Blick vom hinteren Tiefkühltruhen-Block in die Ecke mit dem Fleischkühlregal. Besonders genial finde ich die Transparenz, die sich vor allem aus dem etwa 40cm hohen Bereich zwischen den Truhen und dem ersten Fachboden des Überbaus ergibt. Somit ist das da hinten keine tote Ecke, in der man sich gut verstecken kann, sondern ein jederzeit mehr oder weniger gut einsehbarer Bereich:
Blick vom zweiten Hauptgang nach hinten in das H-Milch-Regal. Auf dem leeren Stirnregal links wird
Zotter seinen neuen Platz finden, rechts hinter dem blauen Rollcontainer steht die Schokolade von Hachez, aktuell nur reingestellt und nicht schön platziert:
Guckt man von der Tiefkühltruhe mit den Torten in Richtung Gemüseabteilung, sieht man diese Ansicht. Auf der fünften Regalgondel befindet sich jetzt die Ware aus fairem Handel. (Rechts im Bild)
Guckt man vom Fleischkühlregal in Richtung Ladenmitte, offenbaren sich vor einem die beiden großen Blöcke mit den Tiefkühltruhen und deren Überbau mit den Länderspezialitäten:
Blick aus der Gemüseabteilung leicht nach links hinten in den Laden. Auf diesem ersten Kopfregal stehen die Backmischungen, auf dem nächsten Gondelkopf in Laufrichtung dahinter stehen dann die fertigen Kuchen:
Hier ein Blick auf die vier wirklich massiven Konsolen, kurz bevor wir den Rückkühler von der Straße nach hinten auf den Hof transportiert haben.
Für den Größenvergleich: Links lehnt eine Leiter an der Wand!
Hier mal ein Blick von etwa unserem neuen Notausgang zwischen den in zwei Blöcken aufgestellten Sydney-Tiefkühltruhen hindurch zum Keksregal:
Ich glaube, so voll ist der Hof selbst dann nicht, wenn bei der Moschee Ramadan, Kinder-, Ofer- und Zuckerfest, Tag der offenen Tür und das Freitagsgebet zusammenkommen würden.
Da steht momentan aber auch wirklich ALLES herum: Tiefkühltruhen (zu verschrotten und gute (die beiden Sydneys)), die alte Fleischtruhe, Regalteile, Altmetall, Bauschutt, Material für die Kühlanlagen, das schrottreife Kühlregalelement, Holzteile, Sperrmüll, mein Anhänger dazwischen und so weiter und so fort. Da ist kaum ein Durchkommen …
So sieht das große Wandkühlregal fertig bestückt aus:
Zwischendurch wurde im MoPro-Kühlhaus ein
neuer Verdampfer installiert:
Als ich das Teil am nächsten Morgen zum ersten mal (ohne die Anwesenheit der AHT-Monteure) in Ruhe betrachtete, musste ich lachen. Die Scharniere erinnerten mich sofort an die Gespenster aus dem Videospiel
Pac Man:
Als ich das dem Kollegen Gregor zeigte, hatte dieser eine
noch bessere Assoziation, mit der ich 100% konform gehe. SEHR geil.
(Und es kann nie wieder ungesehen gemacht werden.)
Einer der Kompromisse, die wir eingehen mussten. Ein Regalmeter mit Nährmitteln steht etwas versteckt schräg neben einem der Pfeiler hier im Markt. Ist keine schöne Lösung, aber wir hatten die Sorge, dass, wenn die Lücke zwischen Regal und dem Pfeiler größer gewesen wäre, sich Kunden da durchzuquetschen versuchen und dabei den Inhalt aus dem Regal reißen.
Hier der Blick durch den Gang zwischen den beiden langen Regalgondeln mit Kaffee/Tee und Brotaufstrich/Zwieback in Richtung Kühlregal.
Definitiv kommt die Ware in den dunklen Regalen besser zur Geltung:
Die verspiegelten Seitenflächen des großen Kühlregals sind genial. Es sieht so aus, als wenn wir darin eine beinahe unendliche Warenfülle hätten.
Tatsächlich sind hier nur drei Regalmeter vor dem Spiegel zu sehen:
Da der Weg für die rund 1,30m breiten Kühlregalteile zu schmal gewesen wäre, mussten wir vorne im Eingangsbereich eine der beiden Antennen der Warensicherungsanlage und den zu unserer Schranke gehörenden Pfosten abbauen. Da die Schrauben sind nicht lösen ließen, bzw. als Bolzen noch mehrere Zentimeter aus dem Boden schauten, haben wir sie vollständig abgeflext. Das war zwar nicht besonders nachhaltig, denn zumindest der Pfosten sollte wieder aufgestellt werden, aber wir brauchten am Dienstag Morgen zwingend den Durchgang, der vor allem anderen Priorität hatte.
(Keine Ahnung, warum die Kamera mit dem Kontrast so derbe übertreibt … In Wirklichkeit sieht der Fußboden nicht so aus (und wie es auch schon auf anderen Fotos in den letzten Tagen wirkte), als ob man darauf Holzkohle auseinandergetreten hätte!)