Neuer Kassentisch (2)
Wir hatten es schon geahnt: Heute Morgen standen gleich drei Fahrzeuge auf dem Parkstreifen zwischen "unseren" Haltverbot-Schildern. Da das amtliche Schilder sind, folgte ein unumgängliches Prozedere. Auf dem Foto nicht zu sehen ist nämlich der LKW, der mit unserem neuen Kassentisch im Bauch schon wartete:


Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Wassermann on :
Hans Doe on :
Gelegenheitskommentator on :
Bastian Pawelka on :
eigentlichegal on :
Björn sieht das wohl mit gemischten Gefühlen, neue Stammkunden gewinnt man mit der Aktion nämlich nicht.
Asd on :
Finde ich aber auch super, dass es mal ein paar Asis getroffen hat, die meinen, dass für sie Regeln nicht gelten.
Hoffentlich waren die beiden anderen Fahrzeuge Kleinwagen. Dann ist nämlich, wie hier bei dem alten Benz auch, keine Kohle vorhanden und die 200 - 300 Euro tun richtig weh.
Jemand on :
Finde ich nur richtig, dass hier konsequent abgeschleppt wurde.
Kiran on :
Georg on :
safi on :
Bernd on :
Fallout Boy on :
Als ich mal umgezogen bin, hat es tatsächlich auch ein Kleinfahrzeug als einziges geschafft, mitten im seit knapp zwei Wochen vorher angekündigtem Parkverbot zu stehen, so dass keiner der beiden Umzugs-LKWs seine Position einnehmen konnte. Das Umzugsunternehmen hat damals die Polizei gerufen und die haben die Halterin des Wagens telefonisch (!) ausfindig gemacht und antanzen lassen. Laut Fahrer des LKWs würde die Umzugsfirma der Dame auch noch Verdienstausfall (oder sowas in der Art) für die damals knapp 100-minütige Verspätung in Rechnung stellen, in der die Umzugshelfer nicht loslegen konnten.
Es war damals übrigens echt interessant, wie sich die Parkplätze im Halteverbot auch teilweise erst kurz nach Halteverbotsbeginn damals leerten. Die Halterin des Kleinfahrzeugs hatte übrigens damals laut Polizei "das Schild am Vorabend nicht gesehen" gehabt. Lustigerweise parkte sie direkt vor einem der drei Halteverbotsschilder
Martin on :
Gua on :
eigentlichegal on :
Damit ist das nicht einfach nur ne zugeparkte Einfahrt oder so, um die man sich selber kümmern muss.
Das ist jetzt ein richtiger Verstoß gegen die Verkehrsregeln und damit ein Fall für die Behörden,
Nicht der Andere on :
2.) Könnte es nicht weiterhin anklickbare Normalbilder geben statt ausschließlich kleinformatige Vorschaubilder? Vor'n paar Tagen bei den Bildern aus Holland ging das doch auch. (-:=
3.) Glückwunsch zur Entbindung und zur neuen, wachsenden Kasse! (:
matthiasausk on :
Peridox on :
John Doe on :
http://www.rsa-95.de/14/Haltverbot/mobile_Haltverbote.htm
Lou on :
Dass die Zeichen, die die komplette Parkzone mit Parkscheinpflicht markieren, aufgehoben werden ist klar. Hat damit, dass man das Halteverbot schlecht sieht, aber ja nichts zu tuen.
Nicht der Andere on :
Da ist's wohl Glück für's Amt, daß der Deliquent offenbar kein Blogleser ist und wohl auch kein eigenes Fotomaterial der Beschilderung angefertigt haben wird.
Aber vielleicht ist er ja rückwärts angekommen oder hat direkt von der Gegenfahrbahn mittels Handbremskehre eingeparkt, sodaß er weder des stationären, noch des mobilen Schildes ansichtig werden konnte.
Gleichzeitig ist er leider blind wie ein Maulwurf, sodaß er das gleichnamige Schild am entfernten Ende der Parkzone nichtmal erahnen konnte. Oder es lag gerade handfester Industrienebel noch aus alten Glanzzeiten über den wesentlichen Teil Bremens.
Lou on :
So wirds wahrscheinlich gewesen sein... Powerdrift in die Parklücke
Wassermann on :
Engywuck on :
Yellow Bug on :
Als sie nach einiger Zeit wieder in der Gegend waren haben sie die freie Parkbucht genutzt und das Schild eben übersehen.
Aber klar, sowas würde den ganzen oberschlauen Kommentatoren ja niemals passieren.
Und ja, es ist natürlich ok in einem solchen Fall die Autos abzuschleppen.