Skip to content

Warum wir dringend renovieren müssen… (11/8)

Unmittelbar neben der Kasse haben wir sechs "Detolf"-Vitrinen von Ikea stehen. Zur Eröffnung damals waren es nur zwei Stück, später hatten wir dann noch vier weitere aufgestellt. Die Idee war, hochwertige Spirituosen vor übermäßigem Diebstahl zu schützen. Nun haben wir hier seit 2003 oder 2004 die Warensicherungsanlage, durch welche diese Vitrinen eigentlich hinfällig wurden – aber für die exklusive Präsentation dieser Produkte haben wir die Glasschränke gelassen.

Prinzipiell sind die immer noch genauso gut wie am ersten Tag. Zumindest sämtliche Glasscheiben. Nur das "Holz", das ja nur aus Presszeugs besteht, das mit einer papierähnlichen Beschichtung in Holzoptik versehen ist, sieht nicht mehr gut aus. Die Flaschen könnten zukünftig in das normale Spirituosen-Regal, der Tabak sollte weiterhin eingeschlossen bleiben. Neue Detolfs kaufen? Oder mal andere Vitrinen? Oder einen Schrank mit Gitter? Oder einen Ausgabeautomaten? Mir wird noch was einfallen, das hat momentan eher nur geringe Priorität.


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Fabian on :

Der Grund, warum ich keinen Tabak beim Supermarkt um die Ecke kaufe, ist der, dass dieser dort in einer Vitrine eingeschlossen ist.

Daher meine Empfehlung aus Kundensicht: Ausgabeautomat.

Melanie on :

ICh hasse solche Vitrinen ja. zum einen sehen die einfach nuuuur scheußlich aus, zum anderen sind sie einfach nervend. Wenn ich erst die Tür aufmachen muss um die Flasche dann irgendwie aus diesen grundsätzlich viel zu eng gestellten Fächern rauszufummeln hab ich schon kein bock mehr^^

Utbremer on :

Dann werden sich die Investitionen wohl eher auf 4.000 € belaufen – realistisch?

Björn Harste on :

Ist das pure Unwissenheit oder doch Trollerei? Dass es eine Ladenausstattung nicht für ein paar tausend Euro gibt, sollte einem schon der gesunde Menschenverstand sagen. Wir reden hier von einem Vielfachen von 4000 Euro.

Utbremer on :

Wollte nur das Empörungsgeheule hören. ;-)

Muhu on :

Statt neuer Vitrinen würd ich die Dekore folieren. Sehen tatsächlich ganz hübsch aus

Mimo on :

Also falls du die ausmusterst, was würde denn der Versand und die Vitrinen kosten? :-D
Ich schlachte die ja immer gerne aus um mir daraus meine Minivitrinen zu bauen.

Ulf on :

Das erinnert mich an den Edeka im Berliner Bahnhof Südkreuz. Dort stehen hochprozentige Spirituosen in ähnlichen Vitrinen in der Nähe der Kassen. Allerdings durch eine Glaswand und eine Glastür vom Kunden getrennt. Versehen mit einem Schild, bitte erst die gewünschte Sorte auszuwählen und dann zu klingeln.

Der Kunde schaut also durch eine Glaswand auf einen schmalen Gang und auf die Vitrinen, entscheidet sich und klingelt. Ein Marktmitarbeiter bzw. die Security suchen das gewünsche Produkt heraus und begleiten den Kunden damit den kurzen Weg zur Kasse bzw. hinterlegen es an der gewünschten Kasse, wenn der Kunde noch etwas anderes einkaufen möchte.

Zu keinem Zeitpunkt wird der Kunde mit der Flasche auch nur einen Augenblick alleine gelassen. Sie werden ihre Gründe dafür haben. Ich habe zwar schon oft eingeschlossene Sachen gesehen, vor allem Kaffee und Rasierklingen, aber Vitrinen durch eine zusätzliche Glaswand getrennt kenne ich nur von dort. Vegeatarische Produkte hingegen hinter Glas kenne ich nur aus dem Blog hier.

Ansonsten bin ich erstaunt, wie schonungslos uns Björn hier ungeschminkt Schwachstellen seines Ladens präsentiert. Die ehrliche ungeschönte Wahrheit hat doch oft schon Seltenheitswert.

GelberBuntstift on :

"max. Belastung/Regalboden: 3.50 kg"

Das dürften bei dir aber deutlich mehr sein. Und das hält noch?

Und was bringen Vitrinen, die nicht abschließbar sind?

Michael on :

Die Vitrine stört mich nicht, der Pfeiler links im Bild dagegen schon.

Chris_aus_B on :

Du brauchst keine Renovierung oder Umbau sondern einen neuen Laden! (Blöd, dass du den hier gerade gekauft hast ;-) )

Da fehlen noch Bilder von
- dem Fußboden
- den Säulen
- der Beleuchtung (--> LED)
- den Kassen

densch on :

Guck mal beim "großen Bruder" vorbei: Marktkauf. Da hab ich heute in Gütersloh ganz witzige "Tabak-Vitrinen" an den Kassen gesehen. Reißt man da die tür auf, machts Lärm. Man muss nur vorher Bescheid sagen an der Kassen, dann kann man die Tür ungefährdet öffnen.
War ganz interessant.

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options

Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.