Schokomüslis
Ich erwähnte ja schon mal, dass ich auf das Vitalis Schokomüsli stehe. Nun haben wir seit einer Weile hier von Alnatura ein Bio-Schokomüsli im Sortiment, das optisch dem von Dr. Oetker schon sehr gleicht.
Aber auch wirklich nur optisch. Wir verkaufen eine Menge davon, so schlecht kann es offenbar nicht sein. Aber meine ganz subjektive Meinung: Bevor ich das esse, verzichte ich lieber ganz auf ein Müsli. Nach nur einem (des Anstands wegen geleerten) Teller hatte ich überhaupt keine Lust mehr auf nur einen einzigen weiteren Löffel.
(Isst ein Elch ein Müsli, ist es wohl ein Moosly…)

Aber auch wirklich nur optisch. Wir verkaufen eine Menge davon, so schlecht kann es offenbar nicht sein. Aber meine ganz subjektive Meinung: Bevor ich das esse, verzichte ich lieber ganz auf ein Müsli. Nach nur einem (des Anstands wegen geleerten) Teller hatte ich überhaupt keine Lust mehr auf nur einen einzigen weiteren Löffel.
(Isst ein Elch ein Müsli, ist es wohl ein Moosly…)

Comments
Display comments as Linear | Threaded
eigentlichegal on :
Marvin on :
Gib jeder Schale zwei gehäufte Löffel Zucker zum Alnatura und auch das wird Dir schmecken...
Ich persönlich liebe das Alnatura-Schokomüsli, eben weil es nicht nur Zucker ist!
SPages on :
sys on :
Cosmo on :
Wollte demnächst mal das Basismüsli von Alnatura probieren, hoffe das ist dann besser.
Chris_aus_B on :
Bitghost on :
Was ins Auge fällt:
Vitalis: 24g Zucker je 100g
Alnatura: 12g Zucker je 100g.
Du magst es wohl süß, oder
Marco on :
Jerowski on :
ReimHerR on :
blub on :
Allerdings mische ich mir noch verschiedene andere Zutaten dazu. Eine Zeitlang habe ich MyMuesli gekauft, aber das wird auf Dauer leider viel zu teuer.
karlotto on :
Nathalie Krause on :
Flossensauger on :
SPages on :
Auch wer Gesund stirbt, ist am ende Tod. Aber für mich wäre das Vitalis-"Müsli" (Achtung: kann Spuren von unverarbeiten Zutaten enthalten) wohl eher nix. Das ist ja Diabetes in Tütenform.