil 44)

In der Woche der selbe Trott wie immer. Mit der Papp-Presse war ich längst per Du und als Azubi habe ich im Markt zu der Zeit vor allem Ware bewegt. Interessant finde ich, wieso ich nach der Schule noch mitgeholfen habe. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass ich keine Whatsapp-Nachricht und keinen Anruf auf mein Handy mit einem Hilferuf bekommen habe. Mein erstes Handy hatte ich erst ab 1998. Vielleicht war ich zufällig privat im Laden und wurde spontan einkassiert, aber das weiß ich absolut nicht mehr.

Kuriose Anmerkung zum Fachbericht: Die entsprechende Woche meiner 44. Ausbildungswoche war vom 12. bis zum 17. Juni 1995. Das Datum auf dem (nach all den Jahren sehr verblichenen und daher noch kaum lesbaren Thermo-Etikett) ist der 15. August 1995. Wie alle Azubis habe auch ich die Berichtshefte (zumindest die Fachberichte) mit einer leichten zeitlichen Verzögerung verfasst. :-)



Dienstag Morgen habe ich die Pappreste vom Obst- und Gemüse packen vernichtet. Die leeren Kisten habe ich draußen auf einen Rolli gestapelt.
Ausleeren der Papp-Presse, Leergut annehmen.
Ware (Hauptlieferung) ins Lager fahren und Ware packen (Milch, Margarine, Nudeln).
Mittwoch habe ich nach der Schule noch Tiefkühlkost mitgepackt.
Trinks annehmen und packen.
Leergutabrechnung.



Dies ist ein Etikett wie es die Kunden aus der SB-Gemüsewaage bekommen.

(Benannt sind die Teile: Name des Geschäftes, Kostenstelle (interne Nr.), Nettogewicht, Endpreis, Preis pro Gewichtseinheit, Einheit Gewicht / Einheit Währung, Artikelbezeichnung und die Anschrift des Marktes.)

Mein Berichtsheft in Echtzeit (Teil 43)

Auch in der 43. Woche meiner Ausbildung gab es keine nennenswert spannenden Ereignisse. Ich wundere mich etwas über die Position "Einkaufswagen schieben". Wir hatten zu dem Zeitpunkt bereits Einkaufswagen mit Pfandschlössern, so dass diese nicht mehr ständig überall auf dem Platz herumstanden. Ich vermute mal, dass die Kunden eine lange Einkaufswagenreihe produziert hatten, die aus dem Häuschen herausragte und den halben Parkplatz versperrte. :-)



Morgens habe ich die Pappe vom Gemüse-Packen gepresst und die Kisten draußen auf Rollis gestapelt.
Mittwoch habe ich die Tiefkühl-Rollis ins Kühlhaus gebracht und den Vormittag über Tiefkühlkost gepackt.
Einweg-Getränke packen.
Papppresse ausleeren, Einkaufswagen schieben.
Leergut annehmen und Leergutlager aufräumen.
Am Samstag habe ich das gesamte Leergut für die Leergutabrechnung gezählt.



Arten von Frischgemüse

Blattgemüse:
- Salate (wie z.B. Kopf-, Feld- und Eisbergsalat)
- Kohl (Grünkohl, Rosenkohl …)

Blütengemüse:
- Blumenkohl
- Artischocken
- Broccoli etc.

Pilzgemüse:
- Champignons
- Trüffeln etc.

Stengel- und Sprossgemüse:
- Kohlrabi
- Lauch (Porree)
- Spargel etc.

Fruchtgemüse:
- grüne Erbsen + Bohnen
- Tomaten
- Paprika

Wurzel-, Zwiebel- und Knollengemüse:
- Kartoffeln
- Zwiebeln
- Möhren
- Rettich etc.

Mein Berichtsheft in Echtzeit (Teil 42)

Die 42. Woche meiner Ausbildung bot keine nennenswerten Höhepunkte. Die Arbeit im Markt wiederholte sich überwiegend wöchentlich, so wie es auch heute noch der Fall ist. Ich habe Paletten immer noch falsch geschrieben.

In den Fachberichten geht es in den nächsten Monaten nur noch um Gemüse, angefangen heute mit einem kleinen Exkurs über die Wichtigkeit der Sauberkeit.



Pappe vom Gemüse-Packen weggepresst.
Ware annehmen und vergleichen.
Trinks-Hauptlieferung vergleichen und angenommen.
Ware packen (Margarine, Nudeln, Kondensmilch)
Kunden beraten über Fruchtsäfte, Fruchtnektare usw.
Leergut annehmen, Papp-Presse ausleeren.
Abends habe ich die Palleten Paletten von draußen in den Laden gefahren.
Samstag Leergut zählen.



So wie für Obst und Gemüse das wichtigste Qualitätsmerkmal die Frische ist, so ist für ein Lebensmittelgeschäft die Obst- und Gemüseabteilung sehr wichtig.
Obst und Gemüse ist das Wichtigste, worauf die Kunden achten. Wenn sie in einer Gemüseabteilung gammeliges Obst und Gemüse finden, wird sich das eher herumsprechen, als wenn sie mal aus irgendeinem Regal z. B. etwas abgelaufene Schokolade, Kekse etc. finden.
Gerade deshalb ist es wichtig, dass es in dieser Abteilung stets besonders ordentlich aussieht und keine alte oder verdorbene Ware ausliegt. Hierbei kann man gut nach einem Merksatz vorgehen:
Biete nicht an, was Du nicht selber kaufen würdest.

Mein Berichtsheft in Echtzeit (Teil 41)

Auch in der 41. Ausbildungswoche habe ich das mit den "Paletten" nicht hinbekommen. Dafür war der normale Azubi-Alltag wieder da: Ware annehmen und packen, Getränkebestellung und eben der allgemeine Firlefanz wie Bruch aufwischen.

Beim Fachbericht musste ich schmunzeln. Während sich viele generelle Themen in den letzten 25 Jahren nicht gravierend verändert haben, ist natürlich bei einem Bericht über eine Firma oder deren Produkte kaum noch etwas so wie früher. Okay, die Firma Rodekohr gibt es immer noch in Bruchhausen-Vilsen. Und es gibt auch noch die beiden vorgestellten Sorten Wasser. Inzwischen gibt es auch noch Wasser ganz ohne Kohlensäure und eine Zwischenstufe mit nur "einem Hauch" Kohlensäure. Das Produkt wird inzwischen in eigenen Mehrweg-Flaschen mit eigenen Kästen (aus Händlersicht ist sowas fürchterlich) und in PET-Einwegflaschen abgefüllt und über das reine Wasser hinaus gibt es inzwischen etliche Produkte mit Geschmack. Aber natürlich ist Vilsa hier aufgrund der Regionalität nach wie vor die stärkste Marke.



Am Dienstag habe ich die Hauptlieferung angenommen, die Paletten kontrollier und in den Laden, bzw. das Lager gefahren.
Margarine packen.
Trinks-Hauptlieferung angenommen, Getränke packen.
Bruch bei den Kassen aufwischen.
Mittwoch habe ich noch mitgeholfen, die Tiefkühlkost zu packen.
Getränkebestellung (Einweg).



Vilsa Mineralwasser

Das natürliche Mineralwasser "Vilsa" des Herstellers Rodekohr in Bruchhausen-Vilsen ist das gängigste Getränk bei uns im Markt. Es wird in zwei Formen vertrieben. Zum einen gibt es das normale Wasser, zum andere gibt es das "stiller Quell" mit wenig Kohlensäure in der Grünen Flasche. Vilsa ist aus mehreren Gründen bei den Kunden beliebt. Zum einen ist es relativ günstig. Es schmeckt angenehm – also nicht zu kohlensäurehaltig oder nach "gar nichts". Außerdem ist das Wasser durch viel Werbung bekannt geworden. Viele Menschen bevorzugen dieses Wasser, weil es natriumarm ist.

Mein Berichtsheft in Echtzeit (Teil 40)

Juhu, wir hatten Praktikanten im Haus. Der Azubi konnte mal einen auf Mr. Wichtig machen und anderen Leuten etwas beibringen, die noch viel weniger Ahnung von der ganzen Materie hatten. Das streichelt das junge Ego. :-)

(Warum zum Henker habe ich "Paletten" eigentlich immer mit Doppel-L geschrieben?!)



Diese Woche haben wir zwei Praktikanten bei uns im Laden. Ich habe viel mit ihnen zusammen gearbeitet und ihnen viele nützliche Tips des Arbeitsalltages im Einzelhandel gezeigt; so zum Beispiel, wie man vorteilhaft und für den Kunden dekorativ und ansprechend die Waren packt, auszeichnet und platziert.

Leergut annehmen, Ballenpresse ausleeren,
Lager aufräumen (Rollis nachpacken, Paletten zusammenstellen)
Am Donnerstag habe ich mit den Praktikanten die Einweg-Getränke gepackt.



Mineralwasser II.

Solche Mineralquellen entspringen meistens in Mittelgebirgslandschaften, wie zum Beispiel im Gebiet des Taunus und des Westerwaldes, im Teutoburger Walt, im Schwarzwald, in der Eifel oder oder in der Schwäbischen Alb.
Bis auf wenige Ausnahmen darf Mineralwasser nichts entzogen oder zugesetzt werden. Kohlensäure darf sowohl entzogen als auch zugegeben werden. Ebenso dürfen Schwefel und Eisen entzogen werden. Diese Bearbeitung muss aber auf dem Etikett der Flasche oder Packung angegeben sein.

Hier ein paar Fachbegriffe kurz erläutert:

entschwefelt werden muss Mineralwasser, dass stark schwefelhaltige Verbindungen enthält. Das Wasser wäre ungenießbar.

enteisent bedeutet, dass stark eisenhaltiges Wasser durch filtern oder Zufuhr von Sauerstoff ein Teil des Eisens entzogen wird. Das rotbraun gefärbte Wasser wird wieder klar.

Säuerling ist der Name von natürlichem Mineralwasser mit einem Kohlensäure-Gehalt von mehr als 250 mg pro Liter Wasser. Sie schmecken frisch-säuerlich.

Heilwasser ist ebenfalls natürliches Mineralwasser. Es darf nichts zugesetzt oder entzogen werden. Sie unterliegen dem Arzneimittelgesetz.